Schaltgetriebe 500E
Hallo,
gibt es überhaupt ein Schaltgetriebe für nen 500E was die Kräfte aushält oder anders gefragt gibt es irgendeinen Hersteller der Vernünftige Schaltgetriebe baut die an nen 119er Motor passen also nicht das original Rürwerk von Mercedes sondern so etwas was Porsche oder BMW oder Audi hat.
Bitte jetzt keine Antworten wie geht gar nicht sonder nur wer etwas vernünftiges zu schreiben hat.
MfG Olli
Beste Antwort im Thema
kannste dagegen abhacken, michel.😁
ciao
ulf, der den 6.9 gefühlt besser fand als den 500E und von dem deshalb entäuscht war und der 6.3 soll noch giftiger gewesen sein😎
56 Antworten
Also wenn ich die Zeit hätte und nicht jeden Tag auf das Auto angewiesen wäre würde ich den Umbau wagen.
Und ich könnte wetten das ich keine 10K Euro ausgeben würde. Bräuchte nur das Getriebe mit Schaltkulisse und Kupplungspedal und der Rest wird selbst angefertigt.
MfG Olli
ich bin recht sicher, daß schon bei standdrehzahlen ca. 500nm anliegen, ist beim 6.9 auch so, nur noch etwas mehr.😁
der drehmomentverlauf beim M100 ist sehr flach. die drehmomentkurve vom 6.9 habe ich irgendwo.
ciao
ulf
@Michel
ja scho...
aufm papier 480/510....
aber wie du sagst, die 510Nm standen früher an. Mann hatte das Gefühl das der 6.3'er Leistug ohne ende hatte. 2 schwarze Striche beim Anfahren geradeaus war ohne weiteres möglich. Bei 4800U/min wars jedoch schluss. Der hatte glaub Max. Drehzahl bei 5200U/min.
Es war scho 'ne Gurke, machte aber extrem spass.
Gruss
PMF
viel spaß beim weiterträumen,.....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PMF
@Michel
ja scho...
aufm papier 480/510....
aber wie du sagst, die 510Nm standen früher an. Mann hatte das Gefühl das der 6.3'er Leistug ohne ende hatte. 2 schwarze Striche beim Anfahren geradeaus war ohne weiteres möglich. Bei 4800U/min wars jedoch schluss. Der hatte glaub Max. Drehzahl bei 5200U/min.Es war scho 'ne Gurke, machte aber extrem spass.
Gruss
PMF
steht ausser frage das das spaß macht... aber nen 500er macht auch spaß.... 😉
kannste dagegen abhacken, michel.😁
ciao
ulf, der den 6.9 gefühlt besser fand als den 500E und von dem deshalb entäuscht war und der 6.3 soll noch giftiger gewesen sein😎
Zitat:
Original geschrieben von ulf r.
und der 6.3 soll noch giftiger gewesen sein😎
genau das meinte ich.... :-)
mhhhhhhhhhhhhhhh
was soll an 240kw und 480nm drehmoment so hammer sein?
und wieso soll das kein schaltgetriebe aushalten?
so hier mal angaben zu vw 240kw/500nm 6 gang schaltgetriebe
dann ferari 360kw/465nm 6 gang schaltgetriebe
und scania r reihe zb r470 entspricht 345kw/2200nm 16 gang schaltgetriebe
Der 12-Liter-Motor für die R-Serie:
Motor Scania DC 12 14 Scania DT 12 11 Scania DT 12 06
Motordaten R6 DI, ATL, LLK, 4V/Zyl., PD, elektr. und hydr. gesteuert (HPI), Euro 3, Eps.=18:1 R6 DI, ATL, LLK, Turbocompound, 4V/Zyl., PD, elektr. und hydr. gesteuert (HPI), EGR, Euro 4, Eps.=17:1 R6 DI, ATL, LLK, Turbocompound, 4V/Zyl., PD, elektr. und hydr. gesteuert (HPI), Euro 3, Eps.=18:1
Hubraum 11 716 cm³ 11 716 cm³ 11 716 cm³
Bohrung x Hub 127 x 154 mm 127 x 154 mm 127 x 154 mm
Leistung 309 kW (420 PS) bei 1900/min 309 kW (420 PS) bei 1900/min 345 kW (470 PS) bei 1900/min
max. Drehmoment 2100 Nm bei 1050-1300/min 2100 Nm bei 1100-1350/min 2200 Nm bei 1050-1350/min
Fahrzeug R420 R420 R470
Hinweis ab Sept. 2004
Touareg
Entfall: 3,0l V6 TDI 165 kW (225 PS) mit 6-Gang-Schaltgetriebe
Neu: 3,0l V6 TDI 176 kW (240 PS/500 Nm) mit 6-Gang-Schaltgetriebe
--------------------------------------------------------------------------------
Ferrari F430 € 169.600
Direkt zu ...
