Schaltung

Audi

Hallo,
großes Problem : ich krieg keinen Gang bei laufendem Motor mehr rein
Motor aus, da lassen sich die Gänge einlegen
achso
Audi B4/ ABT 2.0 90 PS Bj.92
Auto ganz normal abgestellt, vorher keine Probleme mit Schaltung oder Kupplung

Gruß

19 Antworten

Kling nach nicht trennender Kupplung 🙁

HTC

Zitat:

Original geschrieben von HTC


Kling nach nicht trennender Kupplung 🙁

HTC

bestätigungszitat.

versuchs mit dem rückwärtsgang... wenns knirscht, trennt die kupplung nicht. 😉
wobei... bei den audis ist ja sogar der rückwärtsgang synchronisiert, aber ein versuch ists auf alle fälle wert.

Kannst auch mal unters Auto schauen,ob dort Ölflecken zu sehen sind.Das könnte auf Undichtigkeiten am Nehmerzylinder usw.hindeuten.Den Nehmerzylinder kannst du von oben,unterhalb des Lenkgetriebes sehen.Wenn du vor dem Auto stehst,rechte Seite.
Grüße

Ich gehe mal davon aus, daß beim B4 die Kupplungsbetätigung hydraulisch und über den Bremskreis versorgt wird...

Wurden Arbeiten an der Bremse verrichtet und evtl nicht mehr nach Handbuch entlüftet?

HTC

Ähnliche Themen

Hallo,
erstmal Dank für die Antworten
keine Lecks zu erkennen
es wurde auch nicht an der Bremsanlage gearbeitet
Kupplungspedal geht scheinbar etwas leichter wie sonst
das komische daran ist ja, das das Auto nach etwa 300 km Autobahnfahrt ohne welche Probleme ganz normal
abgestellt worden ist und am nächsten einfach nichts mehr geht

Gruß

Dann ist wohl das Ausrücklager hängengeblieben bzw defekt. Näheres kann man nur auf der Hebebühne sagen...

Ist ein Fall für eine Fachwerkstatt.

HTC

Du kannst auch mal nachsehen,ob genug Bremsflüssigkeit im Voratsbehälter ist.Wenn Luft gezogen wurde,wirkt sich das auch auf die Kupplung aus,da die auch vom Behälter versorgt wird.Ich hatte z.B.beim ersten Bremsflüssigkeitstausch 4% Wasser im System und im Kupplunssystem eine undifinierbare Brühe.
Grüße

Hallo,
Bremsflüssigkeitswechsel wäre Ende des Jahres fällig (2Jahre)
ist bei normalen Wechsel eigentlich sicher die alte Bremsflüssigkeit aus dem Kupplungskreis mit raus oder
muss das gesondert gemacht werden ?
den letzten Wechsel der BF hat ne freie Werkstatt gemacht
entlüften der Kupplung ist wohl nach meinen Information nicht ganz einfach

wäre aber für mich die günstigste Lösung, ansonsten ist laut Werkstatt etwa mit 600 € zurechnen
+ da ist die Frage ob sich aufgrund des Alters noch lohnt

Gruß

600 für die komplette Kupplung hoffe ich.... inkl Ein- Ausbau

HTC

Zitat:

Original geschrieben von HTC


600 für die komplette Kupplung hoffe ich.... inkl Ein- Ausbau

HTC

Ja , komplett inkl Ein- Ausbau

wäre laut Aussage der Werkstatt aufgrund des Alters die dauerhaft sicherste Lösung

Gruß

Dann ist der Preis OK.

Die Meinung der Werkstatt teile ich auch.

Na ja, dann bleibt jetzt nur noch die Finanzielle Frage:

Lohnt es sich noch oder nicht mehr?

HTC

Es besteht auch die Möglichkeit,das der Schlauch zwischen der Leitung defekt ist und bei Druck eine Blase bildet.Dadurch das der volle Druck auf den Nehmerzylinder nicht erreicht wird,könnte es sein das die Kupplung nicht trennt.Ist so ein Gedanke von mir 🙂
Grüße

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von HAJO45


Es besteht auch die Möglichkeit,das der Schlauch zwischen der Leitung defekt ist und bei Druck eine Blase bildet.Dadurch das der volle Druck auf den Nehmerzylinder nicht erreicht wird,könnte es sein das die Kupplung nicht trennt.Ist so ein Gedanke von mir 🙂
Grüße

bei mir ist am Nehmerzylinder ne starre Leitung(wie Bremsleitung)

also fällt deine Idee aus, trotzdem Danke fürs mitdenken

hab morgen Werkstatt -Termin , erstmal für erste Diagnose vom Fachmann

wollen den Nehmerzylinder ausbauen + überprüfen, ist angeblich auch ein häufiger Fehler

Gruß

Hallo,
vom geberzylinder kommt ne bremsleitung, geht in einen SCHLAUCH und der wiederrum geht auf die bremsleitung die am nehmerzylinder.
Hab den Nehmerzylinder bei meinem (v6) in knapp einer stunde gewechselt und das system entlüftet. Geht bei dir noh einfacher weil du von oben drankommst.
lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen