Schaltumlenkung, verdammt - schon wieder

Opel Tigra TwinTop

Guten Tag @all,

heute Morgen hat es mich seit langem mal wieder erwischt. Der Corsa streikte, besser gesagt die Gangschaltung.
Gelben Engel gerufen und abgeschleppt zum FOH.
Da war dann zum zweiten Mal bei meinem Corsa die Schaltumlenkung defekt *grrrr*
Das erste mal war in 2004 bei ca. 60.000 KM

Rechnung:
K111000   Schaltumlenkhebelzusammenbau erneuert          36,47
5738030   Führung                                                     159,50
0758915   Bolzen                                                          2,04
Netto                                                                      198,01
MwSt 19%                                                                 37,62
Endbetrag:                                                            235,63               

Nun noch eine Frage dazu:
Kann die Schaltumlenkung Schaden nehmen, wenn man bergab parkt??
Denn wenn man mit der Schnauze bergab parkt, (Motor aus, 1. Gang rein, Handbremse anziehen)
ist ja etwas Druck auf dem Getriebe, weil die Masse des Fahrzeugs ja nach vorne drückt.
Löst man bergab bei stehendem Motor die Handbremse rollt der Wagen ja etwas nach vorne (Getriebspiel) und dann braucht es etwas mehr Kraft den Schalthebel zu betätigen. Jemand der ebenfalls bergab parkt weiß was ich meine.
Könnte das einen erhöhten Verschleiß der Schaltumlenkung zur Folge haben??

Gruß
Kaiser

21 Antworten

Also ihr geht alle davon aus, dass die Schaltumlenkung Schaden nimmt beim Bergab parken, sehe ich das richtig??

Folglich müssten alle bergabparker im Corsaleben min. einmal die Schaltumlenkung repariert bekommen, GELLE??

Also, wo sind die bergabparker mit Schaltumlenkungsproblemen?

Bitte meldet euch

Zitat:

Original geschrieben von Kaiser Wilhelm



Zitat:

Original geschrieben von urspeter


Wenn Last auf dem Getriebe ist, ensteht starke Reibung zwischen den bewegten Teilen. Wenn man in diesem Zustand schalten würde, würde sie Schaltumlenkung übermässig belastet.
Drückt man die Kupplung vor den Schalten, so wird das Getriebe entlastet und der Schaltvorgang kann normal vorgenommen werden. So wird normalerweise jeder vorgehen. Dadurch entsteht auch keine erhöhte Abnutzng der Schaltumlenkung.

Gefährlich für Schaltumlenkung ist jedoch die Kraftanwendung, wenn sich das Getriebe in ungünstiger Stellung bei stehendem Fahrzeug nicht schalten lässt. Da hilft nur mit herausgenommenem Gang und laufendem Motor kurz einkuppeln, wieder auskuppeln und nochmals schalten.

Ist klar. Ich trete eigentlich immer die Kupplung um zu schalten und wenn der Wagen (die Zahnräder im Getriebe) mal ungünstig stehen wird die Kupplung auch mehrmals bemüht.

Es geht um die Frage, ob bei Bergabparken durchs bloße Stehen die Schaltumlenkung irgenwie in Mitleidenschaft gezogen wird.
Sagen wir mal, ich würde die Handbremse nicht anziehen, dann würde die Bremskraft alleine übers Getriebe durch die Kompression des Motors erfolgen. Schadet das der Schaltumlenkung?? Oder ist das Blödsinn und die Schaltumlenkung wird nur dadurch geschädigt, wenn man am Ganghebel mit viel Kraft die Gänge reinknallt. Z.B. den ersten Gang wenn der Wagen noch rollt?

Via Schaltumlenkung werden die Zahnräder im Getriebe während dem Schaltvorgang auf ihren Wellen seitwärts verschoben. Im geparkten Zustand und auch während der Fahrt (ausserhalb der Schaltvorgänge) ist keine Last auf der Schaltumlenkung. Die Seitwärtsarretierung der Getrieberäder geschieht im Getriebe selbst.

Da der abgestellte Motor in den Gummilagern bewegt wird, wenn er via Antriebwellen (am Hang) belastet wird, bewegt sich jeweils auch die Schaltumlenkung und damit auch der Ganghebel mit. Da der Ganghelbel jedoch im Fahrzeuginnern frei beweglich ist, entsteht kein Widerstand und somit auch keine Kraft auf der Schaltumlenkung.

Du kannst also beruhigt mit eingerastetem Getriebe parken. Davon wird die Schaltumlenkung nicht defekt.

Auf der Schaltumlenkung ensteht nur Kraft, die du jeweils Kraft am Ganghebel ausübst. Allerdings wird deine Kaft durch Hebeleffekte multiplizert bis sie zur Schaltumlenkung gelangt. Du kannst zwar die Belastung der Schaltumlenkung immer selbst bestimmen. Wenn du jedoch würgst enstehen riesige Kräfte, die ein mehrfaches der ursprünglichen Kraft betragen.
-------------------
Ich hoffe, ich habe es einigermassen verständlich erklärt.

Zitat:

Also, wo sind die bergabparker mit Schaltumlenkungsproblemen?

Ich parke zu 99.9% auf ebenen Flächen, trotzdem war das Teil defekt.....
Da es bis 2003 im Diesel und 2004 im Benziner verbaut wurde denke ich das "Alle" je nach Fahrleistung in den Genuss eines zu bezahlendes Neuteils kommen ....................

Gruss Haribo

@urspeter

Na das war ja mal eine gute Erklärung. Hatte mir sowas schon gedacht, jedoch überwiegten bisher die Zweifel.

Gruß
Kaiser

Ähnliche Themen

hmm okey, ist gerad kleinlich, ich weiß 😁
aber du wirst es NIEMALS so hinkriegen, dass ca. die hälfte der kraft aufm getriebe, und die andere hälfte am bordstein ist. dann bist du ja quasi wieder beim ausgangsproblem: entweder der wagen hält sich am getriebe, oder eben am reifen 😉
*schnell versteck* 😁

Moin,

also ich parke auch auf einer ebenen Fläche und trotzdem war meine schaltumlenkung nach
ca 3 jahren kaputt, um die 40 Tkm bin ich mit dem corsa gefahren.

hatte null ahnung von dem ding und noch niemals an meinem corsa geschraubt
aber mit hilfe einer bilderanleitung aus dem forum, mir eine schaltumlenkung aus METALL bei ATU
gekauft für 68 euros war im angebot :-) und sie selbst verbaut, ca. 1-2 stunden aufwand
würd es jetzt unter 1 stunde sogar schaffen 🙂

das alte ding liegt bei mir noch rum und war aus plastik ! mit der aus metall
hatte ich bisher noch keine probleme ! und das neue schaltgefühl ist einmalig 😁

p.s. würd sagen das ding könnt jeder selber verbauen...

Moin,
da bin ich, Flachparker im 2. Gang seit der ersten Stunde, wie das so üblich ist in Schleswig-Holstein und trotzdem fängt mein Corsa an jetzt zu hakeln.
Wo finde ich denn die Einbauanleitung und welches Teil (aus Metall!!!) muss ich besorgen?
Werde noch mal intensiv nach dem Thread suchen...

OMIPETE

Deine Antwort
Ähnliche Themen