Modell & Hersteller Karosserie
Motor/Kraftübertragung Fahrleistungen
Fahrwerk Sicherheit
Verbrauch Maße & Gewichte
Anzeige
Modell & Hersteller
Fabrikat Ferrari
Verkaufsbezeichnung F430
KBA Herstellerschlüssel 4019
KBA Typschlüssel 0
Hersteller-Adresse (D) Ferrari Deutschland GmbH, Stielstraße 3b, 65201 Wiesbaden, Tel.: 0611-28409-0
Hersteller-Adresse (Int.) Ferrari S.p.A., Via Abetone Inferiore 2, I-41053 Maranello, Italia
Produktionsbeginn 2005
Produktionsende -
Karosserie
Aufbau Coupè
Türen 2
Sitzplätze 2
Motor & Kraftübertragung
Bauart V-Form
Zylinderzahl 8
Einbaulage Frontmotor längs
Hubraum 4308 cm³
Leistung 360 kW (490 PS)
bei 8500 U/min
Bohrung x Hub 92,0 x 81,0 mm
Verdichtung 11,3:1
Ventile/Zylinder 4
Lage der Nockenwelle und Ventile hängende Ventile, zwei obenliegende Nockenwellen
Gemischaufbereitung Einspritzung, Multipoint
Aufladung Keine
max. Dehmoment 465 Nm
bei 5250 U/min
Lichtmaschine 150 A
Batterie 65 Ah
Spezifische Leistung 83,5 kW/l
113,7 PS/l
Antriebsart Heckantrieb
Schaltgetriebe/Gänge 6
Automatik/Gänge 6
1. Gang 3,29
2. Gang 2,16
3. Gang 1,61
4. Gang 1,27
5. Gang 1,03
6. Gang 0,82
7. Gang -
Rückwärtsgang 2,73
Achsübersetzung 4,44
Lenkübersetzung -:1
Partikelfilter -
Fahrleistungen
0 auf 100 km/h 4,0 s
Höchstgeschwindigkeit 316 km/h
Leistungsgewicht 4,2 kg/kW
3,1 kg/PS
Fahrwerk
Vorderachse Doppelquerlenker
Federbein
Querstabilisator
Hinterachse Doppelquerlenker
Federbein
Querstabilisator
Servolenkung Serie
Bremsen vorne innenbelüftete Scheibenbremsen
Bremsen hinten innenbelüftete Scheibenbremsen
Serienbereifung 225/35-285/35 ZR 19
Felgen vorne -
Felgen hinten -
Sicherheit
Antiblockiersystem (ABS) Serie
Antriebsschlupfregelung Serie
Elektronisches Stabilitäts-Programm Serie
Seitenairbags Nicht erhältlich
Kopfairbags Nicht erhältlich
Verbrauch
Kraftstoffart Super
Ø-Verbrauch L/100 km 18,3
Innerorts L/100 km 26,9
Außerorts L/100 km 13,3
CO2 Emission 439,2 CO2 g/km
mfg mario
wo stehtn jetzt das das hammer ist... also das würde ich vom 500er nie behaupten...
ich würde sagen man kommt ganz gut vorran....
Wurden die Mercedes Automatikgetriebe nicht auch noch in andere Hersteller verbaut?
Und wenn ja müsste die Schaltgetriebe dieses Herstellers ja auch bei Mercedes passen oder?
Ich meine Porsche hatte dem 928 das Automatikgetriebe verbaut und gibt es diesen nicht auch geschaltet?
Fragen über Fragen
Ausserdem gewöhnt man sich ziemlich schnell an die Leistung die man hat. Ich bin damals vom 130 PS Auto anderer Marke auf einen w124er Coupe mit der 3,2er Maschine umgestiegen und dachte ich sitze in ner Rakete. Drei Monate später dachte ich ich sitze in nem Bummelzug... 😁
so gehts dir auch im 500er... nach 4 wochen und im c 63 nach 8 wochen.... 🙁
Taj.. Da frage ich Dich doch wo es mit den Ps anfängt und vor allem, wo es aufhört?!? 😁
Ich glaube, nach einer gewissen Zeit ist jeder mit seinen PS nicht mehr so ganz zufrieden.
Als ich meinen zum erstenmal gefahren habe - der Himmel auf Erden, die Krönung von Jacobs . . .
Dann merkt man aber doch ziemlich schnell, daß das große Gewicht doch zu schaffen macht, ab einer gewissen
Leistungsanforderung.
Meiner wäre perfekt, wenn ich bei ca. 150 nochmal richtig zurückschalten könnte, ebenso ab 200 die letzten 50 kmh
mit Raketenantrieb schaffen würde, so wie z.B. Porsche . . .
So denke ich jetzt, aber wenns dann mal irgendwann wirklich so ein sollte, wirds dann wohl auch wider zu wenig sein mit der Beschleunigung - nach einer gewissen Zeit 🙂
mfg. Matt