Schaltqualität C400 4matic 7G-Tronic+

Mercedes C-Klasse W205

Hallo liebe Mercedes-Freunde,

nun ist der C400 4matic schon 2 Monate bei uns. Wir sind soweit sehr zufrieden mit dem Auto, wenn nur die Probleme mit der 7G-Tronic+ nicht wären.

Ich habe jetzt relativ lange bei Motor-Talk zum Thema 7G-Tronic und 7G-Tronic+ recherchiert, welche natürlich auch in anderen Baureihen verbaut ist.

Eigentlich sind es immer die gleichen Probleme, welche jetzt auch bei uns auftreten:

Das schlimmste Problem ist eigentlich das heranrollen an die Ampel. Das Getriebe schaltet in allen Modi beim Heranrollen an die Ampel die Gänge runter. Hier kommt es mal schlimmer mal weniger Schlimm zu sehr unangenehmen Ruckeln. Das Getriebe schaltet von 3 auf 2 und es ruckelt, wie bei einem Fahranfänger, der das Kupplungsspiel bei der Handschaltung noch nicht so drauf hat. Bei Sport+ kann das ja wirklich so gewollt sein, hier beschwere ich mich auch gar nicht. Allerdings passiert es bei mir auch im Comfort Modus.

Deshalb war ich jetzt zwei mal bei Mercedes. Beim ersten mal wurde eine neue "Wunder" Firmware aufgespielt, besser wurde es dabei aber nicht. Beim zweiten Mal wurde das Getriebe neu Adaptiert. Trotzdem bin ich nicht zufrieden. Vielleicht bin ich auch zu pingelig?

Als Grund nannte mir die Werkstatt, dass der Wagen 4matic hat, diese hätten ein etwas anderes Getriebe als die sonstigen W205. Und mit 4matic "kann" es natürlich auch nicht so "weich" schalten wie mit Heckantrieb? Aha 🙂

Die 8G Automatik bei BMW hat sowas bei mir zu mindestens nie gemacht.

Jetzt habe ich vor kurzem gelesen, dass dieses "An die Ampel heranfahr Problem" auch von der deaktivierten Start/Stopp Automatik kommen könnte? Habt ihr sowas schon einmal gehört? Oder evtl. liegt es and er aktivierten Klimaanlage?

Ansonsten ist mir noch aufgefallen, dass beim Beschleunigen im Comfort Modus beim Anfahren im zweiten Gang plötzlich ein Ruckeln auftritt, fast so, als würde der Motor stottern.

Mich würde einfach mal interessieren, wie die 7G+ bei den anderen 400er oder 4matic Fahrern so schaltet?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Mit Einfahren oder 4-Matic hat das Ruckeln nichts zu tun. Die 7 Gang Automatik von Benz weist offenbar eine gewisse Serienstreuung auf mit dem Ergebnis, dass manche Getriebe in der von Ihnen beschriebenen Weise ruckeln, andere dagegen nicht. Ich habe intensive Erfahrungen mit folgenden Fahrzeugen:

CLS 500: starkes Ruckeln
C 350 4-Matic: kein Ruckeln
SLK 350 R 172: kein Ruckeln
SLK 55 R 172: Ruckeln

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

@voodoo2150 schrieb am 19. April 2016 um 15:49:47 Uhr:


Es gibt Neuigkeiten:
Mein Händler besorgt jetzt einen C400 (scheinbar gar nicht so leicht) damit ich den mal fahren kann um zu sehen ob die Schaltqualität bei mir normal ist oder nicht.

Desweiteren habe ich mal folgendes Probiert.
Ich gehe in den Manuellen Modus und schalte die Gänge rauf und runter.
Beim Modus Eco läuft dies mit Abstand am ruckfreisten ab, bei Comfort und Sport sind die Schaltvorgänge gleich hart und bei Sport+ natürlich extrem hart.

