Schalter oder Automatik

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

mich würde interessieren, ob es Motorisierungen gibt, bei denen eher ein Schaltgetriebe oder Automatikgetriebe empfohlen wird.
Wie lange halten die Getriebe in der Regel so im Schnitt?

Beste Antwort im Thema

Hallo Natas,

ein sehr emotionales Thema....

aber es gibt auch Fakten:
1. die klassische Mercedesautomatik, die auch Porsche mal in seinen 924 oder 928 verbaut hatte, glänzt durch 2 sogenannte Druckpumpen, dh wenig Schlupf
2. die Fahrleistungen sind nur ca. 3-5 Prozent schlechter als beim Schalter
3. der Verbrauch ist ausserorts ca. 0,5 Liter höher, innerorts ca. 0,5 Liter niedriger als beim Schalter (das Automatikgetriebe ist ein 4-Gang, aber in der Stadt fährt die Automatik im 2.-Gang an, sicher wird noch jemand um die Ecke kommen, ja es gibt 2 Ausnahmen)
4. diese Automatik hat eine automatische Rückrollsperre, interessant in bergigen Gegenden
5. Autos mit dieser Automatik können ganz normal geschleppt und sogar angeschleppt werden (anschleppen mit Ausnahme von Autos mit Kat, aber der kat hat keinen Einfluß auf das Getriebe. Wer auf den Kat pfeift kann sich auch abschleppen lassen.

Was die Langlebigkeit angeht, so ist mein 300SD 270.000 Meilen alt, mit seinem ersten Getriebe; auch mein 230TE hat immerhin 260.000 Km runter, auch ohne Probleme. Ich denke zwischendurch muß beim Schalter auch mal eine Kupplung gewechselt werden. (Sicher wird hier auch wieder ein Schlauberger aus dem Gebüsch kommen, der noch nie eine neue Kupplung brauchte.)

Bei den alten Mercedes kann man jede Motorisierung mit Automatik fahren, weil diese jeweils perfekt auf die entsprechende Leistung eingestellt ist. Aber wie das halt so ist, das Meiste kann dienen.
Bei den modernen Turbo-Common-Rail-Dieseln und den elektronischen Getrieben kommt meiner Meinung nach nicht das hohe Derhmoment der Motoren im unteren Drehzahlbereich zum Tragen, diese Getriebe schalten sehr nervös und zu schnell runter und lassen diese schönen Motoren wie wild drehen. Bei den alten Automatikgetrieben ist da nicht so, besonders wenn diese beim W201, W124 oder W126 im Economy-Modus gefahren werden. Da macht es mit den niedertourig durchzugsstarken Motoren richtig Freude.

schönen Gruß

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

@cobramarkus schrieb am 9. Februar 2016 um 16:42:24 Uhr:


Ich weiß das gehört nicht direkt zum Thema wie findet ihr das heute nicht mal mehr richtige wählhebel vorhanden sind. Bei manchen Modellen sieht man garnichts mehr, mir sagt das garnicht zu da fehlt doch was.

Hallo,

das sehe ich persönlich ganz anders, ich liebe diesen kleinen Stummel am Lenkrad meines W221. Sehr ergonomisch, insbesondere in Verbindung mit den Schaltknöppkes hinter dem Lenkrad! Warum es bei Automatik so einen "archaischen" Knüppel in der Mittelkonsole braucht, erschließt sich mir nicht wirklich.
Die alten Lenkradautomatikhebel (obwohl halt auch riesig) finde ich allerdings auch sehr kultig 😎.

Edit: Die kleinen Hebel gab es auch schon bei Oldtimern: Die Amis und Engländer hatten so ein "Vorwählgetriebe", da wurde auch der Gang mit dem Finger mit Hand am Lenkrad reingeschnippt und mit der Kupplung dann der Gangwechsel vollzogen, cool, hat sich aber nicht durchsetzen können 😁😁😁

Gruß,

Th.

Ich habe angefangen Mercedes zu fahren nur wegen der Automatik, meinen ersten hatte ich mit 21. Insgesamt waren es 17 Autos, einer mit Schaltgetriebe, war nix für mich. Nur Automatik !

