ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. SRS Problem nach der Garantie - Hattet ihr Kulanz bekommen?

SRS Problem nach der Garantie - Hattet ihr Kulanz bekommen?

Themenstarteram 13. Dezember 2007 um 6:43

Hallo,

Weihnachten steht vor der Tür und mein Wagen will wohl Christbaum spielen: Die SRS Warnlampe ist an. Habe schon die Beiträge hier im Forum gelesen, aber es wird wenig geschrieben, ob es nach der Garantiezeit noch in irgendeiner Form etwas auf Kulanz gab.

Wie sah es bei euch aktuell aus? Habt ihr in diesem Fall finanzielle Beteiligung von Mercedes auf Kulanz bekommen?

Ähnliche Themen
16 Antworten

Kulanz hängt ab:

1. Vom Baujahr des Fahrzeuges ( umso älter umso weniger Werksbeteiligung )

2. Laufstrecke

3. Schadensbild und Schadenshäufigkeit

Zitat:

Original geschrieben von DüsselLothar

Hallo,

Weihnachten steht vor der Tür und mein Wagen will wohl Christbaum spielen: Die SRS Warnlampe ist an. Habe schon die Beiträge hier im Forum gelesen, aber es wird wenig geschrieben, ob es nach der Garantiezeit noch in irgendeiner Form etwas auf Kulanz gab.

Wie sah es bei euch aktuell aus? Habt ihr in diesem Fall finanzielle Beteiligung von Mercedes auf Kulanz bekommen?

Bei mir war das eher Nachbesserung und ging natürlich aufs Haus. Der Fehler trat nach einer Vorderachsreparatur, infolge derer auch das Lenkrad schiefstand, 2km nach dem Werkstattbesuch auf. Es war irgendein Steckkontakt zum Fahrerairbag.

gebrauchtwagengarantie hat nicht übernehmen wollen, aber meine niederlassung, in der ich das fahrzeug gekauft habe, hat die kosten übernommen.

Themenstarteram 13. Dezember 2007 um 16:51

Laut Fehlerauslesen: Kabelsatz des Fahrersitzes defekt. NL sagt, wird auf Kulanz gewechselt. Auto ist 3,75 Jahre alt mit 51 000 km. Soll nächste Woche gemacht werden. Hoffentlich bleibt´s dabei!

Nach 2 Jahren und 8 Monaten war bei km 75000 immer mal wieder das Radio kurzzeitig aus, ging dann mal

wieder und hatte dann wieder Aussetzer wie wenn der Empfang grottenschlecht wäre.

Fazit:

Das Fahrzeug kam in die NL. Stand dort fast 2 Wochen bis festgestellt wurde das ein Fehler in der Heckscheibenantenne

vorlag. Laut Werkstattmeister sind Kosten in Höhe von 2700 Euro (inkl. Ersatzfahrzeug) aufgelaufen. Er machte den Vorschlag das die Kosten geteilt werden sollten. Auf unseren Wunsch das mal mit dem Verkäufer zu besprechen wurden die Kosten gänzlich vom Freundlichen übernommen. Wurde vom Verkäufer ohne jegliche Diskussion zu den Akten gelegt.

Die Kosten wurden intern wohl auf verschiedene Abteilungen verteilt. Wir mussten dafür auf jeden Fall nichts blechen.

Unser Verkäufer verstehts halt auch mit seinen Kunden. Der will ja nächstes Jahre wieder 2 211-er an uns loswerden.

Viele Grüße an alle und vor allem an den Freundlichen

Zitat:

Original geschrieben von DüsselLothar

... Die SRS Warnlampe ist an.

Hallo,

ich weiss nicht, ob wir dieselbe Lampe meinen. Ich hatte mehrfach Meldungen

im KI "SRS defekt, Werkstatt aufsuchen". Dass habe ich dann auch mehrfach

getan und es wurden Beschleunigungssensoren ausgetauscht, erst links, dann

rechts.

Kulanz habe ich auch nach Nachfrage bei DC nicht erhalten, da Laufleistung

(damals unter 30Tkm) und Alter (damals 27 Monate) dies nicht mehr zulassen

würden.

Hoffe, Du hast mehr Glück.

Sven

EDIT: Zitierebene korrigiert

Themenstarteram 22. Dezember 2007 um 9:18

Habe ihn wieder.

Niederlassung Düsseldorf: ALLES AUF KULANZ ! Dazu kostenlose Wagenwäsche, kostenlose Innenreinigung, kostenlose grüne Plakette ! Dazu Kundendienstmaßnahme Wasserablauftüllen vorne prüfen, gegebenenfalls entfernen.

Für die Fehlermeldung SRS Lampe : Airbagleitung zum Mantelrohrmodul wurde erneuert. Und noch ein Spitzen sensor??? Eine Kopie des originalen Auftrages wurde mir verweigert, dafür ein Computerausdruck der durchgeführten Maßnahmen gegeben. Das ist aber wohl eine abgespeckte Version für den Kunden, die bei genauerem Betrachten so gut wie keine Information enthält!

Motormanagement Störlampe ging nach 4 Monaten genau am Tage der Abgabe von selbst wieder aus!

Summa summarum: Nix bezahlt , alles repariert und Auto wieder schön sauber!!

Zitat:

Original geschrieben von DüsselLothar

Habe ihn wieder.

Niederlassung Düsseldorf: ALLES AUF KULANZ ! Dazu kostenlose Wagenwäsche, kostenlose Innenreinigung, kostenlose grüne Plakette ! Dazu Kundendienstmaßnahme Wasserablauftüllen vorne prüfen, gegebenenfalls entfernen.

Für die Fehlermeldung SRS Lampe : Airbagleitung zum Mantelrohrmodul wurde erneuert. Und noch ein Spitzen sensor??? Eine Kopie des originalen Auftrages wurde mir verweigert, dafür ein Computerausdruck der durchgeführten Maßnahmen gegeben. Das ist aber wohl eine abgespeckte Version für den Kunden, die bei genauerem Betrachten so gut wie keine Information enthält!

Motormanagement Störlampe ging nach 4 Monaten genau am Tage der Abgabe von selbst wieder aus!

Summa summarum: Nix bezahlt , alles repariert und Auto wieder schön sauber!!

Na dann Glückwünsch und frohe Weihnachten!

Hatte auch diese SRS Fehlermeldung von ein paar Tagen gehabt. Es wurde gestern die Airbagleitung zum Mantelrohrmodul erneuert. Ging auch auf Kulanz. Mir wurde allerdings eine Psydorechnung mitgegeben. Der ganze Spaß hätte knapp 500 EUR gekostet. Wenn DC den Kulanzantrag abgelehnt hätte, dann wäre die Service-Vertrag Garantie für die Kosten aufgekommen, so der Meister. Wagen wurde auch von innen gereinigt, in die Waschanlage gefahren und habe einen kostenlosen ML 320 CDI Leihwagen bekommen. Bin wirklich vom Service meiner Werkstatt und von DC überzeugt.

Offtopic:

Hallo Sachsenmeister2,

darf ich mal fragen, ob du den Leihwagen wieder vollgetankt abgegeben hast, oder ob man dir die Tankfüllung berechnet hat?

Danke und Gruß

Zitat:

Original geschrieben von west1672

Offtopic:

Hallo Sachsenmeister2,

darf ich mal fragen, ob du den Leihwagen wieder vollgetankt abgegeben hast, oder ob man dir die Tankfüllung berechnet hat?

Danke und Gruß

Leihautos sind immer vollbetankt abzugeben, so, wie man sie erhalten hat.

Musste mich schon mal von einer Avis-Vermieterin, die sich offensichtlich mit der E-Klasse nicht auskannte, dumm anmachen lassen "weil an der Tankanzeige ersichtlich ist, dass noch etwas in den Tank gepasst hätte".

Das Auto wurde von mir selbstverständlich wieder voll getankt. Der Tank war ja auch voll getankt als ich ihn bekommen habe.

Zitat:

Original geschrieben von geekus

Zitat:

Original geschrieben von west1672

Offtopic:

Hallo Sachsenmeister2,

darf ich mal fragen, ob du den Leihwagen wieder vollgetankt abgegeben hast, oder ob man dir die Tankfüllung berechnet hat?

Danke und Gruß

Leihautos sind immer vollbetankt abzugeben, so, wie man sie erhalten hat.

Musste mich schon mal von einer Avis-Vermieterin, die sich offensichtlich mit der E-Klasse nicht auskannte, dumm anmachen lassen "weil an der Tankanzeige ersichtlich ist, dass noch etwas in den Tank gepasst hätte".

... und ich habe den mietwagen von meiner werkstatt (als ich die scheibe wechseln lies) auch vollgetank. bin 13km damit gefahren und habe 9 liter nachgetankt. nein, es war kein S65, es war nur eine popelige A klasse. aber stolzer verbrauch ;)

hab die werkstatt drauf angesprochen und nur ein schulterzucken und ein halbes "tut uns leid" bekommen.

beim nächsten mal bin ich auch ein assi und tanke nicht voll, einfach so aus prinzip nicht! die übliche fahrzeugwäsche lasse ich dann auch aus!

hi community!

die airbag-fehlermeldung ist beim daimler bekannt (sowohl 211 als auch vereinzelt 203) und sollte eigentlich unabhängig von baujahr und laufleistung auf kulanz gehen. meist wird dann wie bereits in früheren posts beschrieben die leitung zum mantelrohrmodul (mrm) erneuert werden...notfalls in eine nl fahren und nicht zum vertragshändler weil die doch einiges mehr machen können. auf keinen fall würde ich sowas selbst bezahlen.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. SRS Problem nach der Garantie - Hattet ihr Kulanz bekommen?