Schaltplan V70 Bi-Fuel ab 2006.

Volvo V70 2 (S)

Hallo,

ich suche einen Schaltplan für meine CNG Anlage der meinem Sicherungskasten entspricht.
Mir brennt die Sicherung 29 unter dem Lenkrad immer durch. Selbst Volvo hat nicht den richtigen Schaltplan, da ist es die Sicherung 16 im Schaltplan, so wie es auch bei mir im Handbuch steht. Bei einer Google Suche konnte ich nun die Richtige Belegung finden, allerdings fehlt mir der Schaltplan dazu und keine Werkstatt bekommt den richten. Kann mir hier jemand weiterhelfen?

197 Antworten

Ja, sind Wir… 🙂
Ich hoffe, er meldet sich.

Gruß Didi

Ja, dass mach ich. Termin ist für Do. angepeilt. Ich hoffe ich komme hier rechtzeitig raus.

So, komme gerade aus der Kleinen Werkstatt raus. Der Schrittmotor wurde gewechselt. Jetzt habe ich in nicht ganz 2 Jahren fast alles neu. Macht zusammen 1570.- Dann muss Volvi noch ein bisschen länger ran. Schließlich muss ich das wieder reinfahren.

D.h. er schnurrt wieder im Gasbetrieb?
Also der Schrittmotor hat den Kurzen verursacht.
Top und danke für die Rückmeldung!

Drücke die Daumen!!

Gruß Didi

Ähnliche Themen

Der schrittmotor war es wohl doch nicht.

PXL_20220224_111820629.jpg

Jetzt bin ich wieder in der Firma und ich muss sagen ich bin stinksauer. Mein Auto wäre fast abgefackelt. Dafür habe ich jetzt einen neuen Schrittmotor für teuer Geld, den ich wohl nicht gebraucht hätte. Ich könnte Kot ...

Die Sicherung sieht aus wie ein schleichender Kurzschluß ,
Der langsam wirkt und nicht sofort die Sicherung auslöst,sondern die Sicherung wegschmilzt!

In der Regel geht dann auch meist die Isolierung
Von einem Kabel defekt und die reine Kupferader
liegt blank !

Meist sind solche Dinge bei Magnetventilen(MV) oder
Gammel in einem Stecker zu suchen.

Aber eher bei MV jeglicher Art!

Da hilft nur den Ohmschen Widerstand der reinen Magnetspulen bei abgezogenem Stecker direkt zu messen und Vergleiche zu ziehen!
2 Spulen mit 25-45 Ohm und
eine Spule mit 160-240 Ohm,
Da könnte der Fehler bei den 160-240 Ohm liegen.

Ein elektrisches Ansteuern der MV ist da sinnlos.

Mfg

Die Ventile sind ja lt. Herrn Peltner alle vollkommen in Ordnung, Ohm technisch. Eine 7,5 Ampere Sicherung ist grau, wieso steckte da eine rote drin. Das ist dass was mich so ärgert. Der Sicherungskasten sieht auch dem entsprechend aus, kann man so etwas erneuern?

Man kann nur am CIM die Stromversorgung dort umgehen und
ditekt an dem PIN wo die Spannung anliegt ohne Sicherung gesteckt
ein Stück Kabel rauslegen und
dann eine fliegende Sicherung setzen!

Dazu muß das CIM aber raus und zerlegt werden!

Schaue mal bitte hinten am Sicherungskasten im Heck,
Ob da Brandspuren sind oder es nach Strom riecht.

Die 3 MV der Gasflaschen gehen ja über das Heckmodul nach vorne zum CIM!

Die Leiterbahnen im CIM oder im REC machen solche Dinge nicht lange mit,
Die sind auf normalen Kurzschluss ausgelegt,
nicht auf einen schleichenden Kurzschluß!

Mfg

Das hört sich alles nicht gut an. Ich bin kein Schrauber, ich muss alles machen lassen.

Man könnte ja mal alle 3 Stecker an den Flaschen abmachen und
Dann ne Weile so Fahren ob eine "5 A Sicherung "ganz bleibt.

Ist die Sicherung 2 Tage ganz,
steckt man einen Stecker an der Flasche an,
fährt weiter 2 Tage und dann immer nacheinander Stecker drann machen usw!
Da wo die 5A Sicherung dann kommt ,
steckt der Übeltäter .

Mfg

Du bist voll auf die Flaschen fixiert :-) Ich habe am Druckverteiler und Schrittmotor die Stecker abgezogen und dann wieder nacheinander angeschlossen. Beim Druckverteiler hat es Peng gemacht. Darum war ich ja so schockiert als Meister Peltner den Schrittmotor getauscht hat. So richtig wollte er auf meine Einschätzung nicht hören.

Ich bin nicht Fixiert auf irgendetwas,
Aber man muß irgendwo anfangen,
Das Ding zu Schaukeln !

Und dieses geht nur im Ausschlußverfahren und
Mit Logik !

Wilde Rangeleien bringen da Null-Wirkung .

Außerdem ist die F29 laut Schaltplan nur für die Flaschen MV da!
Ich kann Schaltpläne lesen.

Mfg

Ich verstehe es auch nicht, warum er den Tipp mit den Flaschen ( nacheinander) abzwicken nicht nachgeht.
@wolleschubser
Ich schreibe dir die Tipps nicht als Lottozahlen, sondern weil ich das Problem selbst hatte - klar muss es nicht das gleiche sein - letztendlich sehen wir dein Auto nicht.
Wir verlassen uns auf deine Aussage.
Und das mit den Ventilen kostet NIX - nur bisschen Geduld!
Irgendwo musst du anfangen.
Warum es erst bei dem Gasverteiler erst peng gemacht hat?
Gibt viele Möglichkeiten:
Zuerst wenn du auf gas umschaltest, braucht er bisschen bis er die Gasanlage frei gibt. Könnte Zufall sein, das gerade, wenn du aufgesteckt hast, gerade die Ventile freigegeben wurden.
Oder die Gesamtlast wurde überschritten.
Aber, wenn er die Ventile frei gibt, dann hört man das, weil das Gas in die Leitungen zischt.
Fliegt die Sicherung direkt beim zischen weg?

Auch ich hatte das gleiche mit der geschmolzener Sicherung

Du hast jetzt erfahren, das die Werkstatt nicht immer richtig liegt.
Warum sollte die Diagnose der Flaschen doch nicht fehlerfrei sein?

In diesem Sinne

Gruß Didi

@SirDeedee, ich hatte den Wagen 1 Woche lang bei DEM Gas-Papst in Vlotho. Es wurde geprüft und gemacht und alle Ventile für gut befunden. Warum sollte ich das Anzweifeln was die machen. Seit gestern sehe ich das etwas anders. Trotz Schaltplan auf dem Beifahrersitz wurde der Schrittmotor für Schlappe 720.- getauscht der vor Weihnachten die Woche noch nicht einmal in Betracht gezogen wurde. Klar gehen mit der Zeit Bauteil kaputt, aber ohne Info vorher "wir müssen den Schrittmotor tauschen, kostet Summe x. Möchten Sie das?" einfach tauschen und dann auch noch ohne Fehlerbehebung. Ich fahre nicht umsonst einen fast 20 Jahre alten Wagen. So viel dazu.

Ich habe am Montag einen Termin beim Bosch-Dienst, die sollten mit Strom etwas anfangen können. Ich habe leider nicht die Gelegenheit und auch nicht das Verständnis Bauteile zu prüfen oder instand zu setzen. Sorry

Gruß
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen