Schaltung hakelig beim hochschalten in den 2. Gang

Honda CR-V 4 (RE)

Hallo zusammen,

mein Name ist Reinhard, komme aus Jüchen und fahre seit kurzem einen neuen Honda CRV IV 2.0 VTEC.

Ich finde das Auto echt Klasse, aber ich habe ein Problem. Irgendwie komme ich mit dem 2. Gang nicht klar.

Wenn ich vom 1. in den 2. Gang hochschalte fühlt sich das manchmal hakelig an, manchmal aber auch nicht. Das ist irgendwie schwer zu beschreiben. Alle anderen Gänge Funktionieren eigentlich ganz o.k.

Jetzt muss ich sagen das ich vorher den alten Galaxy mit Automatik hatte,
aber unser Zweitwagen ist ein Fiat Panda mit Schaltung, also bin ich durchaus
auch Schaltung gewöhnt, auch wenn die Schaltung da leichter geht.

Habe so Probleme noch nicht gehabt, bin bis jetzt eigentlich mit jeder Schaltung zurecht gekommen.

Ich habe hier mal ein ähnliches Thema gelesen, leider war ich danach auch nicht schlauer.

Hat jemand von euch ein ähnliches Problem schon mal gehabt und es gelöst?

Ändert sich das beim bzw. nach dem einfahren noch? Muss man eventuell ein anderes
Getriebeöl verwenden?

Kann man die Schaltung einstellen oder muss man diese gar tauschen lassen?

Vielen Dank!

Gruß Reinhard

Beste Antwort im Thema

Sorry - wenn mein CR-V das Problem hätte, würde ich es auch hier bemängeln - aber er hat es eben nicht. Ich fahre pro Woche immer mal wieder mit einem unserer 3 Autos (davon zwei deutsche 'Premiummarken' 😛), aber der CR-V hat definitiv die beste Schaltung.

Tut mir ja leid, Gotsche, wenn Du und andere dieses Problem haben und ich es (noch...?) nicht habe, aber ich lasse es mir von Dir auch nicht einreden...

Vielleicht hab ich ja ein Sonntagsauto erwischt...?

59 weitere Antworten
59 Antworten

Ein Kollege von mir hat den 2.2er Diesel. Bin damit eine kleine Runde gefahren und es fühlt sich wenn überhaupt nur minimal weniger hakelig an als bei mir. Er hatte vorher einen alten BMW und für Ihn fühlt sich die Schaltung im Gegensatz zum BMW sehr leichtgängig an. Also ist das ganze auch wohl auch vom eigenen Empfinden abhängig.

Ich für meinen Teil muss mich sehr daran gewöhnen, hoffe auch das ich das hin bekomme weil ich das Auto sonst wirklich ganz klasse finde.

Gruß
Reinhard

Sorry - wenn mein CR-V das Problem hätte, würde ich es auch hier bemängeln - aber er hat es eben nicht. Ich fahre pro Woche immer mal wieder mit einem unserer 3 Autos (davon zwei deutsche 'Premiummarken' 😛), aber der CR-V hat definitiv die beste Schaltung.

Tut mir ja leid, Gotsche, wenn Du und andere dieses Problem haben und ich es (noch...?) nicht habe, aber ich lasse es mir von Dir auch nicht einreden...

Vielleicht hab ich ja ein Sonntagsauto erwischt...?

Die Schaltung beim CR-V ist generell hakelig. Dagegen schaltet sich mein FK2 fast von selbst.

wztifk2?

Ähnliche Themen

Wenn ich das richtig sehe ist es aber wohl noch keinem gelungen das Hakelige weg zu bekommen, egal mit welcher Maßnahme.

Zitat:

@extrempunkt schrieb am 18. November 2014 um 19:54:00 Uhr:


Die Schaltung beim CR-V ist generell hakelig. Dagegen schaltet sich mein FK2 fast von selbst.

Fk2 =Gestänge, CRV=Schaltseile.....

Dafür sitzt der Schalthebel schön hoch und man muss zum schalten nicht im Fussraum rumkriechen, als würde man beim Trabant den Benzinhahn öffnen.

Meiner hakt zum 2.ten hin auch seit 24.000 km

Eine leichte Hakeligkeit in den unteren Gängen verschwindet in der Regel nach einigen tausende Kilometern.
Dass ein Gang rausspringt sollte dagegen eher schlimmer werden.
Meiner hakelt entweder nicht oder ich merke es nicht 😉

Zitat:

@hondapedie schrieb am 19. November 2014 um 14:29:11 Uhr:



Zitat:

@extrempunkt schrieb am 18. November 2014 um 19:54:00 Uhr:


Die Schaltung beim CR-V ist generell hakelig. Dagegen schaltet sich mein FK2 fast von selbst.
Fk2 =Gestänge, CRV=Schaltseile.....

Dafür sitzt der Schalthebel schön hoch und man muss zum schalten nicht im Fussraum rumkriechen, als würde man beim Trabant den Benzinhahn öffnen.