Nun hätte ich eigentlich gedacht, dass es bei Comfort doch so schön wie bei Eco laufen müsste. Vielleicht liegt ja hier der Fehler.
ich bin leider extrem selten auf Eco gefahren. Heute auf dem Heimweg werde ich mal auf Eco fahren um zu sehen, wie die Schaltvorgänge laufen.

Wie sind bei euch die Schaltvorgänge bei Eco und Comfort?

ich habe Dienstag ein Getriebeupdate bekommen, jetzt stimmen auch die Schaltpunkte im C Modus und alles ist viel geschmeidiger... kann ich nur empfehlen

Hallo,

bin gerade noch einmal Probegefahren. Im Eco-Modus ist mir aufgefallen, dass der "Segel"-Modus aktiv war. Laut der Informationen bei Motor-Talk ist der Segelmodus beim letzten Getriebeupdate entfernt worden.
Nun gehe ich davon aus, dass ich evtl. das Getriebeupdate nicht erhalten habe.

Oder habt ihr anderen C400 Fahrer im Eco Modus noch den Segelmodus?

Danke

Das war glaube ich nur beim C180.

Meiner (EZ Februar 2016) segelt in ECO wie ein Weltmeister.

Schaltrucke sind so, wie ich sie schon immer kannte. Hohe Last ruckt eher mal, hohe Drehzahlen auch. In 90 % der Fälle ist's "smooth". Für mich kein Grund zur Besorgnis.

Markus

Ähnliche Themen

Der Händler bekommt nun leider doch keinen C400 zum Probefahren her, sondern einen C450. Dann werde ich den halt mal fahren.

Im Moment fahre ich immer in der Eco Position, hier passt eigentlich alles.
Irgendwie müsste man es doch hinbekommen, dass das Getriebe auch im Comfort Modus gut schaltet.

Den C450 hat eine andere Schaltkaraktaristiek. Somit nicht gut mit dem C400 zu vergleichen.

Ich war diese Woche auf einer kleinen Mercedes-Tour unterwegs. Dies habe ich auch gleich zum Anlass genommen, um zwei langjährige Mercedes-Fahrer mit meinem Auto fahren zu lassen.
Die Aussage von beiden war, dass alles perfekt funktioniert. Ein Fahrer, der bereits die 9G Tronic hatte, sagte dass diese auch nicht viel besser schaltet.

Ich denke, dass ich einfach etwas zu verwöhnt von der 8Gang Automatik im BMW war. Außerdem war der BMW ein 520d, nun habe ich einen richtig großen Benziner, was ja schon einen Unterschied darstellt.

Alles in allem bin ich jetzt auch sehr zufrieden mit dem Auto.

Also ich möchte ohne die Fronten wieder anzufeuern nur meine Erfahrungen Preis geben.

Ich fuhr auch mal ein BMW 530i mit Automatik. Diese war sehr sportlich von ZF abgestimmt aber schaltete weiß Gott nicht perfekt. In meinem s204 als 200 Diesel hatte ich dann im direkten Wechsel die 7G Tronic. Ja dieser Atomat fährt sich anders. Das Fahrzeug war vorher eingesetzt bei MB Rent ... Dementsprechend wurde das Fahrzeug von Hinz und Kunz bewegt das merkte man dem Lernfähigen Getriebe leider auch an denn es Kamm auch hier zu rucklern und zu fehl Schaltungen.

Nur fahre ich einen s205 der fast Neu war als ich ihn abgeholt habe. Dieser wagen wurde auch nur von einer Person bewegt was sich sehr positiv bemerkbar macht denn dieses Getriebe schaltet absolut perfekt ohne Probleme.

Meine Fazit: da diese Automaten adaptiv sind also sich dem Fahrer anpassen ist die Phase in der das Fahrzeug eingefahren wird elementar wichtig für das spätere Schaltverhalten

Wie genau funktioniert das erlernen eigentlich?
Beziehungsweise welcher zuletzt vergangene Zeitraum wird vom Getriebe berücksichtigt?
Oder, wie schnell lernet es durch einen anderen Fahrer?

Das kann ich leider nicht beantworten ... Ich weis aber das sich das ganze zurücksetzen lässt.

