Schaltplan Duale Scheibenwischerpumpe

Volvo V70 2 (S)

V70 ll, Bj. 2004 Facelift, D5, 2,4l, Xenon, 9101 853

Bitte um Vida-User Unterstützung.
Schaltplan Elektrik Scheibenwaschanlage Duale Pumpe (inkl. Xenon Lampen Reinigung).

Fehlerbeschreibung:
Alle mechanischen Wischerfunktionen sind gegeben. Ebenso die Wischwasserfunktion Frontscheiben & Xenon Headlight Reinigung.

Nur Heckscheibenwasser kommt bei Betätigung des entsprechenden Hebels nicht (Pumpe macht auch keinen Muckser).
Durchgängigkeit von Schlauch & Düse (Test per manuellem Wechsel der beiden Schläuche) an der Pumpe ist gegeben. Sprich wechsle ich den "Frontpumpenausgang" mit dem Schlauch der Heckscheibenreingigung, dann geht es hinten, aber dafür vorne nicht mehr. Schlauch & Düse zur Heckwischerreinigung sind demnach frei.

Da die alte Pumpe bereits komplett "fest" war - es kam gar kein Wasser - und mit leichten Schlägen auf's Gehäuse (einseitig) wieder gängig machen konnte, habe ich eine NEUE baugleiche PUMPE eingebaut ----- Ergebnis gleiche Wirkung / Disfunktion.
Zum Test habe ich manuell an der alten Pumpe per Umpolung +/- den Laufrichtungswechsel simuliert. Geht.

Von daher vermute ich am Pumpeneingang (2-polig) ankommendes elektrisches Problem.

Frage: Gibt es evt. 2 Sicherungen (CEM) bei der Dualen Wischwasserpumpe oder lässt sich ein Defekt des Lenkstockhebels (Scheibenwischer) in einem entsprechenden Schaltplan einkreisen?

Wird die Umschaltung der Dualen Pumpe mechanisch im Lenkstockhebel vollzogen oder über eine (abgesicherte) Umpolung / Relais im CEM?

Vorab Danke für Eure Hilfestellung & Mühen.

Anschlüsse Wischwasserpumpe
8 Antworten

Ich denke, die fehlende Förderfunktion (Schlauch & Düse sind durchgängig) des Heckscheiben-Wischwassers auf einen elektrischen Defekt in der Schaltung des Lenkstockhebel zurückführen zu können.

Tatsächlich wird die Förderrichtung der Dualen Wischwasserpumpe durch Umpolung +/- über einen mechanischen Wechselschalter unterhalb der (funktionsgenerierten) Platine geschaltet bzw. aktiviert. s. Foto

Ps.: Ausschlaggebend für ein passendes Ersatzteil ist die aufgedruckte Platinenindex-Nr. - in meinem Fall - ANJ971045C und nicht, wie fälschlicherweise angenommen die TeileNr.

Danke für Euer Interesse bzw. Eure "Anteilnahme".
Ich hoffe, mein Thema ist mit Teiletausch erledigt?!

Img-20250327-140407-edit
Img-20250327-134135-edit
Img-20250325

Weiterer Werdegang:
Baugleichen Lenkstockhebel getauscht, gleiche Fehlfunktion!

Bleibt nur noch CEM ausbauen, darin Sicherung No. 34 bzw. Umschalt-Relais prüfen ggfs. erneuern.

Siehe auch WIRING Diagramm > Group 36 > Cleaning System Rear Window > Relais 3/13?

https://de.scribd.com/.../...Wiring-Diagram-2000-S70-V70-2000-2004-C70

Vorher werde ich durchaus nochmal versuchen den viel beschworenen BUS-Reset zu machen, also Schlüssel raus, mindestens 5 Minuten warten, Batterie ab, Schlüssel auf Pos. 2 und Batterie beherzt wieder anklemmen.

Vor dem CEM Ausbau muss die Batterie eh abgeklemmt werden...

Überlegung meinerseits :

Beim Scheibenwischer des XC90 kommt per vida der Hinweis, daß wenn der Scheibenwischer nicht binnen 5 sec läuft, wird Stromzufuhr abgeschaltet. Könnte es so etwas für den pumpenmotor geben? Also wieder arbeitsrelais zwischen lenkstock und pumpe?

@Drehzahlmama
Danke für Dein Interesse & Anteilnahme.
Leider habe ich regional (z. Zt. Raum Erfurt) keinen Zugriff auf Vida, so dass ich Deinen Hinweis zur evt. Ursache prüfen kann bzw. hätte früher prüfen können.

Da ich mich bis zum CEM / Umschaltrelais vorgerobbt habe, kommt es nun auf die "nächste Ehrenrunde" auch nicht mehr an.
Ich berichte nach Erreichen der Zielflagge...

Ähnliche Themen

@Drehzahlmama
Lese gerade von Deiner letzten Aktion:... 3 relais vom Frontscheibenwischer. Der ging nämlich auch kaputt mit heruntergeschliffenen Kohlen. 2 der 3 relais waren dann auch kaputt. Intervall und Dauer...

Ich habe in meinem Fall die Vermutung, dass der Defekt (Heckscheiben Waschfunktion) mit dem (unbemerkten) Festfrieren des Frontscheiberwischers / Anfang März zusammenhängt.
Dabei hat - bei Betätigung - der Wischermotor die Verzahnung sowohl am Konus der Motorwelle als auch am Wischerarm abgefräst. Die gleichzeitig betätigte Wischwasserpumpe war sogar "festgebraten"! Leider blieb die Sicherung dabei wohl stabil.

Ich vermute, dass das entsprechende Relais im Inneren fest verschweist wurde...

Leider finde ich keinen Hinweis per handeingabe deines Fahrzeuges oder und wo ein zusätzliches relais eingebaut werden könnte. Einzig der Hinweis wie man den pumpenmotor wechselt. Das Programm ist einfach zu komplex bei der detailsuche OHNE Fehler

Gezielte Lösungen hängen immer von klar definierbaren Problemen ab.
Glücklicherweise handelt es sich nicht um einen Primärdefekt der das ganze Auto lahmlegt.

Also werde ich die Prüfroutine wohl durchziehen.
siehe Schaltplan > WIRING Diagramm > Group 36 > Cleaning System Rear Window > Relais 3/13 ff
Danke nochmals!

Viel Erfolg bei der weiteren Fehlersuche

Deine Antwort
Ähnliche Themen