Schaltung hakelig - von Jahreswagen-Garantie gedeckt?
Hallo miteinander,
bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Jahreswagens E200 TK mit knapp 15Tkm und zwei Jahren Garantie vom Freundlichen. Habe umgehend festgestellt, dass die Schaltung hakelig ist, genauer gesagt der erste und vor allem der zweite Gang. Wir auch bei warmem Getriebe nicht viel besser. Die Synchronisation ist aber i.O., also kein Krachen oder dgl.
Die anderen Gänge schalten sich auch recht stramm, aber nicht so klapperig, und werden auch bei warmem Öl etwas sanfter.
Das passt nicht gut zum Mercedes-Feeling - kann man da mit der Gebrauchtwagengarantie etwas machen?
Grüße Marcus
Beste Antwort im Thema
Moin!
Ich weiß ja nicht, was du vorher für ein Auto hattest...
Du hast also eine hakelige Mercedes-Schaltung?!?
JEDES Mercedes-Schaltgetriebe ist hakelig😁
wenn es zu schlimm ist, kann man das irgendwie auch justieren lassen, aber es wird NIE so wie bei BMW und Co.
Also absolut kein Vergleich zu BMW, Audi und VW, selbst manche Japaner haben knuffigere Schaltungen als der Mercedes.
Zu einem Mercedes passt m.E. nur ein Automatik-Getriebe,DAS können die wenigstens bei Daimler🙂
Generell sehe ich also schwarz für einen Kulanzantrag oder Übernahme durch Garantieversicherung,
unter Berufung der Stichworte "Bauartbedingt" und "Stand der Technik"
Kleiner Tipp am Rande, denn ich habe auch schon zwei MB mit Schaltung gehabt: Schalten wie eine Oma (nichts gegen Oma´s😁 ) also: schön langsam die Gänge wechseln, immer mit Gefühl. Den Ersten und zweiten gang quasi nur zum anrollen benutzen😉
Gruß
Jens
20 Antworten
Hallo Jungs, vielen Dank für die technischen und organisatorischen Tipps und das Mutmachen! Nach diesem Zuspruch meine ich auch, dass ich es nicht auf sich beruhen lassen sondern den Herren Gelegenheit geben sollte, ihrem großen Namen Ehre zu machen. 'Stand der Technik' heißt ja wohl nicht, dass ein spezielles Produkt so schlecht sein darf wie seine Vorgänger, sondern dass es sich insbesondere auch an aktuellen Konkurrenzprodukten messen lassen muss.
Das Ziel ist bei mir bestimmt nicht, dass das Getriebe wie von selber geht, aber ich bin heute mal wieder mit meinem uralten Passat gefahren, der gerade noch nicht abgemeldet ist, und da war die Schaltwelt in Ordnung - mit kleiner Schaltpause beim Hochschalten und bei Rennbetrieb auch mal mit Zwischenkuppeln, um die Antriebswelle im Getriebe ein bisschen abzutouren. Dann reicht auch der Rest Synchronisation, der dort nach 235Tkm Stadtverkehr noch drin ist, für ein absolut leichtes und geräuschloses Schalten.
Ich hoffe, dass ich nächste Woche dazu komme, den Silberpfeil mal im Haus mit dem großen Stern vorzustellen, dann sehen wir weiter. Und wenn es zerrig wird, würde ich mal mit der Zentralen Reklamationsabteilung in Berlin reden (auch für diesen Tipp noch mal speziellen Dank!).
Übrigens bin ich sonst sehr glücklich mit dem Auto und der Entscheidung für diese Marke! (Habe es mir ja auch etwa sechzehn Jahre lang überlegt, es war also keine überstürzte Entscheidung...) Das Fahrgefühl ist bei 1200 Touren wie in einem Nightliner und bei 5000 wie in einem Sportwagen - - - bitte jetzt nicht lachen, ich war bis vor kurzem Passatfahrer!
Wenn die Geschichte weitergegangen ist, gebe ich noch mal Bericht. Bis dahin, freundliche Grüße und noch mal vielen Dank für die Unterstützung!
Ein kleiner Nachtrag noch: Bisher war ich auch überzeugt davon, dass Hubraum nur durch noch mehr Hubraum zu ersetzen ist, aber Pressluft ersetzt ihn offenbar auch ganz gut. Das Drehmoment unten im Keller ist wahrhaft dieselmäßig, und der Verbrauch auch! Da hält der Kompressor, was die Technischen Daten versprechen. Eines Tages muss ich mal einen Großvolumigen mit Kompressor fahren.
Au ja, das kann ich mir gut vorstellen, kriegt man da in der Umgebung überhaupt noch Luft zum Atmen, wenn der Kompressor bei etwas Drehzahl ansaugt? - Äh, war jetzt nicht ökologisch gemeint!
Ähnliche Themen
Vielleicht ein Getriebeölwechsel? Wenn du ein neue richtig gutes nimmst kann das ziemliche unterschiede machen.
Aber sollte nicht das Getriebeöl in einem Jahreswagen genau das richtige sein, also das von MB empfohlene und eingefüllte? Das Auto hat vor dem Verkauf natürlich einen Service gehabt.