Schaltgetriebe Erfahrungen Mängel
Hallo allerseits,
möchte mal kurz ein Problem erörtern. Betrifft Cabrio 118i EZ12/08, 143 PS, Schaltgetriebe, Effizienz Dynamik.
Das Auto pfeift, und zwar bei ca. 55-60 km/h in allen Gängen aus der Richtung Mitteltunnel.
Nachdem ich schon zuerst das Verdeck in Verdacht hatte, wurde dieses vollständig abgeklebt. Aber es blieb alles beim Alten. Nun gings zum Händler. Anfänglich hörte niemand außer mir etwas. Dann hieß es, es seien Geräusche aus der Auspuffanlage und bei jedem 1er so. Als neuesten Stan kam man mir entgegen und ließ einen Spezialisten aus München anreisen. Dieser befand, es sei nicht so schlimm, stimmte aber dann doch einem Getriebetausch zu. es wurde (laut Aussage) ein besonders geräuscharmes Getriebe ausgesucht und nun eingebaut. Voller Vorfreude holte ich das Auto ab. Schnell stellte sich Ernüchterung ein bei der Aussage, dass das Pfeifen jetzt ca. 50 % von vorher sei. Die erste Fahrt offenbarte Schreckliches. Das Pfeifen ist nach wie vor da, vielleicht nun etwas höher, dafür nun auch zusätzlich bei 110 km/h deutlich vernehmbar.
Nun hoffe ich auf Erfahrungen von Anderen in Bezug auf Getriebe, Motor, Geräusche etc. und den Umgang mit der Garantie.
Bin mit meinem Händler sonst sehr zufrieden, aber der Mythos BMW wackelt bei mir (nicht nur deswegen)
Viele Grüße
22 Antworten
ATF in´s Differential? Junge, Junge, Sachen gibt´s...
Wenn das nicht hilft, gibt es ja immer noch Sägemehl 😉
Zu Roadrunner`s Beitrag:
Das ist mehr, wie ärgerlich. Da nutzt auch diesmal kein oft so viel gepriesenes und ständig, als Allheilmittel angewandtes SOFTWARE UPDATE.
Aber was hat das Ganze mit dem Thema Schaltgetriebe zu tun?
Zitat:
Original geschrieben von Incitatus
ATF in´s Differential? Junge, Junge, Sachen gibt´s...Wenn das nicht hilft, gibt es ja immer noch Sägemehl 😉
Ojemieneh! Da geht Deine Denke in die falsche Richtung. Wenn z.B. ab Werk SAE 80 W, oder 90 W als Standart eingefüllt ist, würde es mit Sägemehl ja noch dicker werden.
Automatiköl ist aber sehr, viel dünn flüssiger. Bewirkt also das Gegenteil von Sägemehl.
Natürlich ist so etwas niemals bei Differential Getrieben mit Teilsperre zu verwenden, da sich durch eine gravierende Änderung der Viskosität auch der Sperrbereich verändert.
Zitat:
Original geschrieben von klimperheinz
Oh,oh,oh, wieder so eine hilfreiche Antwort. ich hoffe es gibt noch Leute, die nicht nur Ihren geistigen Schwa...in loswerden wollen.
Grüße an alle, die es ernst meinen.
60km/h in 6 Gang?
Ähnliche Themen
Zitat:
...Ojemieneh! Da geht Deine Denke in die falsche Richtung. Wenn z.B. ab Werk SAE 80 W, oder 90 W als Standart eingefüllt ist, würde es mit Sägemehl ja noch dicker werden...
...da hast du aber was in den falschen Hals gekriegt... Das ganze war ironisch gemeint. Deshalb auch dieses Emoticon: 😉
@Rainer: Danke für die Klärung.
ATF im Schaltgetriebe ist garnicht so abwegig, wenn das Getriebe darauf ausgelegt ist.
Bis Mitte der 90er wurden z.B. Mercedes Schaltgetriebe generell mit ATF befüllt. Allerdings kann man mit nicht freigegebenen bzw. getesteten Schmierstoffen in Getrieben und Achsantrieben auch eine Menge kaputt machen. Selbst bei vielen Fahrzeugen, wo sich das Automatikgetriebe und der Achsantrieb in einem Gehäuse befinden, werden die Bereiche voneinander getrennt und laufen nicht in demselben Öl. Zum Spaß wird dieser Aufwand sicherlich nicht betrieben. Schmierstoffe können noch so gut sein. Falsch eingesetzt können sie sehr schnell zum Defekt führen
Zitat:
Original geschrieben von airforce1
Zu Roadrunner`s Beitrag:Das ist mehr, wie ärgerlich. Da nutzt auch diesmal kein oft so viel gepriesenes und ständig, als Allheilmittel angewandtes SOFTWARE UPDATE.
Aber was hat das Ganze mit dem Thema Schaltgetriebe zu tun?
Hallo,
nichts!
Gruß
Rainer
Hallo.
Habe e87 120i BJ 2007.
Die Gangschaltung lässt sich hackelig einlegen, würde sagen es hackt ziemlich stark beim schalten der ersten zwei Gängen sowie rükwärtsgang. Mit etwas hin und her wackeln geht es dann doch. Der Wagen ist jetzt 170000km gelaufen. Getriebeöl original BMW eingefüllt. Altes sah noch gut hell aus. Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht? Gibt es evtl. Reparatursätze oder ähnliches, Lager, büchsen um schalthebel lagerung instandzusetzen?