Das schönste an einem Mercedes ist doch die Automatik !!!
Einfach reinsetzen Schalthebel auf D und vor sich hin gleiten.
Das Fahrgefühl kann dir kein anderes Auto geben

Ok, also ist der allgemeine Tenor, dass man sich eine Automaten holen sollte. Danke.
Ich habe auch gefragt, weil ich 8 Jahre lang einen BMW e34 525tds mit Schaltgetriebe gefahren bin und bei dem Wagen, war glaube ich BJ. 95, schon von dem Schaltgetriebe überzeugt war. Aber anscheinend kann man da das BMW Schaltgetriebe nicht mit dem Mercedes vergleichen.

Ähnliche Themen

Ich kann das gemecker über das Schaltgetriebe nicht verstehen wenn da alles i.o am Gestänge und alles geschmiert inklu mal ölwechsel dann läufts. Es schaltet dann schön

Zitat:

@Natas schrieb am 10. Februar 2016 um 12:40:34 Uhr:


Ok, also ist der allgemeine Tenor, dass man sich eine Automaten holen sollte. Danke.
Ich habe auch gefragt, weil ich 8 Jahre lang einen BMW e34 525tds mit Schaltgetriebe gefahren bin und bei dem Wagen, war glaube ich BJ. 95, schon von dem Schaltgetriebe überzeugt war. Aber anscheinend kann man da das BMW Schaltgetriebe nicht mit dem Mercedes vergleichen.

Yepp , so ist das , die Schaltgetriebe kannst du keinesfalls miteinader vergleichen . Allerdings sind die Automaten von MB aus dieser Zeit im Vergleich zu denen von BMW wesentlich besser .

Ich fahr jetzt seit über 20 Jahren ausschließlich mit Schaltern, weil ich mit der Hand tausendmal weicher schalte, als mit einem der alten Automaten. Trotzdem: Einen Mercedes fährt man mit Automatik. Das geht nicht anders.

Und mal ehrlich, ich bin jetzt jahrelang jeden Tag 100km gefahren. Die 80km Landstraße und Autobahn waren eine pure Erholung im Vergleich zu der ständigen Kuppelei auf den restlichen 20km Feierabendstadtverkehr.

Zitat:

@Shakespear schrieb am 9. Februar 2016 um 13:14:59 Uhr:


Meine klare Meinung dazu:

Ein Mercedes ist erst ein richtiger Mercedes wenn er ein Automaticgetriebe hat!

Das Schaltgetriebe bei W201 und W124 ist doch eine Zumutung. Lange Schaltwege und hakelig, hakelig, hakelig. Manchmal steht man an der Ampel, will losfahren, und der Erste geht nicht rein. Da muss man dann erst kurz den Zweiten einlegen, dann geht auch der Erste wieder. Bei den Dieseln ist es am schlimmsten, man hat IMMER DEN FALSCHEN Gang drin. Das ständige Kuppeln, Schalten, Aufschaukeln nervt, nervt, nervt…..

Mit Automatic dagegen ein sanftes Gleiten, auch im schlimmsten Stau. Das ist gelassenes Mercedes Fahren pur, egal mit welchem Motor, AUCH mit dem 200D!

Einzig auf langen Autobahnstrecken brauche ich kein Automaticgetriebe, da ist das (5-Gang-)Schaltgetriebe sogar etwas vorteilhafter. Aber wehe man gerät in einen Stau, dann freut man sich wieder sehr über die Automatic….

Die meisten Schaltgetriebe laufen wesentlich besser, wenn mal einer nach 30 Jahren das Gestänge gereinigt und neu gefettet hat.... Da kommt zwar immer noch kein BMW Getriebe bei raus, aber zumindest wird's besser.

Ich bin bisher knappe 50.000 km 124er mit Handschaltung gefahren und wirklich schlimm ist das nicht. Mit Aufschaukeln hat man, sofern man lernfähig ist, nach einer Woche kein Problem mehr 😉

Ich finde das Schaltgetriebe bei den kleinen Motoren eigentlich ganz angenehm. Im Stadtverkehr kann man mit wenig Drehzahl und hoher Last fahren, während die Automatic da immer mit recht viel Drehzahl unterwegs ist.

Aber 6 Zylindern ist die Automatic aber eigentlich Pflicht, da reicht das Drehmoment dann auch.

Gilt übrigens nicht für W210er, lieber Schaltgetriebe als 722.6 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen