Schaltung hakelig?
hallo, forenleser!
wir haben seit anfang september 2018 den arona, style 1.0 , 95 ps,
.. sind eigentlich sehr zufrieden, aber als fahrer, der weit über eine million kilometer
schon gefahren ist, frage ich mich:
die schaltung ist doch etwas zu knöchern, hakelig, ist das normal?
lg. manfred
Beste Antwort im Thema
Die Schaltzüge können eingestellt werden, kann helfen...
30 Antworten
Tz. Ja, Seatwerkstätten sind nicht kundenfreundlich und ich ärgere mich ständig, dass ich nicht einen anderen Hersteller gewählt habe!
Forum ist mit Vorsicht zu genießen... zwischen Schaltproplemen die einen technische Grund haben (z.B. Seilzüge nicht korrekt eingestellt) und Komfortproblemen wie ich es habe (1.Gang geht schwer rein) ist viel Spielraum. Ps. meine Schaltung geht immer besser (750km). Dann gibt es noch die die jemanden kennen der auch ein neues Getriebe bekommt. Welcher Seathändler wartet da nicht auf den fremden Kunden der erstmals zu ihm kommt... Nicht falsch verstehen, mach dich nicht verrückt fahr 3000km und wenn es dann nicht besser wird mach einen Termin. Hast ja Garantie.
Hmm. Also ich finde, wenn ich einen Neuwagen kaufe, möchte ich in eine Seatwerkstatt gehen können, wo ich möchte?!
Muss ja nicht zwingend zu der Werkstatt, wo ich das Auto gekauft habe?!
Und Kundenfreundlichkeit, kann man als zahlender Kunde doch wohl verlangen, egal in welcher Seatwerkstatt?!
Also ich könnte jetzt als Laie nicht sagen, ob es ein Technisches- oder ein Komfortproblem ist. Deshalb gibt es die Werkstätten.
Achso, habe jetzt 5000 km drauf und es hat sich nichts verbessert. Es ist gleich geblieben. 1 Gang und 4 Gang gehen schwer rein
LG
Sorry
Mit 5000km hast du vollkommen recht. Vor allem wenn der erste und vierte Gang Probleme machen. Musst du reklamieren, mach einen Termin aus, Händler muss prüfen und ggf. Reparieren
Wir fahren unseren Arona 1.0 TSI 95 PS seit 3500 km.
Die Schaltung ist super, auf alleFälle besser als die unseres alten Golf Plus oder
des Boras. Im Übrigen mindestens genauso gut wie die Schaltung des Golf 7
unserer Tochter.
schönen tag, liebe seatfreunde!
so haben heute einen termin bei neuer seatwerkstatt gehabt:
1. rückrufaktionen erledigt (gurt, kontramuttern bei bremsen)
2. wegen hakeliger schaltung, erstmals bejahung des problems von werkstattseite,
schaltkulisse, gestänge neu eingestellt, nach hause gefahren, leider eher schlechter als besser,
anruf, neuen werkstattermin vereinbart!
lg ma.
Wir haben ebenfalls das 95PS Modell und keinerlei Probleme mit der Schaltung.
hallo, arona freunde!
war heute in der werkstatt:
Wollte gleich vorab wissen was dagegen gemacht wird: der sehr nette, kompetende werkstattleiter
erklärte daß die seilzüge abgehängt werden, wurde dann auch gemacht, getriebe ist ok!
also der fehler liegt zwischen schaltknüppel und seilzügen!
fazit: kann man nix machen, der neue geht auch so zum schalten, bei anruf an die zentrale techn. seat-
vertretung salzburg meinten die zum werkstattleiter, wir müssen damit leben!
-- aber ich nicht! hab gerade an die seat zentrale in salzburg geschrieben!
finde seat qualität kann sich jetzt beweisen!
lg. ma.
neue nachrichten:
ein mail von der seatvertretung österreich:
sie werden sich um das problem kümmern und eine lösung durch die werkstatt finden.
ich solle etwas geduld haben,
das ist ja schon was positives!
lg.ma.
Na ich drücke die Daumen!
Neuigkeiten von der Seat gerneralvertretung salzburg:
es liegt kein mangel im sinne der gewährleistung vor! super oder was?
wende mich daher an auto-medien, konsumentenschutz!
bin angefressen!
lg ma.
Das habe ich auch bei allen möglichen Mängeln gehört.
Hallo,
Bei meinem 1.0/ 115 PS / 9000 Km, schaltet es butterweich,
aber leider springen während der Fahrt immer wieder sporadisch die Gänge raus.
Ich habe den 115 PS Schaltgetriebe und zum Glück ist die Schaltung sehr präzise und nix springt raus. Leider ist das schleifende Geräusch beim Beschleunigen mmer noch mal mehr oder weniger zu hören, auch nach 8000 km und neuen Antriebswellen.