Zitat:

@Mr.Sideburn schrieb am 15. Mai 2016 um 13:27:01 Uhr:


Wie genau funktioniert das erlernen eigentlich?
Beziehungsweise welcher zuletzt vergangene Zeitraum wird vom Getriebe berücksichtigt?
Oder, wie schnell lernet es durch einen anderen Fahrer?

Da wird nichts langfristig gelernt. Spätestens nach Zündung aus ist alles vergessen.

Das Getrieb erkennt z.B. sportliche Fahrweise und passt für eine gewisse Zeit das Schaltverhalten entsprechend an.

Zitat:

@CSLMB205 schrieb am 15. Mai 2016 um 14:27:57 Uhr:


Das kann ich leider nicht beantworten ... Ich weis aber das sich das ganze zurücksetzen lässt.

Was Du meinst sind die Adaptionswerte. Hat aber nichts mit dem Fahrer zu tun.

Ja, die Erfshrung habe ich auch gemacht. Allerdings kan ich nach 4000km noch gar nicht den Charakter für einen längeren Zeitraum bewerten. Danke.

Hätte hier auch gerne mal ein Problem. Meine Automatik schaltet auch alles andere als sanft. War deswegen schon beim freundlichen - Softwareupdate was sonst - hat aber keine Besserung gebracht. Mus man wohl damit leben. Habe aber noch 2 andere Probleme:

 

1. Segelmodus

 

Im Eco Modus unterwegs mit niedrigen Drehzahlen kuppelt das Getriebe aus in den Segelmodus aber nicht mehr ein. Beim Tritt auf das Gaspedal jault der Motor hoch bis man es wieder schnallt das Teil hat nicht geschaltet.

 

 

2. Handbremse

 

Beim Losfahren sagt das Infodisplay Handbremse lösen obwohl diese gelöst ist. Das Problem hatte ich schon desöfteren. Doch beim letzten mal war das echt übel. Wollte auf einem Parkplatz ausparken Meldung Handbremse kam - auf P geschaltet dann wieder auf D - Wagen fuhr los und haute nach kurzem Anfahren die Handbremse selbständig rein. Danach ging nix mehr. Nachdem ich 2x die Zündung aus und wieder. Eingeschaltet hatte lief der Wagen wieder.

 

Hab da noch einige kleine Mängel unter anderem die Sache mit den Wastegates. Laut Mercedes nicht zu ändern. Dies äussert sich beim Fahren mit niedrigen Drehzahlen und wenig Gas. Dann kommt ein unüberhörbares Rasseln aus dem Motorraum.

 

Bin mittlerweile ziemlich enttäuscht von dem Qualitätsprodukt Mercedes. Mein Wagen hat einen Listenpreis von 75000 €.

Bei dem Kia meiner Tochter für 15000 rasselt nicht und er läuft wie geschmiert.

 

Hat hier jemand ähnliche Probleme?

Wieviel km hat dein Auto jetzt runter? Das Rasseln von den Wastegates sollte nicht passieren wenn das Auto erst wenige Km drauf hat.

Im Segelmodus ist es bei mir so, ich gehe vom Gas Auto fängt an zu Segeln, wenn ich wieder beschleunigen möchte gebe ich ein wenig Gas. Der Automatik schaltet immer ein Gang Tiefer als das er vorher war, dann 2sec später wenn ich den Gaspedalstellung nicht ändere schaltet er wieder hoch. Mit einen Tritt auf dem Gaspedal denkt der Automatik ohh jetzt muss ich beschleunigen und bleibt ein Gang tiefer. Den 7Gtronic+ ist ziemlich sensibel auf Gaspedalstelling und die Intensität wie schnell man sein Fuß bewegt.
Ich fahre auch den C400 und bis jetzt kein Rasseln oder andere Problemchen.

Der Wagen hat 19000 km drauf. Laut Mercedes ist das rasseln normal. Scheint dann wohl doch nicht so zu sein wenn deiner nicht rasselt. Danke für deine Antwort!

Deine Antwort
Ähnliche Themen