Schaltgetriebe bei ostsibirischen Temperaturen

Opel Astra J

Es mag sein, dass ich als Büroarbeiter körperliche Betätigung besonders anstrengend finde 😰 , aber heute -bei minus neun Grad Celsius Außentemperatur- hat sich die ohnehin schon hakelige und subjektiv gefühlt schwergängige Schaltung meines Astra J ST angefühlt wie die eines betagten Fendt-Traktors, Baujahr 1938! Als ob eine rostige Stange in ein verrostetes Rohr geschoben würde! (OK, nicht ganz so laut, aber der Widerstand war enorm für eine Pkw-Schaltung) Nachdem der Motor und das Öl warm geworden waren, wurde sie ein wenig "nachgiebiger" und arbeitete besser mit. Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Schaltgetriebe, insbesondere momentan?

Beste Antwort im Thema

Es mag sein, dass ich als Büroarbeiter körperliche Betätigung besonders anstrengend finde 😰 , aber heute -bei minus neun Grad Celsius Außentemperatur- hat sich die ohnehin schon hakelige und subjektiv gefühlt schwergängige Schaltung meines Astra J ST angefühlt wie die eines betagten Fendt-Traktors, Baujahr 1938! Als ob eine rostige Stange in ein verrostetes Rohr geschoben würde! (OK, nicht ganz so laut, aber der Widerstand war enorm für eine Pkw-Schaltung) Nachdem der Motor und das Öl warm geworden waren, wurde sie ein wenig "nachgiebiger" und arbeitete besser mit. Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Schaltgetriebe, insbesondere momentan?

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl



Zitat:

Es wurde da zuwenig drinn war aufgefüllt in dem Fall das an Stelle von Getriebeöl Getriebeölzusatz.
Wenn Motoröl aufgefüllt wird weil zwar vom Meßstab her genug aber bis Max z.B. 1/4 l fehlt dann geht das doch auch nicht auf Garatie oder ??

Der Vorgang nennt sich laut Rechnung AUFFÜLLEN. Das hat aber nichts damit zu tun das was gefehlt hat sondern das Schalten sollte verbessert werden.

Es schaltet sich besser aber das war auch nach dem "Schaltung einstellen" so und dann wurde es wieder schlechter.

Bezahlt habe ich ( unter Vorbehalt ) damit mann mir nicht vorwerfen kann, falls was kaputt gehen sollte, ich hätte nicht alles unternommen um den Mangel zu beheben.
Die Rechnung werde ich Opel zukommen lassen mit der Bitte mir diese Vorgehensweise zu erklären.

Ich melde mich wieder ...

Zitat:

Original geschrieben von Zyclon


Berichte mal bitte ob der Getriebeölzusatz geholfen hat.

Gruss Zyclon

Hat leider nicht geholfen. FOH hat bei Opel nachgefragt: es gibt vorerst kein neues Getriebe , es werden erst noch die Schaltseile ( oder so ) gewechselt. Das sollen "neue" sein welche nicht mehr festfrieren !!!

Na hoffentlich wissen das die Schaltseile auch :-) .

Na mal sehen wie das weiter geht , werde auf alle Fälle mal ne Info vom Anwalt einholen , ist ja jetzt der 3. Versuch den Mangel zu beheben.

Gruß Alfons

Danke für die Info.

Kannst die Schaltseile ja sonst nochmal perönlich aufklären das sie nicht mehr einzufrieren haben.😉

Ich drücke dir beide Daumen das eine vernünftige Lösung gefunden wird. Du wirst ja wahrscheinlich noch etwas länger mit dem Wagen aushalten müssen als ich mit meinem.

Viele Grüße Zyclon

Deine Antwort
Ähnliche Themen