ForumT1, T2 & T3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. Schaltung quietscht beim schalten.

Schaltung quietscht beim schalten.

VW T3
Themenstarteram 14. Februar 2009 um 20:19

Moin, seit zwei Tagen quietscht meine Schaltung wenn ich schalte.Vor allem vom Dritten in den Vierten und auch ein bißchen wenn ich vom vom dritten in den zweiten schalte...also quasi nur bei bewegung des Hebels vom Amaturenbrett Richtung Heck, ausgehend vom Dritten Gang. (Seltsam erklärt...)

Hört sich nicht allzu schlimm an, so ein hohles Quietschen, ich würde aufs Gestänge tippen...fing aber ganz plötzlich an.. vielleicht könnte es auch mit der Kälte gerade zu tun haben..oder Dreck am Gestänge von dem Matsch?

Meint Ihr ich soll die Schaltbox und das Gestänge mal fetten?

Muss ich dazu über ne Grube oder bekommt man das auch unterm Bus klemmend hin?

Grüße

Oli

Ähnliche Themen
30 Antworten
am 6. Mai 2013 um 8:36

Moin,

unter dem tank ist doch gar keine Führung.

Das Gestänge hängt vorne am Schalthebel in der Box drin und hinten am Getriebe in der Schiebeführung.

Sonst könnte die seitliche Bewegung nicht ausgeführt werden.

Kurz hinter dem Tank ist nur noch die Klemmung, die die Beiden Rohre verbindet.

Gruß

Volkmar

am 6. Mai 2013 um 8:45

Zitat:

Original geschrieben von SchwarzMetallerHH

Moin,

unter dem tank ist doch gar keine Führung.

Pscht! Nicht so laut sagen- sonst giltst du hier als lernresistenter Besserwisser der von nichts eine Ahnung hat. ;) Bin auch immer wieder aufs neue Überrascht was am Bulli so alles weggerostet ist. :D

also schrecki und du metaller an meinen bulli war auf jedenfall eine durchführung mit kunststoffbuchse vor der verbindung in der traverse eingenietet und die mußte ich auch mal fetten. daher weis ich daß dort eine sitzt.

am 6. Mai 2013 um 9:46

Zitat:

Original geschrieben von sekbt67

an meinen bulli ..... daher weis ich daß dort eine sitzt.

Die Betonung sollte auf "meinem" liegen und nicht auf "meiner hat- es deswegen haben es alle".

Wenn ich so angefangen hatte haben 98% den Kopf geschüttelt und sich gefragt: "Wovon redet der?".

Trotz Serie sind die Bullis extrem verschieden. Da reicht es nicht einmal nach Baureihe oder Seriennummer zu gehen.

wenn deiner die durchführung nicht hat ist sie der gewichtsoptimierung bestimmt zum opfer gefallen.:D:D:D:D:D:D:D:D

am 6. Mai 2013 um 11:09

Ich kann ja auch nicht alles wissen. ;)

Nichtsdestotrotz werde ich mir das mal angucken.

Vielleicht stehe ich auch einfach mal auf dem Schlauch.

Kommt vor. ;)

Gruß

Volkmar

Zitat:

Original geschrieben von SchwarzMetallerHH

Ich kann ja auch nicht alles wissen. ;)

Nichtsdestotrotz werde ich mir das mal angucken.

Vielleicht stehe ich auch einfach mal auf dem Schlauch.

Kommt vor. ;)

Gruß

Volkmar

man lernt nie aus, das habe ich bei meiner mündlichen erdkundeprüfung erlebt. als der direx mich fragte wo liegendie Hanslangschen Inseln? ich stand vor der weltkarte und habe alle inselgruppen abgesucht und nach ca. 5 minuten sagte er frag mal den biologielehrer. dann ist mir der kalk aus dem hirn gefallen, dass ist die stelle im korpus deliktie an der das insulin produziert wird. und meine prüfung ist nun schon 29 jahre her. wie sagt man immeres gibt immer einen der es besser kann.:D:D:D:D:D:D:D

am 6. Mai 2013 um 13:20

Andere wiederum erklären hier schlichtweg Verschleiß zur serienmässigen Spezialführung.

Genauso wie mein Händler immer behauptet: Neuteile sind geringfügig modifiziert. ;)

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer

Andere wiederum erklären hier schlichtweg Verschleiß zur serienmässigen Spezialführung.

Genauso wie mein Händler immer behauptet: Neuteile sind geringfügig modifiziert. ;)

ja ja eine weg gerostete karosse ist auch in gutem zustand solange man nix abschrauben muß und rost ist sonderausstattung.:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D

am 6. Mai 2013 um 17:22

Also dachte zuerst auch da ist doch keine Führung.Aber wenn man sich auf den Rücken legt und mit der Taschenlampe an der Schaltstange hinter dem Tank nach vorne Leuchtet dann sieht man sie. Evtl den Kühlschlauch etwas zur Seite drücken.

Meine neue Idee: Ich nehme einen alten Heizkörperpinsel tauche den in Öl und fahre an der Stange entlang bis ich an der blöden Führung bin und sollte der Pinsel zu kurz sein dann wird der Stiel mit irgendwas verlängert. Das Ding quitscht mitlerweile lauter als mein Radio und die Passanten drehen sich nach mir um wenn ich an der Ampel in den Leerlauf schalte.Daß sie nicht noch vor lauter Schreck auf die Seite springen fehlt noch.

 

Jeder Bus ist doch auf seine Art und weiße Einzigartig.Mich wundert an meinem Bus nix mehr.Was einige ab Serie haben fehlt bei mir und was bei mir dran ist fehlt bei anderen. Was solls Hauptsache er läuft und kriegt Tüv,rest egal :-)))

Zitat:

Original geschrieben von skywaker08

Also dachte zuerst auch da ist doch keine Führung.Aber wenn man sich auf den Rücken legt und mit der Taschenlampe an der Schaltstange hinter dem Tank nach vorne Leuchtet dann sieht man sie. Evtl den Kühlschlauch etwas zur Seite drücken.

Meine neue Idee: Ich nehme einen alten Heizkörperpinsel tauche den in Öl und fahre an der Stange entlang bis ich an der blöden Führung bin und sollte der Pinsel zu kurz sein dann wird der Stiel mit irgendwas verlängert. Das Ding quitscht mitlerweile lauter als mein Radio und die Passanten drehen sich nach mir um wenn ich an der Ampel in den Leerlauf schalte.Daß sie nicht noch vor lauter Schreck auf die Seite springen fehlt noch.

 

Jeder Bus ist doch auf seine Art und weiße Einzigartig.Mich wundert an meinem Bus nix mehr.Was einige ab Serie haben fehlt bei mir und was bei mir dran ist fehlt bei anderen. Was solls Hauptsache er läuft und kriegt Tüv,rest egal :-)))

besorg dir ne auffahrrampe von nen bekannten autohändler und fahre den drauf und nimm fett, dass öl lauft weg und in 1-2 wochen quitscht der wieder.

Zitat:

Original geschrieben von sekbt67

nimm fett

Genau. Ich nehme da Sprühfett , das ist genau für solche Sachen gedacht und hat meist noch ein Haftmittel drin (z.B. Wachs).

Grüße, Ulfert

 

ich nehme immer das blaue fett von shell das ist wasserbeständig und haftet wie kitt drann. dass nehme ich auch für kreuzgelenke und spurstangenköpfe bei geländewagen. da zieht sich kein wasser zwischen und man hat ruhe mit quietschen.

am 8. Mai 2013 um 11:54

Zitat:

Original geschrieben von sekbt67

ich nehme immer das blaue fett von shell das ist wasserbeständig und haftet wie kitt drann. dass nehme ich auch für kreuzgelenke und spurstangenköpfe bei geländewagen. da zieht sich kein wasser zwischen und man hat ruhe mit quietschen.

Wie heißt denn das? Wo bekommst du das her? Habe das trotz Suche nie gefunden.

Moin

@Schwarzmetaller

Kurz hinter dem Tank, oder eben kurz vor dem Kreuzgelenk / Steckverbindung befindet sich im Original eine Führung. (In der "Trennwand" direkt hinter dem Tank) Fehlt diese, dann führt es zu einem Schaltverhalten nach dem Motto: "Knackige Schaltung, ich finde den 3. Gang in mindestens 5 Gassen"

Vor 82 sieht es dann nochmal anders aus, da sitzt glaube ich auch über dem Tank eine Buchse, bzw zwei kleine, in die die Schaltstange eingreift.

Des weiteren sind eine ganze Menge Plastikteile vorne verbaut. Auch diese können quitschen, vor allem aber mächtig klemmen. Hat man sie mal neu gemacht, bzw geschmiert, man erkennt das Auto nicht wieder. Gilt übrigens auch für den T4! Zwar anders aufgebaut, aber selbe Problematik

Moin

Björn

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. Schaltung quietscht beim schalten.