Schaltprobleme
Hallo!
Hat jemand von euch auch schon mal Probleme beim einlegen des Retourgangs gehabt? Mein S60 D5 hat morgens nach einer kühlen Nacht damit so seine Probleme und läßt in fast nur mit Gewalt einlegen - bei warmen Motor ist wieder alles O.K. Meine Werkstätte möchte nun das Getriebe ausbauen und den Schaltführungszylinder neu fetten. Wurde das schon mal bei jemanden gemacht? Ich denke bei einem fast neuen Wagen mit 20.000km drauf ist das schon ein heftiger eingriff.
24 Antworten
Mein Getriebe is wenn es kalt ist auch ziemlich hakelig und mit dem Rückwärtsgang hab ich dann auch Probleme. Meine Werkstatt will sich das bei der nächsten Inspektion mal genauer anschaun. Bin mal gespannt was die dagegen machen...
Das mit dem Getriebe kenne ich. Bei meinem V70 (2.4 Diesel, 130 PS mit ca. 35.000 km) war ein vernünftiges Einlegen der Gänge inkl. Retourgang kaum mehr möglich. Lediglich mit massivem Nachdruck, fast schon Gewalt konnten die Gänge gewechselt werden. Ein tolles Gefühl, wenn man bei der Ampel wegfahren möchte und der 1.Gang nicht einzulegen ist.
Nachdem das Entlüften der Kupplung, das Einstellen der Schaltseile und das Fetten derselben nichts gebracht hat, wurde das Getriebe zerlegt und der Schaltführungszylinder neu gefettet. Das werksseitig verwendete Fett hat sich offenbar so verhärtet (noch bei milden Temparaturen), dass ein normales Schalten nicht mehr möglich war.
Zeitdauer der Reparatur lt. Werkstatt: Ca. 6-7 Stunden (volle Garantie)
Der Wagen blieb tatsächlich 1,5 Tage beim "Freundlichen", um ihn in der Früh in kaltem Zustand nochmals testen zu können.
Seit dem ist das Schalten die reine Freude. Die Gänge lassen sich sehr leicht und exakt einlegen.
Also: Werkstatt machen lassen => es wird sicher besser.
hmmm
jo, die kupplung verharzt, ist ein bekanntes problem bei volvo....
also wenn es bei mir mal schwar geht mit dem gewünschten gang dann versuche ich erstmal in einen anderen reinzuschalten.
logischerweise mit gedrückter kupplung.
danach lässt es sich dann meistens in den gewünschten gang easy reinschalten.
greetz
matthias
habe genau deswegen einen termin am donnerstag beim feundlichen! ja man merkt es wintert....
bildeve
Ähnliche Themen
Meiner war deswegen vor einer Weile in der Box. Der freundliche schmiert einfach irgendeine Schaltwelte oä. ab und fertig ist... Das Ganze dauert so lange, weil die Stelle dann doch irgendwo am Getriebe ist und die Herren in Blau nicht einfach so die Fettspritze reinhalten können. Da soll wohl eine ganze Menge Arbeit dran sein.
Egal, was die gemacht haben, dier Wagen schaltet sich seitdem butterweich 😁
Danke Jungs! Das beruhigt mich nun doch etwas das ich nicht der einzige mit dem Problem bin und vor allem das es sich danach wieder leicht schalten läßt. Ich kann euch dann ja nächste Woche mitteilen ob´s wirklich so ist. LG
hmmm
also meiner hat genau eine stunde lang sauber geschaltet nachdem irgendwas an der kupplung neu geschmiert wurde.
anscheind nicht wirklich richtig gemacht worden....zudem ich irgendwo gelesen hab das kupplung auseinander genommen werden muss, oder sowas in der art
obs gemacht wurde weiss ich nicht.
werde morgen oder freitag sowieso zum freundlichen fahren un wärend man mir meine aussenspiegel abdeckung dranmacht klaere ich das nochmals ab das es net sein kann das der wagen so schwer in die gaenge kommt.
greetz
matthias
Betr.: Schaltprobleme S60 D5!
Hallo!
Mein S60 D5 aus 2002 zeigt bei ca. 50Tkm die selben Anzeichen wie bereits beschrieben. Die Gänge lassen sich im Verhältnis zu früher sehr schlecht einlegen, besonders der Rückwärtsgang und dieser besonders morgens, wenn noch alles kalt ist!
Meine Frage nun, habe ich nach 2 1/2 Jahren nd ca. 50Tkm Anspruch auf irgend etwas. Die Garantie ist ja leider vorbei! Ist das Problem denn bekannt bei den Volvo-Händlern und wie kulant zeigen sich diese? Gibt es evtl. Weisungen durch die Zentrale? Ich meine so eine Reperatur des Getriebes mit 5-7 Std. ist bestimmt nicht billig!
Und meiner Meinung nach auch nach 2 1/2 Jahren und 50Tkm nicht gerade gerechtfertigt & vertrauenserweckend, oder?
Also bis dann!
MfG
Th.
sollte imho auf kulanz gehen -- scheint ja wirklich jedes exemplar betroffen.
was ich nicht verstehe ist wieso so etwas über einen so langen produktionszeitraum nicht abgestellt wird?
ein neues schmierfett in die produktiuon einlaufen zu lassen kann ja wohl kein wirtschaftlich oder logistischer monsteraufwad sein??
bildeve
Also bei mir hat es sich nun ähnlich wie bei "Defkorn" verhalten. Er läßt sich zwar nun schalten aber bei weitem nicht so leicht wie er sein sollte bzw. ein anderes Modell das ich zur Probefahrt hatte. Anscheinend muß man damit leben und es sind fast alle davon betroffen wenn ich das hier so lese. Ärgere mich nur das ich das nicht schon früher erfahren habe - das hätte ev. meine Kaufentscheidung beinflusst.
Schreibt ne Mail direkt an Volvo! Dann geht das zu 100% auf Kulanz. Hab am Donnerstag nen Termin in der Werkstatt. Dauert aber den ganzen Tag, da das Getriebe ausgebaut werden muß. Die Schaltwellenführung muß neu gefettet werden. Ist ein ziemlicher Aufwand, aber bezahlt Volvo.
???
das bezahlt volvo komplett?
aich bei 3 jahre alten wagen welche gebraucht gekauft worden sind?
sag mal was du genau an volvo geschrieben hast.
das mach ich dann auch un hoffe das das thema dann gegessen ist.
greetz
matthias
Meiner ist Baujahr 09/02 und ich habe ihn gebraucht gekauft. Hab ne Mail über die Volvo-Homepage geschrieben. Hab einfach beschrieben, daß sich bei kälterem Wetter die Gänge fast nicht oder nur mit Gewalt einlegen lassen und ich das für ein Fahrzeug dieser Preisklasse ziemlich übel finde. Und dann einfach angefragt, ob es möglich ist dies per Kulanz beheben zu lassen.... Hab dann als Antwort bekommen daß der Fall bearbeitet wird. 2 Stunden später dann ne 2. Mail bekommen, daß die sich mit dem Werkstattmeister meiner Werkstatt in Verbindung gesetzt haben und ich mich dort melden soll. Das wars eigentlich.