1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Schaltprobleme Corsa C

Schaltprobleme Corsa C

Opel Tigra TwinTop

Hallo!
Habe leider mal wieder Probleme mit meinen Corsa C. Er lässt sich nicht mehr richtig schalten. Der 1. Gang geht nur sehr schwer rein und der 2. manchmal gar nicht. Der wagen ist 2 Jahre alt und hat 45000 km runter.
Vielleicht weiß Jemand rat oder kann mir sagen was das ca. in der Werkstatt kosten wird.

Ähnliche Themen
25 Antworten

Gute Frage was das sein könnte. Hast du Spiel im Schaltknüppel? Hatte ich mal bei mir. DA ging der zweite gang teilweise auch nur schwer rein. Mit dem ersten gings noch. War auch bei etwa 45000 km. Dann könnte es das Schaltgestänge sein. Ansonten vielleicht hat sich da unten was verschoben oder gelockert. Glaube nicht das das Getriebe im Eimer ist. So hart kann man normal garnicht schalten das es nach 45000 im Eimer ist. Schaltgestänge würde dich mit Einbau wohl so um 200-240€ kosten. Wenn sich was gelockert hat wirds wohl billiger. Von einem kaputten Getriebe möchte ich lieber nicht sprechen. Das kannst du dir wohl selber denken. DA bist du mit ein paar Euros dabei.
Gruss Zyclon (Corsa 1.4 Sport Bj.00)

Die Sache ist erst vor 3 Tagen zum 1. mal aufgetreten und davor hatte ich keinerlei Probleme beim Schalten. Hoffentlich ist wirklich nur was lose.

Re: Schaltprobleme Corsa C

Zitat:

Original geschrieben von kiwisven


Hallo!
Habe leider mal wieder Probleme mit meinen Corsa C. Er lässt sich nicht mehr richtig schalten. Der 1. Gang geht nur sehr schwer rein und der 2. manchmal gar nicht. Der wagen ist 2 Jahre alt und hat 45000 km runter.
Vielleicht weiß Jemand rat oder kann mir sagen was das ca. in der Werkstatt kosten wird.

Bei meinem Astra F hatte ich nach 180000km auch mal diese Probleme! Mein freundlicher Opel-Haendler hat mir das Schaltgestaenge neu justiert. Seit dem ist die Schaltung wieder ok!

Hast noch Garantie drauf? Wenn ja ab zum Händler.

Höchstwahrscheinlich hat sich da was gelockert und dann verschoben. Hatte der Astra meiner Eltern auch mal. Während sie gefahren sind konnten sie den dritten Gang nicht mehr einlegen. Als sie dann zuhause waren und wir nochmal probiert haben war wieder alles in Ordnung. Wäre das Getriebe defekt würde sich das wahrscheinlich ankündigen. Dann müsste er ja vorher schon schwerer zu schalten gewesen sein oder das Getriebe hätte Geräusche gemacht. Ich würde in die Werkstatt fahren. Kannst dann ja mal reinstellen was es war.

Wollte Gestern auf einer Kreuzung abbingen und plötzlich ging nichts mehr. Der Schalthebel lies sich im Kreis drehen ohne Wiederstand. Ein gelber Engel konnte mir zum Glück schnell helfen. Das Schaltgestänge vorm Getriebe hatte sich aufgrund einer ausgeschlagenen Pfanne ausgehängt (Traurig nach erst 45000 km). Die Opel Werkstatt kannte das Problem und verlangt ca. 250 Euro. Nur 3 Monate nach Garantieablauf hätte ich mir bei solchen Schaden eine Kulanzreperatur gewünscht, aber nöööö.

Bei mir wars genauso, leider war Garantie schon abgelaufen (Auto noch nicht ganz 3 Jahre alt, 28.000 km). Die Schaltumlenkung im Getriebe (Plastikteil) war ausgeschlagen, musste erneuert werden. Kosten: 30 EUR Material, 53 EUR Arbeitszeit + MWSt. Kulanz wurde abgelehnt und mir wurde versichert, es sei kein Corsa/Opel Problem, sonst wären diese Fälle ja bei Opel schon bekannt. Gleichzeitig kam bei meinem Corsa übrigens noch hinzu, daß die Scheibenwischer sich plötzlich nicht mehr bewegten! Werkstatt stellte fest, dass das Wischergestänge festgerostet war! Kosten: 61 EUR Material, 53 EUR Arbeitszeit. Kulanz ebenfalls abgelehnt. Und da wirbt OPEL mit dem Slogan: Opel baut Automobile von überragender Qualität und Langlebigkeit damit Sie besonders lange Freude an Ihrem Fahrzeug haben! 3 Jahre sind für OPEL anscheinend schon eine ganz schön lange Zeit!

