Schaltproblem vom 1. in 2. Gang!
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit stelle ich immer öfter fest, dass es hakt und auch auch mal knirscht wenn ich vom 1. in den 2.
Gang schalte.
Meistens wird es besser, sobald der Wagen auf Temperatur ist.
Es handelt sich bei dem Problemkind um einen A4 2,4 von 2001 mit knapp 110000 km auf dem Tacho.
Jemand ne Idee???
Besten Dank im vorraus!
14 Antworten
Ist ein Problem das öfter auftritt und das nicht nur bei tieferen Temparaturen.Einfach mal die Suche bemühen.
das ist eine gute Qualität von Audi, was die Getriebe angeht.
ich fahre 1.9 TDI, 01.
das gleiche Problem seit Anfang an.
im Sommer geht es, nur wenn es draußen kälter wird habe ich Schwierigkeiten beim schalten.
war bei dem Freundlichen ohne Erfolg.
das nächste Auto wird kein Audi sein.
Wie wäre es mal damit, das Getriebeöl zu wechseln?
Zitat:
Original geschrieben von polo-61
das nächste Auto wird kein Audi sein.
Wenn ich sowas schon wieder hör...Denkst du andere Hersteller sind perfekt und fehlerfrei?
Ähnliche Themen
Jepp! Den Gedanken hatte ich auch schon. Das es das Problem ganz abstellen wird ist fraglich, aber vielleicht tritt es dann weniger auf.
Weiss jemand ob das Problem über einen längern Zeitraum zu einem Getriebeschaden führen kann?
Weiss jemand was ein Wechsel des Getriebeöls kostet, oder was man evtl. beachten muss wenn man es selbst machen möchte?
Bis hierhin schonmal vielen Dank für eure Antworten!
Zitat:
😉Original geschrieben von Infoelo
Wenn ich sowas schon wieder hör...Denkst du andere Hersteller sind perfekt und fehlerfrei?Zitat:
Original geschrieben von polo-61
das nächste Auto wird kein Audi sein.
DANKE....Du sprichst mir aus der Seele.😉 zumal ich nach einigen BMW`s sagenkann,dass Audi sich in keiner kategorie verstecken muß!
Ich hatte das früher mal bei nem E36. Ging auch sehr hakelig die Schaltung. Gerade 2-3.
Habe dann das Getriebeöl wechseln lassen, es gab zu diesem Zeitpunkt schon ein höherwertiges ATFIII oder so.. Nagel mich da nicht fest. Wird beim Audi auch sicher was anderes sein.
Zusätzlich wurde mir noch ein Zusatz empfohlen, ich meine von Liqui Moly. War eine kleine Tube mit einer Paste, die mit ins Getriebe gekommen ist. Vieleicht mal google anwerfen?!
Hat damals geholfen! Mein Daddy hat das Auto nun, ist alles noch i.O.
Zitat:
Original geschrieben von polo-61
das ist eine gute Qualität von Audi, was die Getriebe angeht.
ich fahre 1.9 TDI, 01.
das gleiche Problem seit Anfang an.
im Sommer geht es, nur wenn es draußen kälter wird habe ich Schwierigkeiten beim schalten.
war bei dem Freundlichen ohne Erfolg.
das nächste Auto wird kein Audi sein.
Hallo,
ein Wechsel des Öls kann was bringen - muss es aber nicht.
Bei mir geht´s auch im Winter etwas strenger - aber es hängt stark davon ab, WANN ich schalte. Wenn ich losfahre, den ersten bis ca. 2000-2200 U/min drehe und dann zügig in den 2. schalte, geht es sogar sehr leicht. Versuche ich schon bei 1500 zu schalten, geht er nicht richtig rein und man muss schon auf Zug bleiben. Ist wohl einfach eine Sache der Synchronisierung.
Das ganze habe ich ohnehin nur bei Temperaturen deutlich unter 0° und nur die ersten Kilometer. Sobald alles etwas Temperatur kriegt, geht´s problemlos.
Gruß Jürgen
Getrieb raus, Synchronring 2.er Gang neu und gut. Wartest du zu lange KANN es dazu kommen das die Abdachung der Synchronisation soweit verschleisst, das die gegenläufige Abdachung der Schiebemuffe und des Schaltrades glattschleift und somit verlorengeht. Dann ist es nicht nur der Synchronring für circa 30€, sondern es wird richtig teuer. Schaltrad circa 100.-€ ;Schiebemuffe auchmal circa 180.-€. Genaue Preise je nach ETKA-Update, Händlerregion und selbstredend nach GetiebeKennBuchstabe...
Ach ja, nicht den Ein-und Ausbau, sowie das Zerlegen, Instandsetzen und Zusammensetzen des Getriebes vergessen. Das unterscheidet sich nochmal in 5 oder 6 Gang Schalter...
Zitat:
Original geschrieben von kirschmichel
Jepp! Den Gedanken hatte ich auch schon. Das es das Problem ganz abstellen wird ist fraglich, aber vielleicht tritt es dann weniger auf.Weiss jemand ob das Problem über einen längern Zeitraum zu einem Getriebeschaden führen kann?
Weiss jemand was ein Wechsel des Getriebeöls kostet, oder was man evtl. beachten muss wenn man es selbst machen möchte?
Bis hierhin schonmal vielen Dank für eure Antworten!
Hab 182tkm runter, gleiches Problem mit dem Getriebe- ist laut 🙂 der Stand der Technik...
Tipp: probier es mal mit nem anderen Getriebeöl von Castrol (darauf achten dass es sowohl für Differential als auch Getriebe sein muss; lass dir die techn Specs vom 🙂 geben). Bei mir hats funktioniert; Getriebe schaltet bei Minusgraden weicher.
Zusätzlich prüfe mal den Getriebeölstand- Öleinfüllscharaube (links am Getriebe herausdrehen, und das Öl sollte über das Gewinde langsam herausfließen (Sollfüllstand: bis zum Einfüllschraubenunterrand)). Bei mir war vom Werk aus zu wenig drin (ca. 2cm zu niedriger Ölstand).
Noch was: versuchs mit Zwischengas, das geht auch beim Hochschalten.
Viel Erfolg
thomas
Hallo!
Hab einen A4 1.9 TDI Bj 2005: ebenfalls haken und fallweise geräusch beim Hochschalten von 1. auf 2. Gang!! lt. fachwerkstätten (bewußt mehrzahl!) systembedingt/modellbedingt/kein problem bei anderen bekannt/Getriebeölstand geprüft/"Einrücker im Getriebe getauscht"/ ... dzt. 75000 km alles beim alten. weiss auch nicht mehr was ich tun soll, denn die letzten 20 Jahre war derartiges bei den audis kein problem!
Mittlerweilen brechen kunststoffteile wie verschluss des handschuhfaches und der Mittelarmlehne wie Zahnstocher einfach weg !! Trotz sorgsamer handhabung ! Ebenfalls : keine Probleme bei den Fachwerkstätten bekannt.
Also ich bin auch ratlos wie ich weitermachen kann
WAHAS
Hallo,
das mit der MAL passiert durchaus mal, konnte man hier schon öfter lesen.. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Designs
Hallo,ein Wechsel des Öls kann was bringen - muss es aber nicht.
Bei mir geht´s auch im Winter etwas strenger - aber es hängt stark davon ab, WANN ich schalte. Wenn ich losfahre, den ersten bis ca. 2000-2200 U/min drehe und dann zügig in den 2. schalte, geht es sogar sehr leicht. Versuche ich schon bei 1500 zu schalten, geht er nicht richtig rein und man muss schon auf Zug bleiben. Ist wohl einfach eine Sache der Synchronisierung.
Das ganze habe ich ohnehin nur bei Temperaturen deutlich unter 0° und nur die ersten Kilometer. Sobald alles etwas Temperatur kriegt, geht´s problemlos.Gruß Jürgen
Zu 100% bei meinem A6 1,9 TDI von 2002 so!😉