Schaltet auf LPG um aber es kommt kein LPG im Motor an.
Hallo,
ich fahre nen Audi 80 mit Prinz LPG Anlage.
Beim fahren schaltet er irgendwann auf Gas um, aber es kommt nichts beim Motor an, also er läuft dann quasi leer (rollt aus) (bzw. im stehen geht er dann einfach aus). Schalte ich dann manuell auf Benzin wieder um läuft wieder alles top.
Hatte das selbe schon vor ein paar Wochen, wo es auch relativ kalt war. Dann ging es irgendwann einfach wieder. Könnt es also an der kälte liegen? Sollte ich vielleicht einfach bis Sonntag wenns wieder warm wird warten?
Wenn ihr Threads mit ähnlichen Problemen kennt, könnt ihr auch die einfach schicken.
Schonmal danke im Vorraus für Antworten 🙂
MfG Christian
27 Antworten
Zitat:
@Astradruide schrieb am 25. Dezember 2022 um 13:46:39 Uhr:
Zitat:
@GaryK schrieb am 24. Dezember 2022 um 19:32:13 Uhr:
wie polymerisierte Butadiene.
...w as immer noch kein Paraffin ergibt.
"Langkettige" Butadien-Polymere sind formal kein Paraffin, sehen dummerweise sehr ähnlich weil "wachsartig" aus.
Haarspalterei - das Zeug ist klebrig und flockt bei tiefen Temperaturen sogar etwas aus
Ich suche mal, ob ich noch alte Fotos finde...
Wozu? Bildanalyse mache ich auf MT nicht 😉 ... und die Tehmatik ist nicht nur bei LPG-Autos bekannt.
Englisch: https://www.scirp.org/html/5-8102238_49674.htm#F8
Ähnliche Themen
Zitat:
@DonC schrieb am 26. Dezember 2022 um 11:24:33 Uhr:
Haarspalterei - das Zeug ist klebrig und flockt bei tiefen Temperaturen sogar etwas ausIch suche mal, ob ich noch alte Fotos finde...
Keine Haarspalterei. Weil: Paraffine (gesättigt) bilden sich nicht einfach so, die hätten vorher bereits im Sprit drin sein müssen. Gerade Butadien polimerisiert gerne. Das kann zum Zeitpunkt der Herstellung durchaus noch "in spec" sein, aber eben nicht mehr wenn du es tankst. Bzw. einmal im Verdampfer quasi nicht verdampfbaren Schleim aufbauen.
Hab selbst mal aus so einem Verdampfer ne "Probe" gezogen und versucht das über meinen GC zu jagen. Konntest du vergessen, Dampfdruck nahe Null. Und eine 13C NMR hab ich leider nicht.
Dann einigen wir uns auf "wachsartige, klebrige Substanz, die die freie Bewegung der Ventilkugel behindert"
🙂
Die Bezeichnung ist dem Praktiker sowas von egal...
Zitat:
@GaryK schrieb am 27. Dezember 2022 um 18:15:41 Uhr:
Der Praktiker nennt das "Schmodder" oder "Rotz"
Der wusste aber auch vorher was gemeint war und macht da keine Wissenschaft draus.
Jetzt kommt wider die frage was ist Schmodder" oder "Rotz.😁
Nein, es ist eben nicht Schmodder und auch kein Rotz.
Es fühlt sich wachsartig an und klebt - eher fest.
Rotz wäre nicht eher fest - zumindest in meiner Bezeichnung, Schmodder wäre mehr Dreck - ist es aber nicht, es ist braun-gold durchsichtig
Jetzt machen wir doch mal so richtig Content draus 🙂
Zitat:
@MrFleetwood schrieb am 15. Dezember 2022 um 23:33:29 Uhr:
Wenn es eine Prins ist - welche Farbe hat die Spule vom Magnetventil am Verdampfer?
Blau - dann ist die warscheinlich kaputt. Die ziehen Wasser und spätestens beim ersten Forst war das.
Hol die ne Schwarze von OMB -gibt es passend dafür.
Hi, also jetzt hat sich die Spule entgültig zerlegt, das LPG läuft jetzt plötzlich nicht mehr, jetzt habe ich die Spule nochmal geprüft, jetzt hat sie keinen Durchgang mehr. Also wenns noch die Orginal Spule ist, müsste die zum Multiv. von Polgas gehören, die wie ich mitbekommen habe wohl pleite sind. Also du meintest ich soll ne OMB Spule nehmen. Meine hat jetzt 8W, die neueren liegen alle etwas höher, das sollte ja relativ egal sein, oder? und das Loch fürs Ventil ist ca. 12,3 mm, das ist ja an sich das einzig Wichtige Maß, oder?
Nunja, das Loch ist sicherlich wichtig. Wenn die Spule mehr Widerstand hat, muss dann wohl ein höherer Strom fließen, damit das Ventil öffnet. Könnte also nötig werden, die Spule über ein Relais zu schalten, weil a) das Ventiul nicht öffnet oder b) der höhere Strom das Steuergerät zu stark belastet? Da bin ich aber auch nur am Raten.
Ich denke das wird nicht allzu viel Unterschied machen. Von 8 auf 10/11W sollte ja nicht die Welt sein. Werde es jedenfalls ausprobieren bzw. mir jetzt erstmal ne Spule bestellen.
Hab jetzt eine mit 8W gefunden, da ist das Loch aber statt 12,3 14mm Groß, da ist die Frage ob die Spule da noch richtig aufs Ventil wirkt.