ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Schaltqualität C400 4matic 7G-Tronic+

Schaltqualität C400 4matic 7G-Tronic+

Mercedes C-Klasse W205
Themenstarteram 9. April 2016 um 18:21

Hallo liebe Mercedes-Freunde,

nun ist der C400 4matic schon 2 Monate bei uns. Wir sind soweit sehr zufrieden mit dem Auto, wenn nur die Probleme mit der 7G-Tronic+ nicht wären.

Ich habe jetzt relativ lange bei Motor-Talk zum Thema 7G-Tronic und 7G-Tronic+ recherchiert, welche natürlich auch in anderen Baureihen verbaut ist.

Eigentlich sind es immer die gleichen Probleme, welche jetzt auch bei uns auftreten:

Das schlimmste Problem ist eigentlich das heranrollen an die Ampel. Das Getriebe schaltet in allen Modi beim Heranrollen an die Ampel die Gänge runter. Hier kommt es mal schlimmer mal weniger Schlimm zu sehr unangenehmen Ruckeln. Das Getriebe schaltet von 3 auf 2 und es ruckelt, wie bei einem Fahranfänger, der das Kupplungsspiel bei der Handschaltung noch nicht so drauf hat. Bei Sport+ kann das ja wirklich so gewollt sein, hier beschwere ich mich auch gar nicht. Allerdings passiert es bei mir auch im Comfort Modus.

Deshalb war ich jetzt zwei mal bei Mercedes. Beim ersten mal wurde eine neue "Wunder" Firmware aufgespielt, besser wurde es dabei aber nicht. Beim zweiten Mal wurde das Getriebe neu Adaptiert. Trotzdem bin ich nicht zufrieden. Vielleicht bin ich auch zu pingelig?

Als Grund nannte mir die Werkstatt, dass der Wagen 4matic hat, diese hätten ein etwas anderes Getriebe als die sonstigen W205. Und mit 4matic "kann" es natürlich auch nicht so "weich" schalten wie mit Heckantrieb? Aha :)

Die 8G Automatik bei BMW hat sowas bei mir zu mindestens nie gemacht.

Jetzt habe ich vor kurzem gelesen, dass dieses "An die Ampel heranfahr Problem" auch von der deaktivierten Start/Stopp Automatik kommen könnte? Habt ihr sowas schon einmal gehört? Oder evtl. liegt es and er aktivierten Klimaanlage?

Ansonsten ist mir noch aufgefallen, dass beim Beschleunigen im Comfort Modus beim Anfahren im zweiten Gang plötzlich ein Ruckeln auftritt, fast so, als würde der Motor stottern.

Mich würde einfach mal interessieren, wie die 7G+ bei den anderen 400er oder 4matic Fahrern so schaltet?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Mit Einfahren oder 4-Matic hat das Ruckeln nichts zu tun. Die 7 Gang Automatik von Benz weist offenbar eine gewisse Serienstreuung auf mit dem Ergebnis, dass manche Getriebe in der von Ihnen beschriebenen Weise ruckeln, andere dagegen nicht. Ich habe intensive Erfahrungen mit folgenden Fahrzeugen:

CLS 500: starkes Ruckeln

C 350 4-Matic: kein Ruckeln

SLK 350 R 172: kein Ruckeln

SLK 55 R 172: Ruckeln

50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten

Wenn Softwaremässig alles stimmt, wurde ich wie oben geschrieben das Getriebe spülen lassen und mit neuem Getriebeöl auffüllen lassen.

Themenstarteram 10. April 2016 um 14:51

Ich habe jetzt noch mehr Threads zum Thema durchgelesen und bin jetzt erst einmal zum Entschluss gekommen, dass mein Auto wohl ein "scheiß" Getriebe bekommen hat.

Augenscheinlich schwankt die Qualität der Getriebe bei Mercedes doch etwas. Die meisten haben keine Probleme, aber trotzdem gibt es eine gewisse Anzahl von Leuten mit Problemen.

Die Idee mit der Spülung ist sicher toll. Ob das die Werkstatt wohl machen wird. Zahlen möchte ich dafür natürlich nichts. Wieso auch?

Nun ist die Frage, wie ich damit am besten umgehen soll:

Ich werde das Auto wohl ein drittes mal zum örtlichen Händler bringen und den Meister diesmal bitten eine Probefahrt mit mir zu machen. Allerdings gehe ich davon aus, dass er wohl sagen wird, es sei alles In Ordnung.

Leider ist es wie immer bei solchen "kleinen Problemen". Die vermiesen einem den ganzen Spaß am Auto.

am 10. April 2016 um 15:00

Hallo

Das kann ich gut verstehen. Mich würde da schon jedes Staubkörnchen stören ganz zu schweigen von sowas. Wünsch dir viel Glück, Hartnäckigkeit zahlt sich ja doch öfters aus. Vielleicht ist es ja auch eine Option mal zu einem anderen Händler zu fahren, hab hier schon öfters gelesen, dass dies funktioniert hat. In der Garantiezeit ist das ja kein Problem.

Viele Grüße

Bei meinem 180er genau das Gleiche Problem mit dem Ruckeln.War schon 4 mal in der Werkstatt,neue Software bekommen und adaptiert,zwar besser und seltener geworden aber auch nicht komplett weg.Ärgert mich sehr, vorallem weil man immer darauf achtet. Werde es nocheinmal in einer anderen Werkstatt probieren, weil es schon sehr störend ist...

Gruß Sven

Vermutlich gehöre ich auch zu den Leuten mit Problemen. Mein C200er Coupé hat auch das Ruckeln!

Kurz nachdem ich das Werksgelände in Bremen verließ habe ich schon das Ruckeln bemerkt. Zu Anfang dachte ich, das Getriebe muß sich erst "einfahren". Mittlerweile ist das Auto knapp eine Woche alt, 1000Km gefahren und keine Veränderung.

Am schlimmsten ruckelt es von 2 nach 3, wohlgemerkt im C-Modus.

Ich weiß, dass das Ruckeln nicht normal ist, denn ich konnte vorher verschiedene C200er ausgiebig probefahren und die waren perfekt. Werde das Auto nächste Woche in die Niederlassung bringen . .

Zitat:

@voodoo2150 schrieb am 10. April 2016 um 16:51:40 Uhr:

Ich habe jetzt noch mehr Threads zum Thema durchgelesen und bin jetzt erst einmal zum Entschluss gekommen, dass mein Auto wohl ein "scheiß" Getriebe bekommen hat.

Augenscheinlich schwankt die Qualität der Getriebe bei Mercedes doch etwas. Die meisten haben keine Probleme, aber trotzdem gibt es eine gewisse Anzahl von Leuten mit Problemen.

Die Idee mit der Spülung ist sicher toll. Ob das die Werkstatt wohl machen wird. Zahlen möchte ich dafür natürlich nichts. Wieso auch?

Nun ist die Frage, wie ich damit am besten umgehen soll:

Ich werde das Auto wohl ein drittes mal zum örtlichen Händler bringen und den Meister diesmal bitten eine Probefahrt mit mir zu machen. Allerdings gehe ich davon aus, dass er wohl sagen wird, es sei alles In Ordnung.

Leider ist es wie immer bei solchen "kleinen Problemen". Die vermiesen einem den ganzen Spaß am Auto.

Hallo,

genau das Problem hatte ich bei meinem W204 Mopf 220 CDI auch. Man hat wie du es recherchiert hast genau zwei Möglichkeiten. Entweder du hast ein problemfreies Getriebe, oder man wird sich ewig ärgern.

Ich war so froh, dass mein neuer W205 ein problemfreies Getriebe hat. Dafür habe ich nun andere, eklatante Mängel an dem Fahrzeug.

Ich kann dir nur raten den Jungs von MB genau 3 Reparaturversuche zu geben. Das ist kein "Komfortmangel", sondern bei solch teuren Premiumherstellern ein Mangel, mit dem noch nicht mal ein VW Golf Fahrer leben muss.

Gruß Teutone

Im Sportprogramm ruckelt es noch stärker, weil das Getriebe da sogar in d n 1. Gang Runterschalten.

Insgesamt ist es leider wirklich so: entweder Dein Getriebe schaltet von Anfang weich, oder Du wirst das Ruckeln nie ganz weg bekommen. Eine Getriebespülung nach der Methode Eckardt (oder so) brachte eine gewisse Besserung bei mir.

Alles in allem ein echtes Scheissgetriebe und dem Rest des Wagens unwürdig. Kann einem schon die Freude vermiesen. Wer je ein BMW 8 Gang Getriebe mit Wandlerkupplung oder das BMW 7 Gang Dkg testen konnte, weiß, was ich meine. .... das Beste oder nichts.... also gar kein Getriebe mehr im Benz

Ich bilde mir bei meinem C400 ein, dass er hauptsächlich im Eco-Modus bei der Gaswegnahme ruckelt. Aber auch in den anderen Modi beim langsameren Fahren in der Ortschaft merke ich ein wenig... ist beim E500 besser, scheinbar ist der Erwerb eines 7g-tronic + ein Glücksspiel bei Mercedes.

Ist mir sehr vertraut das ruckeln beim Ausrollen.

Als ich den Wagen neu hatte habe ich an der Ampel öfter in den Rückspiegel geschaut ob mir denn jemand hinten draufgerollt ist. :-)

Alles in allem halte ich von der 7+ nicht sonderlich viel. Kann mir auch nicht vorstellen dass es mit 9 Gängen besser wird. Wie oft ich mich auch darüber ärgere dass dieses Getriebe dann mal schön im Kurvenausgang runter schaltet, in dem Moment wo man eigentlich eine sachte Gasannahme bräuchte, das vermiest mir langsam das eigentlich tolle Fahrgefühl eines heckgetriebenen Wagens.

Bin ansonst sehr zufrieden mit meinem Wagen, aber der Antriebsstrang mit seinen Macken lässt mich auch über einen Herstellerwechsel nachdenken.

Themenstarteram 18. April 2016 um 8:16

Ich war nun eine Woche auf Dienstreise und durfte dort einen Skoda Superb 140kW 4x4 mit 6-Gang DSG bewegen. Eigentlich ganz gut das Getriebe, das DSG hat sich wohl auch weiter entwickelt.

Nun wieder zum W205:

Als ich dann wieder in meine C-Klasse eingestiegen bin, ist mir gleich aufgefallen, dass es so gut wir nicht mehr geruckelt hat beim zurück schalten.

Ich werde noch verrückt :)

Dass das Getriebe manchmal mehr, manchmal weniger ruckelt, liegt daran, dass es "adaptiv" ist. Es verändert also seine Schaltcharakterisik.

Mercedes entwickelt seine Getriebe ja traditionell selbst. Vielleicht wäre besser gewesen, das Leuten zu überlassen, die mehr davon verstehen, zB die Damen und Herren von ZF in Friedrichshafen

Die Serienstreuung des Getriebes irritiert mich

Zitat:

@Dr. Strecker schrieb am 18. April 2016 um 19:41:02 Uhr:

Dass das Getriebe manchmal mehr, manchmal weniger ruckelt, liegt daran, dass es "adaptiv" ist. Es verändert also seine Schaltcharakterisik.

Mercedes entwickelt seine Getriebe ja traditionell selbst. Vielleicht wäre besser gewesen, das Leuten zu überlassen, die mehr davon verstehen, zB die Damen und Herren von ZF in Friedrichshafen

Die Serienstreuung des Getriebes irritiert mich

Hallo Dr. Strecker,

genau das sind auch meine Worte zu dem Thema. Es ist zwar auf der einen Seite gut, wenn MB die Getriebe herstellt, denn so hat man alles aus einer Hand bezogen und kann die Teile untereinander eigentlich noch besser abstimmen, als wenn man sich das Know How extern zukauft. Das dies auch wunderbar funktioniert zeigt beispielsweise ZF mit BMW. Das muss man an dieser Stelle fairerweise auch sagen.

Ich habe nun die Hoffnung, dass mit der nun beginnenden Einführung der 9G Tronic beim W/S205 einige dieser Probleme behoben sind.

Ich kenne das Getriebe nun vom GLC und CLS und bin davon begeistert. Der Motor fühlt sich deutlich weniger gehemmt an und die Schaltqualität ist spürbar besser geworden.

@Vodoo2150:

Ich würde in jedem Fall immer wieder den Händler aufsuchen wenn es zu Problemen beim Schalten kommt. Es handelt sich hier nicht um einen Koreaner für 15.000 Euro, sondern um ein deutsches Premiumprodukt.

Gruß Teutone

Themenstarteram 19. April 2016 um 13:49

Es gibt Neuigkeiten:

Mein Händler besorgt jetzt einen C400 (scheinbar gar nicht so leicht) damit ich den mal fahren kann um zu sehen ob die Schaltqualität bei mir normal ist oder nicht.

Desweiteren habe ich mal folgendes Probiert.

Ich gehe in den Manuellen Modus und schalte die Gänge rauf und runter.

Beim Modus Eco läuft dies mit Abstand am ruckfreisten ab, bei Comfort und Sport sind die Schaltvorgänge gleich hart und bei Sport+ natürlich extrem hart.

Nun hätte ich eigentlich gedacht, dass es bei Comfort doch so schön wie bei Eco laufen müsste. Vielleicht liegt ja hier der Fehler.

ich bin leider extrem selten auf Eco gefahren. Heute auf dem Heimweg werde ich mal auf Eco fahren um zu sehen, wie die Schaltvorgänge laufen.

Wie sind bei euch die Schaltvorgänge bei Eco und Comfort?

Beide eigentlich fast gleich.

Ich würde sagen, dass sie in allen Modi gleich Ruckelfrei sind.

Habe heute mal die verschiedenen Programme beim ausrollen gewechselt und konnte beim runter schalten nichts bemerkten. Oft Rolle ich im 4/5 Gang an die Ampel und kurz bevor ich stehe sehe ich den zweiten Gang angezeigt. Gemerkt habe ich nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Schaltqualität C400 4matic 7G-Tronic+