Schaltplan für das SG IZS A2108203226 in der WIS
Hallo zusammen,
habe Krieg auf dem MotorCANBus und daher einen RuheStrom von ca. 280 mA.
Es handelt sich um einen W202 mit dem M111 2,3 aus 11.1996 und dem FBS 2a
Die IstWerte aus dem SG IFZ lassen sich nicht abfragen: https://youtu.be/gY_gLTygEKM
Mein größtes Problem liegt darin: Wenn ich die FIN in der WIS eingebe und das Getriebe identifiziere, dann werden mir immer noch Schaltpläne für den W202 aus Nachmodelpflege angezeigt. Da gab es dann schon das Elektr. Zündschloß. Mein Wagen ist aber aus der kleinen Mops-hat also den Infrarot Schlüssel und darin den Transponder.
Wenn ich die Zündung in Stellung 2 schalte, leuchten die rote und grüne Leuchte im Spiegel abwechselnd für ca. 30 Sek. Motor lässt sich sofort starten und fahren. Die ZV arbeitet ohne Beanstandungen.
Die Batt. im Schlüssel sind neu(mehrfach getauscht ohne Änderung)
Habe mir schon ein Set aus MSG +SG IFZ+Schlüßel gebraucht gekauft eingebaut = läuft mit selben Problem. MSG geht nicht in Ruhezustand.
Auf der Suche danach bin ich seit 2 Jahren und habe schon Batt erneuert, KI getauscht, ABS SG getauscht, Lima getauscht und den MotorCANBUS durchgemessen. Da liegt kein Defekt vor. Das originale MSG klonen lassen.
Danke wenn mir jemand den Pfad in der WIS zum Schaltplan zum A2108203226 zeigt. Oder die Dokumente-nummer pe.....
Übrigens der Kurztest mit der SD zeigt alles OK mittlerweile.
Was noch wichtig sein könnte: habe mir einen Transponder nachmachen lassen in Essen bei dem einschlägigen Anbieter für Autoschlüssel. Der Transponder ist aber im 2.Schlüßel und der liegt zur Sicherheit zuhause. Gefahren wird der Wagen nur mit dem originalen IR Schlüßel.
Besten Dank für die Hilfe im Voraus!
23 Antworten
Den Schaltplan aus der WIS vom K40/4 habe ich mir bereits ausgedruckt. Die Kabelfarben passen nicht ganz. Das Kabel zum Magnetschalter /Starter habe ich auch schon einzelnt gezogen. Da liegt es nicht dran. Der Strom fließt Richtung PE07 = HFM(Gemischaufbereitung)
was mich etwas irritiert ist, dass das K40/4 3 Relais hat im Plan. Meins im Wagen hat aber nur eines. Als nächstes werde ich die Sicherungen 23-27 checken. Und in den nächsten Tagen sollte die DVD mit den Schaltplänen ankommen. Habe die Daimler Serviceinformationen über den W/S 202 aus 2010 in der Bucht geschoßen.
Ähnliche Themen
so habe den Stromfresser gefunden: es war der nicht originale Luftmassenmesser. 2 Jahre alt, lief im Betrieb einwandfrei - aber lies das MSG nicht in den Ruhemodus gehen. Auf dem PIN 2 im 38 pol. Stecker - also Klemme 87 war immer 2,4V Spannung nach verriegeln des Wagens.
Jetzt steckt ein neuer LMM drin und der Ruhestrom ist 38mA. Die Klemme 87 hat in Zündschloßstellung 2 schon 12,5 V und die Lichter im Spiegel leuchten nicht mehr abwechselnd bei Zündung ein. Aber der Wagen startet jetzt nicht mehr. Der Starter dreht, die Kraftstoffpumpe arbeitet. Es wird jetzt wohl an der WFS liegen.
ja, habe beide Kombinationen also mein Ursprüngliches MSG+SG IFZ + original IR Schlüßel spannungsfrei eingebaut: Ergebniss= startet nicht. Starter dreht, Kraftstoffpumpe läuft, es blinken nicht abwechselnd die rot+grüne Leuchte im Spiegel aber Motor startet nicht. Danach wieder Akku abgeklemmt, das gebr. gekaufte Set aus MSG+SG IFZ eingebaut, den dazu gehörenden originalen Schlüßel angelernt und probiert: die ZV schließt ordnungsgemäß. Startversuch ohne Erfolg: Kraftstoffpumpe läuft am Relais Kraftstoffpumpe liegt auch wieder Spannung an und Starter dreht, Bordspannung 12,5V die rote und grüne Lampe blinken nicht, aber Motor startet nicht. Zu allem Übel ist mein SD C3 Mux abgeschmiert und ich kann daher zur Zeit nicht auslesen. Kümmere mich erstmal um Ersatz. Hoffe damit dann weiterzukommen.