Schaltknauf Abdeckung austauschen

VW Golf 4 (1J)

Hi
Wie ich in einem anderen Thread schon gezeigt habe, ist mein gesamter Schaltknauf ziemlich hinüber (s. Bilder). Daher wollte ich mir einen neuen kaufen, leider kostet dieser bei VW original 85 €.
Daher habe ich bei Ebay ein wenig rumgesucht und dann diesen gefunden. Leider gefällt mir auf den Bildern die Alu-Sport-Abdeckung nicht wirklich gut, außerdem möchte ich so gut es geht Original und zum Modell passende Produkte verwenden. Es handelt sich ja bis auf die Abdeckung um das selbe Modell wie bei mir, oder? Wäre es daher möglich, den genannten Schaltknauf zu kaufen und dann einfach die Abdeckung mit der meines jetzt vorhandenen Schaltknaufs zu tauschen ?

Ich fahre übrigens einen Golf IV 1.6 FSI BJ 2003 Pacific-Edition.

Vielen Dank

Mfg, Heinrich

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Heinrich_1


Hi
Wie ich in einem anderen Thread schon gezeigt habe, ist mein gesamter Schaltknauf ziemlich hinüber (s. Bilder).
[...]
Ich fahre übrigens einen Golf IV 1.6 FSI BJ 2003 Pacific-Edition.

Vielen Dank

Mfg, Heinrich

Hallo Heinrich,

darf ich mal neugierig fragen was man tun muss, damit der Schalthebel so aussieht? ... 😕

Ich habe selbst einen Pacific mit inzwischen 155.000 km auf der Uhr und mein Schalthebel und auch das Lenkrad zeigen noch gar keine Verschleißerscheinungen ...

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Hat der nicht meinen alten bekommen? Verdammt 😁 Ich hab drei Stück, muss gleich noch mal gucken 😁

wenn ja, dann schau dir mal oben mein bildchen an und trauere 😁

hi

kurz mal meine meinung zum thema.

da du einen golf-pacific fährst hast du logischerweise auch serienmässig den speziellen pacific-schaltknauf inkl. manschette verbaut., d.h. den schwarzen lederschaltknauf mit chromring und zusätzlich mit dem chromfarbenen einbaurahmen.

1. finde ich, dass dieser schaltknauf der absolut schönste im 4er ist (deswegen habe ich ihn auch nachgerüstet). er ist schöner als der "sport-edition" und schöner als der normale highline - knauf.

2. sollte man meiner ansicht nach in ein pacific-modell, also ein sondermodell, keinen "austattungsfremden" schaltknauf einbauen, zumal die ja eh alle nicht besser aussehen und auch gar nicht richtig optisch reinpassen.

ich würde dir raten etweder bei ebay so lange zu warten, bis genau dein pacific schaltknauf angeboten wird und damit 25euro zu sparen, oder dir einfach den knauf direkt bei vw zuzulegen.

Zitat:

Original geschrieben von breakerxvii



Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Hat der nicht meinen alten bekommen? Verdammt 😁 Ich hab drei Stück, muss gleich noch mal gucken 😁
wenn ja, dann schau dir mal oben mein bildchen an und trauere 😁

Ja das ist ja mein 6-Gang, aber ich sprach doch vom 1,4er....und den gibts nicht mit 6 Gängen 😉 Deshalb bin ich mir ziemlich sicher den Knauf noch zu haben 🙂

Der Orginal VW Schaltknauf mit manschette aus kunststoff kostet 25€ bei VW aus leder irgendwas um die 80 €

Ähnliche Themen

Hi Leute
Echt Danke für die vielen Meinungen, bin wirklich positiv überrascht 🙂

@Nordberg:
Genau der gleichen Meinung bin ich auch, aber bin eben auch nicht bereit gute 80 € bei VW dafür auszugeben. Auf jeden Fall bin ich jetzt aber zu dem Schluss gekommen, dass ich den Original-Pacific Schaltknauf behalten möchte.
Hab mich dazu weiter bei Ebay umgeschaut und dann diesen gefunden. Kann vll jem die Teilenummer überprüfen, ob er für nen 1.6 FSi geeignet ist ? Ansonsten ist das Modell ja identisch zu dem eines Pacific-Schaltknaufs, oder? Habe beim Verkäufer angefragt, ob er mir noch weiterer Bilder schicken kann, was er auch macht.

Mfg, Heinrich

Zitat:

Original geschrieben von Heinrich_1


Hi
Wie ich in einem anderen Thread schon gezeigt habe, ist mein gesamter Schaltknauf ziemlich hinüber (s. Bilder).
[...]
Ich fahre übrigens einen Golf IV 1.6 FSI BJ 2003 Pacific-Edition.

Vielen Dank

Mfg, Heinrich

Hallo Heinrich,

darf ich mal neugierig fragen was man tun muss, damit der Schalthebel so aussieht? ... 😕

Ich habe selbst einen Pacific mit inzwischen 155.000 km auf der Uhr und mein Schalthebel und auch das Lenkrad zeigen noch gar keine Verschleißerscheinungen ...

Der falsche Reiniger reicht schon aus damit sich der Schaltsack langsam ins eine Atome auflöst. Warum sehen manche Autos nach fünf Jahren total runtergewirtschaftet aus und manche nach zehn noch wie neu? 😉

Hi
Ka, hab das Auto selbst erst vor 1,5 Jahren gekauft und da sah der Schalthebel auch schon annähernd so aus 😉 Wenn man nur den Schaltknauf anschaut, denkt man, das Auto hat schon über 300'km runter.
Würde der von mir eben gepostete denn passen ?

Mfg, Heinrich

Zitat:

Original geschrieben von xy_freising


Hallo Heinrich,

darf ich mal neugierig fragen was man tun muss, damit der Schalthebel so aussieht? ... 😕

..tja manch einer schwitz halt etwas mehr,

oder schaltet etwas häufiger 😁

Aber es reicht wirklich schon, wenn man mit Cockpitspray und den ganzen Murks
zuviel rumsprüht!

..Gestern hab ich hier aber auch irgendwo gelesen, das es seitens VW mal eine
Stellungnahme in punkto Softlack gab, wo die meinten wenn man sich zu oft mit
Handcreme o.ä. die Hände einschmiert, es dann dazu kommen kann das sich der Lack auflöst

Deine Antwort
Ähnliche Themen