Schaltprobleme AT-5 usw.
Hallo,
hab schon wieder was gefunden... 🙁
1) Es ist mir jetzt schon zweimal passiert dass das Automatikgetriebe seltsam schaltet, einmal als ich jemanden überholen wollte mit Kickdown hat der Motor bis zum Begrenzer hochgedreht und es erfolgte kein Schaltvorgang bis ich etwas vom Gas ging (zumindest glaube ich dass es so war, könnte auch sein dass ich das Gas zu früh losgelassen habe...) und ein anderes mal ohne Kickdown, beim beschleunigen etwa von 2. auf den 3. Gang blieb er etwa für ne halbe Sekunde im Leerlauf (auch hier bin ich mir nicht sicher ob ich nicht etwas Gas weggenommen habe). Was kann das sein?
Könnte es sein dass man das AT-5 austricksen kann wenn man den Fuss leicht vom Gas nimmt während man Gasgibt und es dadurch nicht "weiss" wohin jetzt geschalten werden soll, mglw. gerade zu dem Zeitpunkt wenn das Getriebe schalten will? Oder liegt ein Getriebeproblem/Softwareproblem vor?
2) Hab sehr selten "krachende" Geräusch aus der Motorraum/Stossdämpfergegend wenn ich bspw. über eine Unebenheit fahre, mit Langsamer geschwindigkeit (ca.30-40km/h). Allerdings tirtt das relativ selten aus, und ich habs noch nicht geschafft es zu erzwingen indem ich absichtlich wo drüber fahre, kommt meis unverhofft. irgendne Idee was das sein könnte? (Gehäuse locker/Stossdämpfer/Bremsen?)
Vielen Dank schonmal!
25 Antworten
War heute bei meinem FOH, hat gleich ne Testfahrt mit mir gemacht und ich habs zum Glück geschafft das es auch Auftritt. Hab ihm erzählt dass es im Internet viele Leute gib die mit dem AT-5 Probleme haben und dass es mglw. Wärmetauscher oder Wasser im Getriebe sei.
_
Am Montag wird jetzt erstmal das Getriebeöl gecheckt, aber zahlen will ich dafür eigentlich nicht, ist doch ganz klar Gewährleistungsfall oder?
Wo hast Du den Wagen eigentlich gekauft? Bei einem Opel-Händler?
Die Getriebesache ist auf jeden Fall ein Gewährleistungsfall. Nicht mürbe machen lassen mit Floskeln wie "ist ein Verschleissteil" oder ähnlichem! Als Verschleissteile werden die Teile am Auto bezeichnet, die in regelmäßigen Abständen gewechselt werden müssen, weil sie sich im üblichen Betrieb abnutzen (Reifen, Bremsbeläge, Scheibenwischer, Filter, ..). Ok, sarkastisch gesagt zählt das Getriebe ja auch dazu 😁
Spass beiseite. Warte ab, was der Ölwechsel bringt. Auf keinen Fall beim FOH solche Baheuptungen aufstellen wie "Hab ihm erzählt dass es im Internet viele Leute gib die mit dem AT-5 Probleme haben und dass es mglw. Wärmetauscher oder Wasser im Getriebe sei." Das kann ins Auge gehen. Dezente Hinweise sind OK. Viele FOH schalten aber erst recht auf ignore, wenn Du sowas direkt erwähnst 😉
Zitat:
Spass beiseite. Warte ab, was der Ölwechsel bringt. Auf keinen Fall beim FOH solche Baheuptungen aufstellen wie "Hab ihm erzählt dass es im Internet viele Leute gib die mit dem AT-5 Probleme haben und dass es mglw. Wärmetauscher oder Wasser im Getriebe sei." Das kann ins Auge gehen. Dezente Hinweise sind OK. Viele FOH schalten aber erst recht auf ignore, wenn Du sowas direkt erwähnst 😉
Naja er hat sich zumindest ganz interssiert angehört als ich ihm das gesagt habe 🙂
Und ja ist eine zeritifizierter Opel/GM Händler.
