Schalter ohne Funktion nach Birnenwechsel

Volvo V70 2 (S)

Moin zusammen!
Ich habe bei meinem V70II die Lämpchen für die Klima etc. gegen LED's ausgetauscht. Nu leuchtet alles wieder schön hell. Jedoch funktionieren die unteren Schalter nicht mehr. Also die für die Kindersicherung z.B.
Ach ja, der für die Heckscheibenheizung geht auch nicht..
Hat jemand ne Idee, warum alle auf einmal nicht funktionieren? Sie stecken richtig auf der Platine, daran liegt es nicht.. Die Sicherungen sind es auch nicht.
Kann es sein, dass die Software einen dabei abgekriegt hat?

Danke schön für eure Hilfe!

40 Antworten

Dann lass halt diesen Schritt weg und warte statt dessen mit "abber" Batterie ~30 Minuten. Es geht darum, dass die Elkos in den Steuergeräten richtig leer werden (=0V).

Hab den Reset durchgeführt, hat leider nichts gebracht..
Aber trotzdem Danke für den Tipp!

Schade, dass es nicht geklappt hat, aber dennoch danke für die Rückmeldung. Mehr als "jetzt musst Du wohl doch mal zu Volvo" fällt mir jetzt auch nicht mehr ein.

Moin,
Da ich meinen V70 nicht hier habe, kann ich keinen Schalter mal eben ausbauen. Dein Schalter sieht nach Tastschalter aus. Die Beleuchtung wird von hinten herein gesteckt und wie es aussieht eingerastet oder durch drehen verriegelt. Die Stromversorgung bekommt sie wohl über den Blockstecker.
Kann es sein, dass die LED Beleuchtung länger oder im eingesteckten Teil dicker ist als die Lämpchen Beleuchtung?
Hast Du mal beobachtet, ob sich der Tastschalter mit beiden Beleuchtungen gleich weit durch drücken läßt?
Im Moment vermute ich etwas in die Richtung, dass der Schalter durch die LED Beleuchtung im Bedienungsweg behindert werden könnte und deshalb nicht schaltet. Einige der Schalter arbeiten ja nicht wie ein Nachttischlampen Schalter , 1x drücken ein, wieder drücken aus, sondern wie ein Klingelknopf. Das heißt, sie geben nur einen Impuls an ein elektronisches Relais, das dann mit jedem Drücken umschaltet und je nach Funktion, z. B. beim Abstellen der Zündung automatisch selber abschalten, ohne zu drücken.
Check doch mal die Funktion unter Beobachtung des Betätigungsweges.

Ähnliche Themen

Genau, die Beleuchtung wird von hinten durch drehen verriegelt.
Wenn es so wäre, wie du vermutest, dann müsste der Schalter doch ohne Lämpchen wieder funktionieren oder? Und dem war nicht so..

Dann kann's ja fast nur noch sein, dass du bin Stecker abmachen vom CCM ein bus-kabel im Stecker abgerupft hast. Alles andere ist nicht mehr plausibel.

Also nochmal raus damit und an jeder einzelnen Ader zupfen.

Das kann ich morgen gerne mal testen, ja 🙂

Was passiert denn, wenn Du wieder den Ursprungszustand herstellst mit der normalen Schalter Beleuchtung?

Die hab ich ja leider nicht mehr.. aber ohne Birnchen ist es genauso...

So Leute, ich habe mur jetzt die originalen Birnchen bestellt und siehe da, es funktioniert wieder alles 🙂

Vielen Dank an Alle, die sich nen Kopf gemacht haben 🙂

Es ist natürlich erfreulich, dass es wieder funktioniert.
Aber interessant ist es schon, heraus zu finden, warum es mit den Birnchen funktioniert und ohne, bzw. mit LED Lämpchen nicht funktioniert.
Probleme sind dafür gemacht, dass man sie löst.

Ja vor allem das ohne ist mir ein Rätsel.. aber ich habe von Elektrik, wie ihr gemerkt habt, auch keine Ahnung.. zumal ich hier ja irgendwo den Tipp mit diesen LED's gelesen habe..
Liegt es an den Widerständen? Die Leistung der LED's passt nicht mit denen der Birnchen zusammen?

Also die Zusammenhänge bei den Schaltern kenne ich auch noch nicht verbindlich. Dass sich die Glühbirnchen und LED Lämpchen erheblich unterscheiden, hatte ich in meinen Antworten vom 11. 11. schon detailliert erläutert.
Die Unterschiede liegen zuerst mal darin, dass die Glühlämpchen nicht gepolt sind, weil es nur ein Drähtchen ist, das glüht, egal in welcher Richtung der Strom hindurch geht. Die LED ist gepolt auf eine Durchlassrichtung. Und dann ist die Stromaufnahme bei der LED 0,02 A während die Glühlampe mit 0,17 A eine 8-fach höhere Stromaufnahme hat.
Da die Schalter ja mit Lämpchen funktionieren, muss es also doch eine Abhängigkeit geben, die von dem Steuergerät überwacht wird. Vorstellbar ist mir, dass das Steuergerät die Schaltfunktion sperrt, wenn das Lämpchen defekt ist, um eine unkontrollierte Betätigung des zu schaltenden Elements zu unterbinden. Daraus könnte ja auch ein Schaden entstehen, wenn ein Element unkontrolliert und zu lange eingeschaltet wird. Als Defekt wird das Steuergerät eine erhebliche Abweichung von dem Sollwert des korrekten Stromflusses an dem Lämpchen erkennen. Und da die Differenz zwischen Glühlämpchen und LED erheblich und zudem gepolt ist, wird wohl das als Defekt gewertet und die Funktion gesperrt werden. Eine andere Erklärung habe ich nicht. Diese Sicherheitsfunktion der Schalterüberwachung gibt es auch auf Seeschiffen und in Kraftwerksanlagen.

Also bei mir funktionieren die Schalter auch mit defektem Lämpchen. XC90 MY 07

Deine Antwort
Ähnliche Themen