Schaltgetriebe - Schaltproblem 2.Gang

Audi Q5 8R

Hallo im Forum
Ich habe ein Schaltproblem :
Vom 1.in den 2.Gang (geht schwer rein)u.a auch bei kalten Temperaturen so ab 0 Grad. Ist das normal ?Gibt es etwa ein anderes Getriebeöl???

Danke für die Info.

Q5 143Ps. Schaltgetriebe 24000 km.

Beste Antwort im Thema

ich hatte mal nen Japaner und nun den vierten Audi ... kann mir also ein Urteil erlauben 🙂

Dass bei kalten temperaturen schwerer zu schalten ist, ist wegen des Öls ja logisch, die gleichen Beobachtungen hatte ich bei meinen bisherigen A4 auch gemacht ...

Und für mich hat Audi nach wie vor die besten Schaltgetriebe ... ich kenne wie gesagt Japaner und fahre beruflich ab und zu nen BMW und auch mal nen Mercedes ... die schalten sich meiner Meinung nach deutlich schlechter (hackliges hochschalten, mal geht der erste Gang im Stand gar nicht rein ...) ...

So weich wie sich ein Audi bei normalen Betriebstemperaturen schalten lässt, kenn ich kein anderes Fahrzeug ... ist aber nur meine Meinung ...

21 weitere Antworten
21 Antworten

habe beim ersten und zweiten probleme
manchmal reissts mir den schalthebel aus der hand, wenn ich ihn normal locker halte
freundlicher sagt is so ok, wartma (bis die mickrige garantiezeit um ist)

is halt nur ein s****** vw getriebe. war bei meinen seats auch so

hatte sas selbe problem beim rav4
freunlicher sagte kann man einstellen
gesagt getan nie wieder probleme

eine marke lebt und stirbt mit der wekstatt

wer mal einen japaner hatte, der weiss was service am kunden ist

mfg

Ein kaltes Getriebeöl ist nun mal zäh wie dicker Honig, und da sind gerade die "kleinen" Gänge besonders betroffen.
Das ist völlig normal und man tut seinem Getriebe einen großen Gefallen, wenn man in der Kälte zügig, aber mit einem gewissen Gefühl schaltet. Übermäßige Kraftanwendung ist absolut zu vermeiden.
Die s-tronic läßt sich im kalten Zustand ja auch Zeit beim Schalten ...

Ob die japanischen Getriebe wirklich um so viel besser sind...., bei den Motorrädern sicherlich, da ist ein Hondagetriebe geschmeidiger als ein BMW-Getriebe, wo die ganze Nachbarschaft aufwacht, wenn man den 1. Gang einlegt.

Ich kenne aber auch japanische Getriebe, die ein völliges Desaster waren (Mitsubishi Pachero...)

Ich würde die Spezifikation des getriebeöls nicht ändern (Garantie bzw. Kulanz!)
Üblicherweise werden Mehrbereichsöle 75W-90 verwendet.
Vergeßt bitte nicht, dass Getriebeöle im normalen Betriebszustand Temperaturen bis an die 200°C erreichen.
Wenn man da dünnere Öle einfüllt, nur damit es dann vielleicht in der Kälte etwas leichter zum Schalten geht, kann das dann auf der Autobahn (in Deutschland) für das Getriebe letal werden...

Also keine Bange, alles im grünen Bereich.

Ne, finde ich nicht normal.
Bei mir ist die Schaltung sehr weich von 1-6, keine Probleme, auch nicht bei -10 Grad.
Natürlich ist sie beim warm gefahrenen Auto noch weicher, logo.

ich hatte mal nen Japaner und nun den vierten Audi ... kann mir also ein Urteil erlauben 🙂

Dass bei kalten temperaturen schwerer zu schalten ist, ist wegen des Öls ja logisch, die gleichen Beobachtungen hatte ich bei meinen bisherigen A4 auch gemacht ...

Und für mich hat Audi nach wie vor die besten Schaltgetriebe ... ich kenne wie gesagt Japaner und fahre beruflich ab und zu nen BMW und auch mal nen Mercedes ... die schalten sich meiner Meinung nach deutlich schlechter (hackliges hochschalten, mal geht der erste Gang im Stand gar nicht rein ...) ...

So weich wie sich ein Audi bei normalen Betriebstemperaturen schalten lässt, kenn ich kein anderes Fahrzeug ... ist aber nur meine Meinung ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CCFranken


ich hatte mal nen Japaner und nun den vierten Audi ... kann mir also ein Urteil erlauben 🙂

Dass bei kalten temperaturen schwerer zu schalten ist, ist wegen des Öls ja logisch, die gleichen Beobachtungen hatte ich bei meinen bisherigen A4 auch gemacht ...

Und für mich hat Audi nach wie vor die besten Schaltgetriebe ... ich kenne wie gesagt Japaner und fahre beruflich ab und zu nen BMW und auch mal nen Mercedes ... die schalten sich meiner Meinung nach deutlich schlechter (hackliges hochschalten, mal geht der erste Gang im Stand gar nicht rein ...) ...

So weich wie sich ein Audi bei normalen Betriebstemperaturen schalten lässt, kenn ich kein anderes Fahrzeug ... ist aber nur meine Meinung ...

Stimme ich zu!

Hallo!

leider spät aber doch einen komentar, weils bei meinem Q5 das selbe problem gibt.
der 2te gang geht schwer rein. beim dritten anlauf hat meine werkstätte etwas an der elektronic gemacht- war dann einige zeit merklich besser(ca. 1monat)- jetzt nach ca. 4 monaten ist es wieder so wie's vorher war.
ich warte jetzt mal den winter ab.
ausserdem habe ich mir am kommenden mittwoch eine termin beim rechtsberater vom Öamtc ausgemacht.

Oliver aus Wien

Ich frage mich nur, was kann man bei einem Schaltgetriebe an der Elektronik machen?

keine ahnung- mechanisch geht da nix- bin aber leider alles andere als ein techniker ...

da kann man nur umölen , wenn's nicht hilft neue Synchronringe einbauen lassen - das Problem gibt es bei einigen A4/A5/Q5...

Hallo Zusammen!

Bitte seid vorsichtig, wenn Ihr diesen Fehler habt. Bei mir war der 2. Gang seit Übernahme des Fahrzeuges sehr hakelig. Später kam hinzu, dass der 1. Gang machmal nicht rein wollte. In der Werkstatt wurde zunächst etwas neu eingestellt, das Phänomen aber als normal beschrieben. Es wurde auch nie wirklich besser.

Jetzt mit 18.000 km ist mein Wagen eigentlich wegen eines anderen Problems in der Werkstatt. Ich wies aber nochmal darauf hin, dass sich bei der Schaltung nichts verbessert hat.

Das hat der Servicemeister jetzt bei einer Probefahrt auch festgestellt und auf einen Getriebefehler getippt. Beim Ablassen des Getriebeöls war dieses dann wohl voller Metallspäne. Das Getriebe ist also hin. Heute kommt ein Mitarbeiter des technischen Kundendienstes von AUDI zur Werkstatt, damit entschieden werden kann, ob das Getriebe instandgesetzt oder komplett ausgetauscht wird.

Ich bin sehr gespannt auf die Antwort ...

😰

... na und wir alle erst ... geb' dann mal laut

Sobald ich Neuigkeiten habe, werdet Ihr die Ersten sein, die davon wissen. Bislang habe ich aber noch keine Nachricht erhalten.

Ich glaube auch nicht, dass ich eine Instandsetzung des Getriebes akzeptieren würde ...

So, habe gerade Nachricht erhalten:

Es wird ein neues Getriebe eingebaut. Dann will ich mal hoffen, dass das dann funktioniert ...

Ich werde weiter berichten!

Zitat:

Original geschrieben von organico


So, habe gerade Nachricht erhalten:

Es wird ein neues Getriebe eingebaut. Dann will ich mal hoffen, dass das dann funktioniert ...

Ich werde weiter berichten!

Das ging jetzt aber sehr schnell.

Wäre interessant zu wissen, was der technische Defekt im Getriebe war...

Deine Antwort
Ähnliche Themen