Schaltung zentrieren?
Hallo zusammen
ich bringe einige gänge nicht mehr sauber rein. also namentlich der 1. und der 2. Gang.
Hab mir gedacht, dass ich die Schaltung neu zentrieren könnte...denkt ihr das nützt was?
und nun die grosse frage, wie tue ich das?
also ich weiss das es so schablonen gibt, aber kann das mir jemand erklären?
danke und gute nacht 😉
31 Antworten
Das heißt also, selber wechseln kann ich vergessen und in ner Werkstatt machen lassen, ist fast unbezahlbar.
Also lieber nach nem Getriebe suchen, dass noch in Ordnung ist, wenn es soweit ist, oder wie?
Und was würde nur das zentrieren kosten?
Vielleicht finden die dann ja dabei raus, wie weit mein Getriebe noch in Ordnung ist.
Also ich glaub nicht das es am "zentrieren" liegt.
Syncroringewechseln ist nicht ganz ohne wie bereits gesagt, musst dazu das Getriebe zerlegen.
Werkstatt macht das nicht, da ein Austauschgetriebe billiger kommt(ausserdem können es die meisen Werkstätten garnicht)
Syncroring von der 5. Ganggruppe geht nocht so einigermaßen zu wechseln.... der Rest.... naja😁🙂
das besten in dem Fall wäre wirklich ein gebrauchtes Getriebe für 50-100 eurons.
Schalt halt mal per hand am getriebe durch, dann weist ob es das gestänge ist oder nicht
Stell die Schaltung ein.
Dann teste mal bei gtretener Kupplung und nicht laufendem Motor, ob die Gänge sauber reingehen.
Gang langsam einlegen, du musst den Hebel gerade in die Schaltgasse ziehen können.
Wenn das ordnetlich geht, ohne dass es den Hebel beim Schalten seitlich wegschiebt, ist die Schaltung ordentlich eingestellt.
Wenn du jetzt bei laufendem Motor Probleme mit dem Gang einlegen hast, dürfte das entweder an einem komplett "verspielten" Gestänge liegen, dass fühlt sich dann aber verdammt schwammig an, deine Kupplung trennt nicht ordentlich, was auch sehr schnell die Synchronringe tötet, oder dein Getriebe hat einen an den Ringen. Du kannst auch in Zukunft mit Zwischengas und Zwischenkuppeln fahren, schont das Getriebe ungemein und wenn du es konsequent richtig machst, brauchst du keine Synchronringe mehr.
Bei mir ist es so, dass wenn ich morgens ins Auto steige und es so kalt ist wie im Moment, dann bekomme ich beim losfahren den 2. Gang nur mit Mühe rein, auch die anderen Gänge gehen beim ersten mal recht schwer.
Wenn alle Gänge einmal eingelegt waren, also vor dem Motorstarten alle Gänge mal durchschalten, dann geht es.
Zitat:
Du kannst auch in Zukunft mit Zwischengas und Zwischenkuppeln fahren, schont das Getriebe ungemein und wenn du es konsequent richtig machst, brauchst du keine Synchronringe mehr.
Das ist ja aber auch nicht so gut, ich will ja nicht nur, dass ich noch ne Weile fahren kann, sondern dass es wieder reibungslos funktioniert!
Wenn ich mir ein Austauschgetriebe holen würde, wie könnte ich festellen, ob es besser ist, wie mein altes, denn bis jetzt bin ich noch nicht an dem Punkt, wo ich mit Zwischengas fahren muss. Wenn dann das neue alte Getriebe auch nicht besser ist, lohnt sich der Streß ja garnicht!
Ähnliche Themen
na wenn nach dem ersten einlegen alles gut ist, dann wirds wohl nur die kälte sein.
Also ich mein Getriebeöl muss auch noch warm werden, und das Schaltgestänge ist ja auch gefettet normal.........
also wenn beim FAhren alles gut ist... dann passts doch🙂
Wechsel mal das Getriebeöl auf 75W90, am besten das teure Castrol TAF-X. Könnte eine spürbare Verbesserung bringen.
