Schaltplan für das SG IZS A2108203226 in der WIS

Mercedes C-Klasse W202

Hallo zusammen,
habe Krieg auf dem MotorCANBus und daher einen RuheStrom von ca. 280 mA.
Es handelt sich um einen W202 mit dem M111 2,3 aus 11.1996 und dem FBS 2a

Die IstWerte aus dem SG IFZ lassen sich nicht abfragen: https://youtu.be/gY_gLTygEKM

Mein größtes Problem liegt darin: Wenn ich die FIN in der WIS eingebe und das Getriebe identifiziere, dann werden mir immer noch Schaltpläne für den W202 aus Nachmodelpflege angezeigt. Da gab es dann schon das Elektr. Zündschloß. Mein Wagen ist aber aus der kleinen Mops-hat also den Infrarot Schlüssel und darin den Transponder.

Wenn ich die Zündung in Stellung 2 schalte, leuchten die rote und grüne Leuchte im Spiegel abwechselnd für ca. 30 Sek. Motor lässt sich sofort starten und fahren. Die ZV arbeitet ohne Beanstandungen.
Die Batt. im Schlüssel sind neu(mehrfach getauscht ohne Änderung)
Habe mir schon ein Set aus MSG +SG IFZ+Schlüßel gebraucht gekauft eingebaut = läuft mit selben Problem. MSG geht nicht in Ruhezustand.
Auf der Suche danach bin ich seit 2 Jahren und habe schon Batt erneuert, KI getauscht, ABS SG getauscht, Lima getauscht und den MotorCANBUS durchgemessen. Da liegt kein Defekt vor. Das originale MSG klonen lassen.

Danke wenn mir jemand den Pfad in der WIS zum Schaltplan zum A2108203226 zeigt. Oder die Dokumente-nummer pe.....
Übrigens der Kurztest mit der SD zeigt alles OK mittlerweile.

Was noch wichtig sein könnte: habe mir einen Transponder nachmachen lassen in Essen bei dem einschlägigen Anbieter für Autoschlüssel. Der Transponder ist aber im 2.Schlüßel und der liegt zur Sicherheit zuhause. Gefahren wird der Wagen nur mit dem originalen IR Schlüßel.

Besten Dank für die Hilfe im Voraus!

23 Antworten

Ja Schaltpläne sind erst ab ca 2000 im WIS hinterlegt, man könnte schauen wo die Speicherung des MS seine Klemme 30 her bekommt. Ist aber auch unwahrscheinlich wenn die Entladung mit einem anderen MS auch vorhanden ist. Da wirds du dich wohl durch die vielen Maßnahmen selbst ins aus gestellt haben.

Schau hier.

Danke für die Info zu den Schaltplänen. Wusste ich nicht, erklärt aber einiges.

Wie hast du den den "Ruhestrom" ermittelt?

Ähnliche Themen

und danke für die Info zu dem FBS ebenfalls. Vermutlich hat das Nachmachen des Transponders für den 2. Schlüßel die Folge, dass das SG IFZ einen weg hat. Dann sollte aber mein gebraucht gekauftes Set ohne den Fehler laufen. Leider tut es das aber nicht - daher hab ich auf einen Fehler in der Verkabelung getippt.

"gebraucht gekauftes Set" Das ist immer eine ganz schlechte "Lösung"
Schau dir das geblinke noch mal an zu welchem Fehler passt das?

mit einer hochwertigen Stromzange: Voltcraft Hand-Multimeter, Stromzange digital VOLTCRAFT VC-330 rZ

da bleibt nur: Fahrberechtigung nicht erteilt. Da dürfte der Motor nicht starten. Tut er zu meinem Glück aber.

Gut zur Entladung Haube Kofferraum Fahrer Tür auf Schlösser zu rasten; Abschließen, 5 min warten dann messen. Bei einem FZ mit "kleinem Datenbus" kann man ja noch die KL 30 Sicherung nach und nach ziehen (Die im Kofferraum nicht vergessen)

Zur FBS gut da könnte man schauen was im DHB steht.

Zur Messung habe ich den Türkontakt der Heckklappe abgezogen und Fahrzeug abgeschloßen.(Kofferraum geöffnet) Nach einer Minute geht der Ruhestrom von ca. 600 mA auf 280mA runter. Wenn ich das SG IFZ abziehe passiert nichts. Habe heute ein weiteres K40/4 bekommen. Werde damit mal weiterforschen. Das KomfortSG habe ich auch schon abgezogen da änderte sich nichts.

Es ist eigentlich einfacher die Sicherungen zu ziehen.

PS Wenn das K 40 die Klemme 87 erst durch schaltet wenn gestartet wird bringt es die Freigabe nicht rechtzeitig.

habe alle Sicherungen (mit denen im Kofferraum angefangen, über die im Kasten Fahrerseite und zum Schluß die auf der Relaiseinheit Beifahrerseite) gezogen. Der Ruhestrom bleibt bei ca. 280mA. Wenn ich die Stecker A1 oder B2 am K40/4 ziehe geht der Ruhestrom auf ca. 30 mA nach 30 Sek runter.
Vorher natürlich mit Schlüßel Wagen abgeschloßen und alle Türen zu.

A1 ist mit 2,5 qmm violet. Kabel zum Magnetschalter-Starter und einmal Masse und zwei weitere die alle zum Motorkabelbaum gehören. B2 hat ebenfalls eine Masse Leitung und der Rest geht ebenfalls in den Motorkabelbaum.

Das Abziehen des SG IFZ bringt keine Änderung. Also werde ich wohl den Schaltplan für das IFZ beim Freundlichen erbitten müssen. Und für das MSG wohl auch.
Vielleicht ist ja jemand hier im Forum so nett einen zu teilen.
Danke für die Hilfe bisher!

Deine Antwort
Ähnliche Themen