Quatsch, jeder Honda hat Schaltseile. Mein Jazz hatte welche und mein FK2 auch. Habe ich schon selber gesehen, weil ich einen Shortshifter eingebaut habe. 😁

Übrigens ist mein Getriebe im 2. Gang auch hackelig. Mal sehr mal gar nicht. Sehr seltsame Geschichte.
In den ersten 5000km (habe den Civic neu gekauft) klemmte der 2. Gang manchmal sogar komplett und ging nicht rein.

Entweder hat sich da etwas eingefahren oder ich schalte anders. Es scheint auch sehr davon abzuhängen wie man schaltet, ob es hackelig ist oder nicht. Ich kann das hackelige Schalten aber nie mit Absicht reproduzieren. 😕

Die 6. Gang Getriebe scheinen bei Honda generell nicht so der hit zu sein. Wenn ich da an das 5. Gang Getriebe des alten Jazz denke...das war ein Traum!

Ich meine das es zumindest stärker ist wenn ich den Schalthebel beim schalten in den 2. Gang mehr nach links drücke (führe). Beim Schalten vom 5. in den 6. Gang muss man ja auch dabei leicht nach rechts drücken (führen) und da passiert das nicht.

Honda empfiehlt ja generell das MTF-Getriebeöl. Kann ich also davon ausgehen das dieses auch vom Werk ab eingefüllt ist?

Komischerweise hab ich manchmal das Gefühl das es im kalten Zustand weniger hakelig ist.

Ich kann auch noch einige Bemerkungen zu diesem Problem einbringen:
Beim CR-V 2006 ist dieses Problem kaum vorhanden, der 2. Gang "flutscht" zwar nicht hinein, aber ein merkbares "Hakeln" ist nicht zu spüren.

Das Baujahr 2007 war ganz schlecht. Hier hakelte der 2. Gang extrem und man konnte sich nur helfen, wenn man so schaltete, als ob man ein unsynchronisiertes Getriebe vor sich hatte, d.h. Fahrgeschwindigkeit und Drehzahl mussten exakt passen.
Wenn das zutraf, dann flutschte der 2. Gang tatsächlich hinein, aber die Trefferquote war sehr gering; meistens gab es ein - zumindest leichtes - Hakeln. Ein Wechseln des Getriebeöles hatte übrigens keine merkbare Verbesserung gebracht.

Nun fahre ich ein Baujahr 2009 und hier ist eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Modell 2007 festzustellen. Wenn man die richtige Drehzahl abwartet, gelingt fast jeder Schaltvorgang weich.
Das bedeutet aber, dass man bewusst eine kurze Pause zwischen den Schaltvorgängen einlegen muss.
Ein schnelles "Durchziehen" des Ganghebels führt sogar zu einem "Zähneputzen".
Ich habe mir in den letzten Jahren "zwangsläufig" eine sehr bedächtige Schaltweise angewöhnt, und damit komme ich nun ganz gut zu Rande.

Gangwechsel? Hab die Automatik, die ist der Mercedesschaltung zumindestens mal ebenbürtig!
Kratzende Gangwechsel kenne ich nur von Opel, da distanziere ich mich aber von!

Zitat:

@Orteo schrieb am 20. November 2014 um 17:20:23 Uhr:



Nun fahre ich ein Baujahr 2009 und hier ist eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Modell 2007 festzustellen. Wenn man die richtige Drehzahl abwartet, gelingt fast jeder Schaltvorgang weich.
Das bedeutet aber, dass man bewusst eine kurze Pause zwischen den Schaltvorgängen einlegen muss.
Ein schnelles "Durchziehen" des Ganghebels führt sogar zu einem "Zähneputzen".
Ich habe mir in den letzten Jahren "zwangsläufig" eine sehr bedächtige Schaltweise angewöhnt, und damit komme ich nun ganz gut zu Rande.

Ist auch nicht unbedingt besser. Bei einem synchronisierten Getriebe sollte man jederzeit ohne hacken schalten können.

Zitat:

Quatsch, jeder Honda hat Schaltseile. Mein Jazz hatte welche und mein FK2 auch. Habe ich schon selber gesehen, weil ich einen Shortshifter eingebaut habe. 😁

Ups - stimmt! 😮

... allerdings waren die alten Civics bis Mitte 90er mit Gestänge...

Zitat:

Es scheint auch sehr davon abzuhängen wie man schaltet, ob es hackelig ist oder nicht. Ich kann das hackelige Schalten aber nie mit Absicht reproduzieren. 😕

Die 6. Gang Getriebe scheinen bei Honda generell nicht so der hit zu sein. Wenn ich da an das 5. Gang Getriebe des alten Jazz denke...das war ein Traum!

das kann ich so nicht bestätigen - alle nicht-CRV-Leihwagen, die ich von meinem fHH bekommen habe, hatten derartige "Probleme" nicht - trotz 6 Gängen

Wie hat man sich 'Schaltseile' vorzustellen? Gibt's dazu einen Link, ein Bild oder eine Erklärung? 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen