Schaltung spinnt...Knüppel total "locker"

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo ,

Mein Fahrzeug : Golf 2 , Bj. 1989
Kennung Motor RF / 72 PS / 5-Gang Getriebe

Habe folgendes Problem :

Während Der Fahrt aufeinmal bekam ich den 5ten Gang nicht mehr rein .
Hat schon ein paar Tage vorher des öfteren geklemmt .

Mit der Zeit wurde es immer schlimmer, der Schaltungsknüppel wurde immer "lottriger" .

Konnte es gerade noch nach Hause schaffen .

Also ich kann garnicht mehr richtig schalten, bekomme keinen Gang richtig rein .
Der Schaltungsknüppel ist total "locker", man kann den fast ohne Widerstand rumrütteln .

Ist das Geteriebe kaputt ?
Kann es auch am Schaltstangenlager liegen ?

Das Getriebe macht keine kratzigen Geraüsche oder so .

Hoffentlich is das Getriebe nicht hinüber.

Danke schonmal für eure Hilfe .

MfG Roland67

Achso, habe mittlerweile über 447 000 KM drauf .

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Roland67


Hi ,

Hab jetz mal im Motorraum nachgesehn, da is was gebrochen bzw. so ein Kunststoffteil auf der Wählstange lang, die is draussen bzw. am Umlenkhebel oder wie des heisst .

Jetz kann ich garnicht mehr schalten, werden die mich wohl abschleppen müssen .

MfG Roland

warum denn abschleppen?

du kannst doch den 2. gang per hand am getriebe einlegen.

in dem kannst du gut anfahren und kannst nochdürftig fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Roland67


Hi ,

Hab jetz mal im Motorraum nachgesehn, da is was gebrochen bzw. so ein Kunststoffteil auf der Wählstange lang, die is draussen bzw. am Umlenkhebel oder wie des heisst .

Jetz kann ich garnicht mehr schalten, werden die mich wohl abschleppen müssen .

MfG Roland

logischerweise musst du das gebrochene teil austauschen.

wegen dem spiel vom schalthebel (nach oben und unten) musst du in/an der schaltbox die schaltschale samt schaltkugel tauschen.

dazu solltest du dir mal diesen

thread

durchlesen. 🙂

Alles klar, vielen dank !

Puh, ein Glück isses nicht dass Getriebe *schwitz*

MfG Roland

wenn der schalthebel wackelt, dann ist es meist wenn nicht sogar fast immer nur das schaltgestänge.
das besteht aus mehreren plastikteilen und die gehen mit der zeit kaputt bzw. laufen ein.

wenn man die gesamte schaltgestänge überholt, d.h. alle plastikteile und lacgerungen erneuert und gut schmiert, dann geht die schaltung auch viel viel besser und schalten macht wieder spaß. 😉

Ähnliche Themen

Schmieren ?

Oje, ich glaube da wurde in den ganzen Jahren nix geschmiert, am Schaltgestänge . *gg*

Ich habe auch in der ganzen Zeit vieleicht eine Motorwäsche machen lassen .
*schäm*

Zitat:

Original geschrieben von Roland67


Schmieren ?

Oje, ich glaube da wurde in den ganzen Jahren nix geschmiert, am Schaltgestänge . *gg*

Ich habe auch in der ganzen Zeit vieleicht eine Motorwäsche machen lassen .
*schäm*

wenn das nicht geschmiert ist, dann läuft plastik auf metall sofort ein. 😉

daher beim austauschen schön mit MoS2 fett schmieren.

Hallo ,

So, Auto wieder fit .

Es war ein Kunststoffteil am Schaltgestänge, Speere oder sowas, wie man das nennt .

Die Sache war in 2 min. erledigt .
Der Mann von der Werkstatt hat es einfach draufgesteckt und fertig .

Geschmiert haben die aber nix, hmm .

Nochmal Vielen Dank für eure Antworten .

Mal sehn was als nächstes kommt .

MfG Roland

@ Roland

Tube fett kaufen für 5? und selbst mal alles blank putzen und nachschmieren.

Auf dass dein Motor noch lange seinen Dienst verrichten möge 🙂

Und selbst wenn das Getriebe hin gewesen wäre, bei der Laufleistung würde ich sagen: Ein "neues" gebrauchtes rein und weiter gehts...oder?

Aber sicher .

SO, Ölwechsel is auch fällig, mach aber selber mit Öl ausm Baumarkt, des LiquiMolly 15W40 .

Was haltet Ihr eigentlich von diesen Öladditiven ?

Bei so nem Verkaufssender in der Glotze machen die als riesen Werbung mit diesen Mathy Additiv oder wie des heisst .

Also ich hab jetz 448 000KM drauf und sowas auch noch nie benutzt .

Mal sehn ob ich die 500 000 schaffe, dürft auch nicht lange dauern , da ich im Monat 2000KM allein zur Arbeit fahren muss . *gg*

MfG Roland

@ Roland
Bis auf das Reinigungsadditiv von Liqui Moly, dass man vor dem Ölwechsel zugibt und mit dem der Motor dann 10 Minuten NUR im Standgas laufen gelassen wird, um Ablagerungen zu entfernen, halte ich von dem Zeug nichts. Dieses Mathy Zeugs, dass mit Teflon oder so arbeiten soll ist reine Bauernfängerei. Kauf lieber anstatt dem 15W40 ein ordentliches 10W40, davon hast du wesentlich mehr und dein Motor wird es dir danken 🙂

Was schluckt die Kiste denn an Öl?

Hi ,

Naja, so alle 2 Wochen sollte ich schon nach dem Öl guggn bzw. 1 mal die Woche .

Wenn ich den Motor im Stand ne Weile laufen lasse und dann weiterfahre kommt schon ne blaue Dunstwolke raus .

MfG Roland

Ok, dann drück ich dir die Daumen, dass du so die 500tkm noch siehst 🙂

Aber es freut mich irgendwie zu sehen, dass so ein Motor die Laufleistung hinbekommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen