Schaltplan ZV
Hallo
hat jemand nen schaltplan vonner original zv ausn golf 2 bj 86 ?
ich muss meine kabel überprüfen und die pinbelegung wäre gut zu wissen
danke euch
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GhostWriter
Ich hätte auch noch mal ne Frage zur ZV, ich habe auch einen 86 er Golf 2 mit original ZV die soweit ich weiss Hydraulisch Funktioniert.
Ich habe mir nun letztes WE eine Alarmanlage eingabaut (mit hilfe dieses Forums 🙂 ) die auch die ZV steuern kann.
Allerdings steht in der Anleitung das man für z.B. den Golf 2 oder einige Audi Modelle einen Stellmotor zusätzlich bestellen muß.
Nun meine Frage wenn da doch am Türschloss anscheinend kontakte sind könnte ich die ZV anscheinend doch ohne Stellmotor anschliesen oder?
Ich dachte erst das die ZV irgendwie mit Druck und Unterdruck funktioniert und es keinen schalter am Türschluss gibt und habe deshalb die verkleidung garnicht erst abgenommen.
Kann mir einer gewissheit verschaffen ob ich die ZV mit der Alarmanlage steuern kann oder nicht ?
Vieleicht schaffe ich es noch den schaltplan gleich noch nachzuliefern.
bei der original zv ist nur ein schalter und KEIN stellelement in der fahrertür.
damit per alarmanlage die zv alle türen aufmacht musst du ein stellelement z.b. vom passat 32b in die fahrertür einbauen.
da passt auch der stecker von dem schalter dran und somit ist das ein 1:1 tauschen mit dem vorteil, dass das du nach dem tauschen auch die fahrertür per zv auchmachen kannst (musst natürlich dann noch zv-schlauch in die fahrertür legen).
Verstehe ich das den richtig das ich die ZV ansteuern kann mit der Alarmanlage, jodoch dann die Fahrertür nicht geöffnet werden würde da dort kein stellmotor drin ist?
Und was für einen ZV schlauch muß ich den dann in die Tür legen?
Muß ich dazu an die Hydraulik der ZV?
Das möcht ich möglichst vermeiden den so mit flüssigkeiten und dichtigkeit usw. habe ich es nicht so oder gibt es an der Pumpe noch eine vorbereitung für die fagrertür.
Sorry das ich vieleicht so blöde frage aber ich habe keine genaue vorstellung wie das funktioniert?!
es ist nurn luftschlauch
geht aber auch einfacher
kannst einen ausn zubehör nehmen nen elektrostellmotor und damit den originalen schalter ersetzen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BlackMagic
es ist nurn luftschlauch
geht aber auch einfacher
kannst einen ausn zubehör nehmen nen elektrostellmotor und damit den originalen schalter ersetzen
ob das einfacher ist sei dahingestellt.
wenn er den schalter durch einen elektrischen stellmotor ersetzt, dann ist aber die zv-steuerung von der fahrerseite auch weg.
Zitat:
Original geschrieben von kredan
ob das einfacher ist sei dahingestellt.
wenn er den schalter durch einen elektrischen stellmotor ersetzt, dann ist aber die zv-steuerung von der fahrerseite auch weg.
nö!
also wenn man an der fahrertür abschließt verriegelt die zv die anderen türen?
kenne ich bisher nicht so.
Vielen Dank für eure Tip´s.
Hat vieleicht noch einer einen Tip wo ich so einen elektrischen Stellmotor herbekomme mit 5 Kabeln der auc passt, ich möcht ungerne einen Luftschlauch verlegen und anschliesen müssen, das scheint mir zu fehlerträchtig (ohne knick verlegen, Dichtigkeit usw.) deshalb würde ich lieber die Methode mit dem e-steller nutzen.
Zitat:
Original geschrieben von GhostWriter
Vielen Dank für eure Tip´s.
Hat vieleicht noch einer einen Tip wo ich so einen elektrischen Stellmotor herbekomme mit 5 Kabeln der auc passt, ich möcht ungerne einen Luftschlauch verlegen und anschliesen müssen, das scheint mir zu fehlerträchtig (ohne knick verlegen, Dichtigkeit usw.) deshalb würde ich lieber die Methode mit dem e-steller nutzen.
den schlauch kann man schwer knicken und dichtigkeit ist eiegentlich auch kein problem. 🙂
benutz mal ein bißchen die suche. da wirst du genug zu deinen fragen finden.
z.b. standart-thread
Zitat:
Original geschrieben von GhostWriter
Vielen Dank für eure Tip´s.
Hat vieleicht noch einer einen Tip wo ich so einen elektrischen Stellmotor herbekomme mit 5 Kabeln der auc passt, ich möcht ungerne einen Luftschlauch verlegen und anschliesen müssen, das scheint mir zu fehlerträchtig (ohne knick verlegen, Dichtigkeit usw.) deshalb würde ich lieber die Methode mit dem e-steller nutzen.
wo kommstn her
hätte noch einen da