Na ich drück Dir die Daumen. Zerbrösel hatte ähnliche Probleme. Sein Getriebe Verschaltete sich (wie die meissten, hoch-runter-hoch) zwischen 3 und 4 im Teillastbereich (ca. 2500 Umdrehungen) und hatte bei Vollgas-Beschleunigung die Schaltverzögerung ohne Kraftschluss mit Drehzahlbegrenzer und darauf folgendem starken Ruck zwischen ebenfalls 3 und 4. Sein FOH war trotz ewiger Diskusionen und Argumentationen bis zum Schluss der Meinung "da ist nix" und "ist Stand der Technik".
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nemo80
Naja er hat sich zumindest ganz interssiert angehört als ich ihm das gesagt habe 🙂
Und ja ist eine zeritifizierter Opel/GM Händler.
Einer der wirklich zuhört ist ja schon mal was.
Ein "zertifizierter Opel/GM Händler" ist ein unbeschriebenes Blatt, solange er nicht seine Kompetenz bewiesen hat. Die kommt eben nicht von dem Zertifikat, das an der Wand hängt. 🙄
Erstaunlich -wenn man die Beiträge zu AT-5 hier liest- wieviele FOH bei AT-5 Problemen so tun als hätten sie nie davon gehört und wie viele von denen, wie sich dann oft genug herausstellt, wirklich keinen blassen Dunst haben. 🙄
Aber sie sind gewiß alle "zertifiziert". 😁
MfG Walter
Naja, mein FOH (Zweigstelle) hat offen und ehrlich zugegeben, dass er ausser meinem AT5 kein weiteres AT Getriebe in seiner Kundschaft hat. Ältere AT Modelle jedoch schon. Also kann ich ihm keinen Vorwurf machen, dass er sich mit den speziellen AT5 Problemen nicht auskennt. Immerhine hat er sich jedesmal informiert, wie zB beim Getriebeölwechsel letzte Woche. Kann mir vorstellen, dass der 2. Punkt nicht bei jedem FOH zutreffen könnte
So mein GTS ist wieder da nach 2 Tagen in der Werkstatt. Mussten erst irgendwas bestellen, und haben Getriebeöl gewechselt und nen Ölfilter (?) gewechselt und noch irgendwas anderes gemacht...jedenfalls solls wieder gehen, war alles kostenlos.
Wollte gleichzeitig noch nen Tempomat nachrüsten lassen, aber leider haben die das nicht geschafft (Aussage: "Geht nicht ab bestimmtem BJ 03 usw..."😉 - hat aber trotzdem 25€ fürs gekostet!
Frechheit oder Unwissenheit. In beiden Fällen für den (F)OH leicht verdientes Geld mit einer Aussage, die vom Kunden nicht nachprüfbar ist.
Die Nachrüstung ist aber bisher Modelljahrunabhängig möglich. Da Du ein Automatik-Getriebe verbaut hast, ist es sogar ohne weiteren Zusatzaufwand realisierbar, da kein Kupplungsschalter notwendig ist.
Durchführung:
- Blinkerhebel gegen Blinker/GRA-Hebel tauschen
- Tech2 anschliessen und Freischaltung durchführen.
Achtung: Nicht den "Geschwindigkeitswarner" (Kamelwarner) freischalten! Das wird häufig verwechselt. Dann ertönt bei 120 km/h ein Signalton. Der GRA funktioniert dann trotzdem nicht.
Kann man das eigentlich auch beim ATU oder so machen lassen (Tempomat)? Wie ist dass dann mit der Gebrauchtwagengarantie, verlier ich die dadurch ?
Ob ATU das kann? - Also ich weiß nicht, es gibt sogar FOH's, die bei diesem Arbeitsschritt kapitulieren.
Ich habe mir einen FOH ausgesucht, der sich damit auskannte (also vorher Fragen). Sicherheitshalber habe ich dann noch die Anleitung von unserem geschätzten Schelper mitgenommen. Hat alles wunderbar géklappt und die grüne Kontrollleuchte geht auch.
Hier ist die Seite
http://www.put-schelper.de/tempomat.html
So, ich wollte nur nochmal berichten dass die obigen Massnahmen nichts gebracht haben, werde morgen meinen FOH wieder aufsuchen. Irgendwelche Tips was ich ihm sagen könnte? 🙁
Kann man das Auto eigentlich wegen solcher Mängel zurückgeben (Finanzkauf bei GMAC Bank)?