Schaltwelle vom Schaltgestänge lösen - Simmerring undicht

Audi

Hallo,
am Getriebe AXC (Audi 80 B3) ist der Simmerring der Schaltwelle undicht.
Nun habe ich folgendes Problem: die Schaltwelle lässt sich nicht von der Buchse (die mit der Konusschraube) lösen.
Habe es mit Hammer, Hebeleisen versucht ohne Erfolg. Habe Kriechöl einwirken lassen und natürlich die Konusschraube vorher herausgedreht ;-).
Kennt jemand vielleicht einen Kniff, der hier zum Erfolg führen kann?
Ich weiß auch nicht ob ich mit aller Gewalt an der Schaltwelle herumhantieren kann ohne im Getriebe etwas zu zerstören. Hilft es wenn das Schaltgestäge vom Schalthebel entfernt wird?
Ich dachte das Problem sei den Simmerring rauszupopeln - und nun das.
Danke im Voraus für jegliche Hilfe.

Gruß

22 Antworten

Hi,
kann mir keiner sagen wie stark man die Schaltwelle (axial) belasten kann - sprich mit Hammer oder Hebeleisen ordentlich draufhauen oder gewaltsam hebeln?
Die Schaltwelle muss doch von der Kupplung zu trennen sein. Wenn es eben nur mit Gewalt geht möchte ich lediglich wissen ob man eben auch mit roher Gewalt herumdoktern kann ohne i m Getriebe etwas zu zerstören.
Bevor im Getriebe etwas kaputt geht fülle ich lieber Getriebeöl nach und lasse die Soße weiter rausspritzen.
Mit einer Zange ist es wohl nicht ratsam wegen der späteren Dichtigkeit.
Danke im Voraus für die vielen Tipps.

Gruß

Hatteste das nicht schon kürzlich gefragt? Ich erinnere mich zumindest an so eine Frage hier.

Schau mal hier.... da kriegst Du zumindest einen grundsätzlichen Einblick in die Sache. Vielleicht hilft's ja weiter.

Zitat:

@100avantquattro schrieb am 1. Dezember 2015 um 18:33:38 Uhr:


Hatteste das nicht schon kürzlich gefragt? Ich erinnere mich zumindest an so eine Frage hier.

Hi,

meine Fragen diesbezüglich stehen einzig und allein in diesem thread ;-)

Danke für die Rückmeldung!
Ich möchte lediglich die Schaltwelle von der Kupplung (Buchse) des Schaltgestänges lösen um den Wellendichtring zu erneuern.
Nur leider lässt sich diese Verbindung in meinem Fall nicht so leicht lösen.
Daher hatte ich mir hier eine kleine Hilfestellung (Tipps) erhofft wie man diese Verbindung trotzdem lösen kann ohne größeren Schaden anzurichten (sprich, ob man behutsam oder mit aller Kraft an der Welle rumwerkeln Kann). Nicht, dass ich am Ende die Schaltwelle in der Hand habe und ich somit das komplette Auto entsorgen muss.
Vielleicht bin ich auch der einzige der jemals dieses Problem hatte.

Gruß

Ähnliche Themen

Sollte eigentlich leicht gehen. Kannste das Ganze nicht etwas erwärmen oder Dir einen Abzieher bauen?

Erwärmen nur bedingt möglich wegen der Gummipuffer am Schaltgestänge (aber sicherlich einen Veruch wert).
Abzieher im klassischen Sinne unmöglich - evtl. eine Art Abdrücker der aber wiederum die Schaltwelle belastet von der ich nicht weiß wieviel Kraft ich ihr zumuten kann.

Gruß

Wir reden aber hiervon, oder?

Linkage5-1

Ja, das kommt hin. Links ist die Schaltwelle.

Hättest ruhig mal ein Minütchen eher antworten können.
Also.... wenn Du die Schraube raus hast.... und die Schaltwelle immer noch festsitzt, dann decke die hitzeempfindlichen Teile gut ab und erhitze das Ganze etwas. Und dann klopfen, klopfen, klopfen. Wenn Du Platz und Kraft genug hast, dann hältst Du Schaltwelle und Buchse mit je einer Zange fest und drehst alles locker. Solltest aber die Schaltwelle vor Riefen schützen. Alternativ kannst Du natürlich auch diese Übergangsbuchse einschlitzen (Dremel, Multi-Tool oder so) und dann mit einem Schraubenzieher aufweiten, bis die Welle raus geht. Dann müßtest Du Dir natürlich in der Bucht (oder sonst wo) ein anderes Gestänge besorgen. Ich sehe das Ding schon für knapp 15 € beim Händler auf ebay.
Na gut. Ich muß mal hier noch was tun.

Zitat:

@100avantquattro schrieb am 4. Dezember 2015 um 04:01:42 Uhr:


Hättest ruhig mal ein Minütchen eher antworten können.

Sorry..... war malochen - habe nicht immer Zugriff auf das Internet.

Danke für die Rückmeldung und die Tipps. Werde mich zwischen den "Tagen" der Sache noch einmal annehmen da habe ich Urlaub.

Gruß

Da haste ja noch etwas Zeit. Habe was für Dich gefunden. Könnte zumindest funktionieren.
Gibt's hier z.Bsp....
Richtigen Durchmesser wählen, um die Schaltwelle drum und festziehen und schon kannst Du gefahrlos zumindest zwischen Schaltwelle und Buchse Gewalt ausüben. Mit einem Schraubenzieher hebeln oder so. Vielleicht schneidet Dir eine nette Schlosserei ja noch 1-2 Löcher mit Gewinde in Längsrichtung des Klemmrings und Du kannst 2 Schrauben reindrehen, die dann aus Richtung Getriebe her gegen die Buchse drücken, bis diese von der Welle rutscht. Ggf. steckst Du zwischen dem Klemmring und die Buchse lose einen weiteren Klemmring, auf den dann die (Ausdrück-)Schrauben drücken. Dann haste einen perfekten Abzieher/-drücker. Patent liegt bei mir 😁

Geteilte-klemmringest-f-1

Das ist doch mal eine grandiose Idee!!
Das werde ich auf jeden Fall ausprobieren - besser gesagt: das wird funktionieren.😉
Mir brennt es schon unter den Fingernägeln.
Danke!!🙂

Ja, für meine unorthodoxen Methoden bin ich bekannt (oder berüchtigt). 😁
Probier es aus und gib mal 'ne Rückmeldung. Wir werden damit reich.... und kaufen facebook 😁

Bevor Du den Klemmring bestellst, solltest Du vielleicht nochmal nachmessen, wie groß der Außendurchmesser sein darf, damit er dann auch reinpasst. Der Bereich an der Schaltstange ist ja nicht gerade großzügig.

Die Schaltwelle kann axial übrigens nicht viel ab. Die Gangarretierungen sind eher fragil!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen