Schaltknauf kürzen
Tach ich wieder,
kann mir einer sagen ob man bei nen 156er den unerhört langen Schaltknauf kürzen kann, und wenn ja dann wie? Was muss man(n) beachten, wie stellt man es am besten an? Was bedeutet die angeschweiste Scheibe auf halber höhe der Stange?
Danke schonmal für eure Meinungen und Erfahrungen!
30 Antworten
Sind teilweise geklebt, teilweise gesteckt, weiß keiner.
Manche sagen, einfach mit der Rohrzange runterdrehen.
Ich hab ihn mir von der Werkstatt kostenlos runtersägen lassen ("Luftsäge"😉
Also die Dinger sind gesteckt und mit ner Art, Ich würd sagen Silikon, zusätzlich verklebt.
Die Mege des Klebstoffes variiert wahlscheinlich sehr stark.
Wenns weniger ist, bekommt man den Griff mit kräftigem Zug und gleichzeitiger Drehbewegung nach LI und RE ab.
Wenn Sie es mit dem Kleber sehr gut gemeint haben, gibts nur eine Alternative: ...ritze ratze und mit Tücke eine Lücke in die........Schaltstange.
Säääsn
Naja, hab zwar so nen Lederding aber schön ist er nicht gerade. Wird mir wohl nicht weh tun ihn zu killen🙂
JehovasLiebling hat mir schon einen Anreiz zu nen neuen gegeben, habt ihr da noch was auf Lager was in ner Diva gut zur Gelteung kommt?
Achso, wieviel cm habt ihr so ca. gekürzt? Ich frage wegen dem mysteriösen angeschweißten Blätchens auf halber Strecke der Stange....
Wer weis um die Bedeutung der Suchfunktion die von Mafix angesprochen wurde?
Hab die Suchfunktion schon probiert, auch über Google. Die findet aber leider nur die Thread, warum auch immer, wenns schonmal einen gab.
Zitat:
Original geschrieben von Creedar
Hab die Suchfunktion schon probiert, auch über Google. Die findet aber leider nur die Thread, warum auch immer, wenns schonmal einen gab.
und? gefallen dir die antworten nicht?
Zitat:
Original geschrieben von Creedar
Hab die Suchfunktion schon probiert, auch über Google. Die findet aber leider nur die Thread, warum auch immer, wenns schonmal einen gab.
Oh tschuldigung, hatte Nachtschicht.
Ich wollte sagen die Suchfunktion findet nur diesen Thread in dem wir gerade schreiben.
So, hab es geschafft🙂
Heute habe ich den Krückstock zu einen gescheiten Schalter ungefriemelt. War alles halb so wild, hab den alten Knauf mit nem Messer masakriert und dann das Gestänge ca. um die hälfte gekürtzt. Sieht super aus und lässt sich geil Schalten.
Die Flex hab ich aber nicht benutzt da ich angst um das Leder hatte. Habe stattdesen die gute alte Säge genommen was ungefähr 45min. gedauert hat.
WoW, hast du auch ein 2,0L?
Naja, sieh es mal so, du kannst stolz behaupten das du einen langen hast🙂
Schlechter Scherz, ich weiß. Musst du zum Arretieren drücken oder ziehen? Ich hatte vorher nen A3 und da musste ich runterdrücken. Dort habe ich dann einfach die Hülse (die man runterdrücken musste) und das Gestänge gekürtzt und dann in das Gestänge einfach ein neues Gewinde gedreht damit die Hülse wieder durch eine Schraube gehalten wird. Schwer sich das bildlich vorzustellen, gelle🙂. Kann es aber nicht besser erklären🙂
Hmm, ziehen ist Scheiße......... Verdammt ich glaube nicht das man das kürzen kann. Wenn doch hättest du es bestimmt schon rausgefunden, oder🙂
Moin Leute, will mir auch demnächst nen GT holen. Baujahr 05. Diesel. Der lange Schaltknauf stört mich dabei auch. Gibt es irgendwo ne detailierte Anleitung zum kürzen? Und wo liegt der Unterschied zwischen RGA und ohne RGA?
MfG Mav