Schaltgetriebe oder Automatik? Eure Meinungen
Hallo,
ich habe vor mir in geraumer Zeit einen Audi A4 Avant (Baujahr 2011) 2.0 TDI zu kaufen.
Ich habe mich mit einem KFZ-Mechatroniker unterhalten, und der hat von einem Automatikgetriebe abgeraten. Er meinte " ab 100.000 (und aufwärts) kommt es wohl zu Problemen, wie z.B. Geräusche u.a. .
Ich hätte gerne mal ein wenig Erfahrungsberichte von euch über Automatik oder Schaltgetriebe. Und ob es bei der jeweiligen Schaltung "Kinderkrankheiten" gibt.
Ich bedanke mich schon mal
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von robhart.63
Werde meinen mit 6-Gang-Handschaltung nun wandeln, weil AUDI das Kupplungsgeräusch
nicht in den Griff bekommt. Versuche es nochmal mit dem A4, allerdings Multitronic und hoffe,
dass hier keine Probleme mehr auftreten. Wenn doch, erneute Wandlung und endgültiger
Markenwechsel mit Erfahrungsbericht an die diversen Auto-Zeitungen.Um auf die Eingangsfrage konkret zu antworten: AUDI - nie wieder 6-Gang-Handschaltung.
Ich kann die Kurzsichtigkeit mancher Leute einfach nicht verstehen. Sicherlich ist es ärgerlich, wenn an einem Fahrzeug etwas nicht funktioniert wie es eigentlich sollte - gerade auch angesichts eines gehobenen Preisniveaus. Aber muss man deshalb immer gleich solche endgültigen Fazits ziehen? Es handelt sich hierbei doch um nachweisliche Einzelfälle in Relation zur Gesamtmasse, wie sie im Übrigen bei allen Herstellern durch die Bank weg zu finden sind. Was ist denn mit den tausenden Kunden die keine Probleme mit ihrem HS haben? Oftmals wird hier aus - teils nachvollziehbaren - emotionalen Gründen, die ratio völlig außer acht gelassen.
@ TE: Nimm was dir eher zusagt und lass dich von den Erfahrungen einiger Weniger nicht abschrecken. Denke auch bitte daran, dass du in der Regel keine Threads a la "bin total zufrienden mit meiner Multitronic / HS" finden wirst, da in einem Forum halt zu meist Probleme behandelt werden. Sicherlich ein Indikator, der aber keinesfalls überbewertet werden sollte - allein schon mangels Repräsentativität (auch wenn diese gerne durch manche User eingeklagt wird ;-)).
32 Antworten
Naja von privat denke ich eher nicht, aber ich denke nicht, dass ich zwingend beim Audi Vertragspartner kaufen muss. Meistens haben die gebrauchten ja diese Audi Garantie bis zu 3 Jahre / 100.000, und ich denke das man dann diese CarLife normal bei Audi kaufen kann oder? Vielleicht belehrt mich ja auch jemand ...
War heute im Audi Zentrum, hab soviel gefragt, nur das nicht 😁
Hatte davor nen A3 schalter, nun nen A4 MT ganz ehrlich find den einfach geil den MT wills nicht mehr hergeben muss man an fast nichts mehr denken und kann gemütlich fahren von demher will ich gar keinen schalter mehr haben. 🙂
in dem fall sag Ich: Automatik 😉
Ich habe meinen von Privat gekauft. Import aus Deutschland, Jg. 2008 mit ca. 83000km. Ging zu Audi Schweiz, und siehe da, ohne Probleme die Anschlussgarantie erhalten, und das, obwohl der letzte Service nicht von Audi gemacht wurde. War kein Problem. Hat mich sFr. 870.-- gekostet für ein Jahr.
Kann die Garantie aber nochmals Verlängern wen ich es denn wünsche. Somit sollte das überhaupt kein Problem darstellen. Aber zur sicherheit mal beim 🙂 nachfragen.
Habe auch MT, mittleweile knapp 100'000km. Es gibt manchmal ein feines ruckeln bei ca. 10km/h, aber ansonsten funktioniert sie wie sie soll. Und sehr angenehm zu fahren.