Und Zwischengas beugt dem Defekt auch vor. Wenn die Ringe nicht arbeiten müssen, nutzen sie sich nicht ab.
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Wechsel mal das Getriebeöl auf 75W90, am besten das teure Castrol TAF-X. Könnte eine spürbare Verbesserung bringen.
Und Zwischengas beugt dem Defekt auch vor. Wenn die Ringe nicht arbeiten müssen, nutzen sie sich nicht ab.
zum thema öl: das 75W90 wird auch von vw eingesetzt(bereits ab werk) wie wäre es denn aber mal mit getriebeöl tauschen oder besser gesagt mal den stand kontrollieren?
beim tauschen viel abrieb drinn na ja dann... A.T. getriebe rein
Moin!
Mein Tipp:
Wenn du den Faltenbelag vom Knüppel ab hast, kannste ja mal gleich alles schön sauber wischen und mit frischem Fettspray einschmieren, das habe ich bei meinen auch gemacht - es bewirkt wahre Wunder!
Und auch da wo das Gestänge in der Mittelkonsole in die Hülse reinführt schön einsprühen und dann mal durch schalten. Bei mir geht es jetzt viel leichter!
Zitat:
Original geschrieben von viperacestefan
zum thema öl: das 75W90 wird auch von vw eingesetzt(bereits ab werk)
Meines Wissens sind die Lebensdauerfüllungen der Schaltgetriebe beim G2 doch 80W90, oder irre ich mich da?
Edit:
Bevor jetzt aber einer auf dumme Ideen kommt: Getriebeöl !!!= Motoröl. Weder untereinander autauschbar, noch kann man bei Getriebeöl die Viskosität selbst wählen. xyW140 reinzukippen wäre der Synchronringtod!
Also bitte nicht irgendwas reinkippen, das Öl ist hier für mehr als Schmieren zuständig.
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Meines Wissens sind die Lebensdauerfüllungen der Schaltgetriebe beim G2 doch 80W90, oder irre ich mich da?
meines wissens nach ist von werk aus 80W90 drin. 🙂
Gut, wusste ichs doch noch richtig.
Also auf gehts und Castrol TAF-X 75W90 rein 😁
Ich teste demnächst Liqui Moly 75W90 + Schaltverbesserer, ebenfalls LM.
Servus Jungs, mein Kommentar:
Habe vor kurzen das Öl gewechselt, dann das Castrol Öl 75-W90 (siehe Bild) eingefüllt, Menge je nach Typ 1,9 Liter bei meinen RP.
Bei Kauf auf die VW Norm achten 500.000 oder 505.000 (auf der Rückseite). Kostet ca. 7 Euro 500ml bei ATU.
Der Ölstand macht auch schon was aus, wenn die Gänge schlecht reingehen.
Bei mir fehlten bereits 250ml, nach dem ich es gewechselt habe, gingen die Gänge gleich besser rein.
Wegen den Synchronringen des 1. und 2. Ganges, es gibt da beim 3er Golf ein Gestänge-Stange das passt auch beim 2er Golf kostet ca. 8 Euro, hat ein Tilgergwicht und soll dabei helfen, das Kratzen zu beheben, habs noch nicht probiert, da ich ein wenig Platzmangel habe, wegen sportlicher Schaltung.
Wer interesse hat, ich kann ja mal die Artikelnr. hinterlegen. Einfach ne PN schicken oder hier antworten.
Bye, Stephan.
Hallo!
Heute bin ich 50 km am Stück Autobahn gefahren und musste danach feststellen wo ich runter war und dann anfahren musste dass alle Gänge beim 1. bis 2. mal durchschalten sehr schwer rein gingen. weis einer woran das liegt?
Ist ein 4-Gang Getriebe wahrscheinlich aus einem POLO