Bei jeden Auto kann mal was defekt werden. Auch bei MB haben sie zur Zeit etwas mit der Qualität zu kämpfen. Hab von Opel schon mal vor Haus aus die Garantie auf 3 Jahre verlängert bekommen. Mit der Option sie bis auf 100km und 8 Jahr weiter zu verlängern. Aber da mit einigen Einschränkungen Arbeit wird nicht mehr gezahlt und bei Material oft auch nicht mehr der ganze Wert. Das mit den Wischergestänge hätte man ja auch selber machen können dann wäre es nicht so teuer geworden.

Hallo!
Hatte vor ca. 4 Wochen das gleiche Problem wie kiwisven.
Nach Rückkehr vom Einkauf ging plötzlich gar nix mehr - Schaltgestänge ausgehakt !!
Aber das bei 29000 km !!!
Gott sei Dank war "der freundliche" ohne Probleme bereit nicht nur zu reparieren, sondern hat sogar vorsichtshalber das komplette Schaltgestänge getauscht - auf Garantie !
Ist ja eigentlich traurig, dass so einm Problem überhaupt auftritt - bei dem km-Stand. Und ich fahr' nu wirklich nicht wie die "wilde Sau" !!!

Hatte auch Probleme mit meinem Schaltgestänge. bei ca. 35000 km nach einer grösseren Reparatur. Habe den Wagen aus der Werkstatt geholt und hatte ziemliches Spiel im Schaltknüppel. Hat sich angefühlt wie Rührteig. Selbst wenn man einen Gang eingelegt hatte. Habe natürlich gleich reklamiert. Der Opel-Händler meinte das kann nicht von der Reparatur kommen weil sie garnicht dran waren. Ist erst was passiert als ich den Leuten auf die Füsse getreten bin nach ca 3-4 Monaten. Haben das Schaltgestänge ausgetauscht. Musste nur die Materialkosten übernehmen. War aber so schon teuer genug.
Gruss Zyclon

Zitat:

Original geschrieben von Hankofer


Bei jeden Auto kann mal was defekt werden. Auch bei MB haben sie zur Zeit etwas mit der Qualität zu kämpfen. Hab von Opel schon mal vor Haus aus die Garantie auf 3 Jahre verlängert bekommen. Mit der Option sie bis auf 100km und 8 Jahr weiter zu verlängern. Aber da mit einigen Einschränkungen Arbeit wird nicht mehr gezahlt und bei Material oft auch nicht mehr der ganze Wert. Das mit den Wischergestänge hätte man ja auch selber machen können dann wäre es nicht so teuer geworden.

Ja, bei jedem Auto kann mal was kaputtgehen, das ist schon richtig, aber ein Scheibenwischer der fetrostet und das nach 3 Jahren?! MB gibt sich ausserdem sehr kulant, meine Mutter hat nach 5 Jahren sogar noch etwas kostenlos ausgetauscht bekommen! Und selber machen wäre schon günstiger, aber das will halt auch gelernt sein und bei einem Auto mit nicht ganz 3 Jahren habe ich doch auf Kulanz gehofft, wenn ich da selber rummache, bekomme ich sowieso nichts! Ausserdem geht es nicht ums selber machen oder nicht, sondern um die schlechte Qualität und die nichtgewährte Kulanz! Das ist das enttäuschende!

Also nach drei Jahren habe ich bei meiner grossen Reparatur so ca. 30-40% der gesamten Summe bezahlen müssen. Das war aber auch ein Unding so ein Schaden. Das war selbst meine Opel-Werkstatt verwundert. Also bis jetzt kann ich mich über die Kulanz noch nicht beklagen. Irgendwie habe ich immer was erlassen gekriegt und wenn es nur die Arbeitskosten waren. Ist auch schon was bei den Preisen.
Zu MB. Ich glaube kaum das man MB mit Opel vergleichen kann weil bei MB zahlst du locker 5000-10000€ für den Namen. Bei solchen Preisen würde ich aber auch mehr Kulanz erwarten.
Gruss Zyclon (Corsa 1.4 Sport)

Ich finde du hast absolut Recht. Mit der Kulanz bei Opel ist es nicht so doll. Selbst innerhalb der Garantiezeit muß man teilweise erst gerichtliche Schritte einleiten um z.B. wie in meinem Fall eine defekte Steuerkette repariert zu bekommen. Aber heute habe ich mal eine positive Erfahrung mit Opel gemacht. Die defekte Schaltung wurde heute früh für 127,- Euro sehr gut und schnell instand gesetzt. Doch traurig ist es dennoch, das so ein Schaden schon nach 2 Jahren und sehr dezenter Fahrweise auftritt.

Ähm so Kulant ist MB auch nicht immer. Bei meinen 9 Jahre alten Astra ist der Zahnriemen gerissen. Das Opelhaus hat ca. 50% der Kosten übernohmen. War auch nicht gerade wenig da viel am Motor gemacht werden müsste. So was nenne ich Kulant, bis jetzt hab ich nur gute Erfahrungen gemacht. Aber ich bin nur bei kleinen Händlern, vieleicht ist man da noch etwas mehr um Services bemüht wie bei den großen zu dennen ich sowieso nie gehen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop