Schaltung hakelig beim hochschalten in den 2. Gang
Hallo zusammen,
mein Name ist Reinhard, komme aus Jüchen und fahre seit kurzem einen neuen Honda CRV IV 2.0 VTEC.
Ich finde das Auto echt Klasse, aber ich habe ein Problem. Irgendwie komme ich mit dem 2. Gang nicht klar.
Wenn ich vom 1. in den 2. Gang hochschalte fühlt sich das manchmal hakelig an, manchmal aber auch nicht. Das ist irgendwie schwer zu beschreiben. Alle anderen Gänge Funktionieren eigentlich ganz o.k.
Jetzt muss ich sagen das ich vorher den alten Galaxy mit Automatik hatte,
aber unser Zweitwagen ist ein Fiat Panda mit Schaltung, also bin ich durchaus
auch Schaltung gewöhnt, auch wenn die Schaltung da leichter geht.
Habe so Probleme noch nicht gehabt, bin bis jetzt eigentlich mit jeder Schaltung zurecht gekommen.
Ich habe hier mal ein ähnliches Thema gelesen, leider war ich danach auch nicht schlauer.
Hat jemand von euch ein ähnliches Problem schon mal gehabt und es gelöst?
Ändert sich das beim bzw. nach dem einfahren noch? Muss man eventuell ein anderes
Getriebeöl verwenden?
Kann man die Schaltung einstellen oder muss man diese gar tauschen lassen?
Vielen Dank!
Gruß Reinhard
Beste Antwort im Thema
Sorry - wenn mein CR-V das Problem hätte, würde ich es auch hier bemängeln - aber er hat es eben nicht. Ich fahre pro Woche immer mal wieder mit einem unserer 3 Autos (davon zwei deutsche 'Premiummarken' 😛), aber der CR-V hat definitiv die beste Schaltung.
Tut mir ja leid, Gotsche, wenn Du und andere dieses Problem haben und ich es (noch...?) nicht habe, aber ich lasse es mir von Dir auch nicht einreden...
Vielleicht hab ich ja ein Sonntagsauto erwischt...?
59 Antworten
http://www.autoverwertung-1a.com/images/artikel/120493.jpg
schon ein älteres modell,aber das prinzip wird deutlich
Zitat:
@Robin2810 schrieb am 21. November 2014 um 12:52:11 Uhr:
Wie hat man sich 'Schaltseile' vorzustellen? Gibt's dazu einen Link, ein Bild oder eine Erklärung? 😕
is im Prinzip wie ein Bowdenzug am Fahrrad... google mal oder schau mal bei ebay nach Schaltseil crv oder civic
Zitat:
@hondapedie schrieb am 21. November 2014 um 11:30:04 Uhr:
das kann ich so nicht bestätigen - alle nicht-CRV-Leihwagen, die ich von meinem fHH bekommen habe, hatten derartige "Probleme" nicht - trotz 6 Gängen
Ja das haben nicht alle. Bei der Probefahrt mit einem Civic hackte auch absolut gar nichts, aber es gibt scheinbar relativ viele Beschwerden über hackende Schaltung des 2. Gangs beim Civic, Accord und CR-V.
Es gibt aber mindestens genau so viele Leute, wo gar nichts hackt.
Fertigungstoleranz?
Hier, 11 Seiten beim Civic 1.8er.
http://www.civinfo.com/.../...-able-stick-gear-sometimes-1-8-vtec.html
Das Problem habe ich bei meinem auch, egal wie sehr man bemüht ist hakelt der zweite beim hochschalten. Außerdem klingt der Motor beim Beschleunigen im unteren Drehzahlbereich wie ein Sack Muscheln. Hab das Problem schon beim ersten Kundendienst und beim zweiten angesprochen, laut WM. ist alles in Ordnung er kann nichts außergewöhnliches feststellen. Seine Antwort ich hätte ja noch Garantie ist nicht zufriedenstellend. Auffallend ist das das Getriebe sich einwandfrei schalten lässt wen der Motor aus ist. Werde sicherheitshalber noch eine Garantieverlängerung für 24 Monate abschließen und danach verkaufen.
Ähnliche Themen
Hallo
Das mit dem hakeln ist bei mir am Anfang gewesen aber jetzt mit ca 9000km geht es. Manchmal muss ich beim 6 Gang einlegen nochmal probieren weil ich dann den 4 erwischt habe. Aber ist nur Gewohnheit. Aber das mit dem Sack Muscheln ist bei mir in unteren Drehzahlen auch. Ob das so normal ist weis ich nicht (mein erster Diesel).
Zitat: "Ob das so normal ist weis ich nicht (mein erster Diesel)."
Beim Honda CR-V ist es tatsächlich "normal", bei allen anderen Fabrikaten scheint es dieses Geräusch nicht zu geben.
Ich fahre derzeit mit einem CR-V Bj. 2006 und 2009, bis vor kurzem hatte ich einen Bj. 2007.
Bei allen 3 Fahrzeugen gab und gibt es dieses "schnarrende" Geräusch (ein Sack Muscheln), wobei die Dauer von 1 Sekunde bis zu 10 Sekunden variiert.
Interessanterweise machen diese 3 Fahrzeuge an genau derselben Stelle dieses Geräusch, sodass ich schon scherzhalber sagte, dass an dieser Stelle "eine gefährliche unterirdische Wasserader" oder ein "Klabautermann" sein Unwesen treiben muss.
Es muss also eine ganz bestimmte Motorbelastungskonstellation vorliegen, die dieses Geräusch auslöst. Bei mir ist es der Beginn einer Steigung mit 28%, und genau nach 50 m beginnt das Rasseln und dauert 1 - 2 Sekunden und das - wie gesagt - mit allen 3 Modellen.
Es tritt nicht jedes Mal auf, aber doch häufig, sodass ich - ohne Sorge - davon ausgehe, dass es normal ist.
Also ich bin absolut zufrieden mit meinem Diesel und würde bei einem SUV keinen Benziner haben wollen da ich auch öfter einen Wohnwagen ziehe. Das es da nun manchmal diese Geräusche gibt ist vielleicht nicht schön aber wenn es kein Problem darstellt kann ich damit leben.
Mein Diesel hat keine ungewöhnlichen Geräusche - er läuft so samtweich, vibrationsfrei und leise, dass ich manchmal denke, ich hätte einen 6-Zylinder Benziner. Den haben wir an einem unserer anderen Autos und der läuft auch nicht leiser... - Und er schaltet sich - obwohl 'made in Germany' schlechter, als der CR-V! 😁
Ja, so ist das, wenn man eine Automarke wählt, die keine vernünftigen Getriebe einsetzt.
Habe mich 3 Jahre lang mit meinem CR-V BJ 2011 rumgeärgert. Bei meinem habe ich das Hochschalten vom 1. in den 2. Gang als Zumutung empfunden. Auch Reklamationen und Justierversuche ? des HH haben keine Abhilfe gebracht. Da gibt es nur eins, Durchhalten oder die Konsequenz ziehen und eine Automarke mit "richtigen" Getrieben wählen. Ich hätte ja vielleicht durchgehalten, aber nach anderen weiteren Problemen haben ich den zweiten Weg gewählt. Bin jetzt wieder zufriedener Suzuki-Kunde.
Also ich kann überhaupt nicht sagen, dass die Schaltung im IVer 1,6 irgendwie nicht gut funktionieren würde.
Egal von welchem in welchen Gang.
Ich bin wirklich der Erste, der das bemängeln würde.
Da muss ich mich nolens volens meinem Vorredner einmal anschließen!
Ich wäre sicherlich der zweite...
Nee: meine CR-V-Schaltung ist exakt und seidenweich flutschend - von jedem in jeden Gang!
Na,ja vernünftige Automarke und Suzuki beißt sich schon ziemlich.
Es gibt sicherlich bei allen Automarken zufriedene und nicht zufriedene Kunden, je nachdem wie die persönlichen
Erfahrungen sind.
Wenn man mit diesem Thema des schaltens vom ersten in den zweiten Gang Googlet findet man viele
unterschiedliche Marken mit diesem Problem, von Honda, VW, Audi, Mtsubishi etc.
Ein Kollege von mir hat das bei seinem Audi A4 auch. Scheint auch mehr bei 6-Gang-Getrieben aufzutreten.
Auch ist das empfinden recht unterschiedlich. Ein anderer Kollege hat auch einen CRV und sagt das sich sein BMW
vorher dagegen viel schwerer schalten lies, obwohl mach meiner Meinung seine Schaltung nicht von meinem CRV unterscheidet.
Weis eigentlich einer ob bei Honda wirklich ab Werk dieses berühmte MTF 3 eingefüllt ist? Vielleicht
gibt es ja Unterschiede bei der Erstbefüllung.