Schalter im aschenbecher (coupe)

Audi 80 B3/89

Hallo jungs!!!

ich hoffe einer von euch kann mir helfen!!!
also mein problem ist volgendes, ich will mir in mein audi 80 coupe typ 89 kippschalter für verschiedene beleuchtungen einbauen! da der aschenbecher direckt über dem schaltknauf liegt und man den so cool aufschiebt, habe ich mir gedacht die ascheschale raus zu nehmen und ein paar schöne kippschalter mit LEDs einzusetzen!
die schalter sind aber tief (ca 2 cm) und ich weiss nicht ob da drunter genug platz ist! nicht das ich alles auseinanderbaue und die dinger einsetze und wenn ich die mittelkonsole ansetzen will die schalter auf metal stoßen!

also hat jamand schonmal geguck, wieviel platz unter dem ascher ist???

bitte helft mir, bevor die schalter bei ebay auslaufen!!! ^^

schonmal danke im vorraus!!!

22 Antworten

cool

danke! schöne bilder! jetzt brauch ich nicht erst alles auseinandernehmen.

das ist ja alles gleich bei limo und coupe, wa?

ich glaube, der platz wird nicht reichen.

ja würda sagen das die alle gleich viel platz haben

Zitat:

Original geschrieben von roko84


wie schaut das den aus?? passt ja überhaupt net ins bild, total undezent...

Naja, ich bin hald a bisserl Rally-Fan und find als Elektriker die Schaltzentralen bei denen Voll geil.

meinst ich sollt es mal Schwarz lackieren? Mit leder beziehen wird wohl net gehen. Naja ich bin hald Kfz-Elektriker und hab so mein Blödsinn im Kopf. Sitzheizung, Zuschaltbarer Woofer, Steckdose mit Zeiteinstellung, Ambientebeleuchtung (wie bei A4), Wegfahrsperre, ...
Und bevor ich überall ins auto Löcher mach mit Schaltern die ich dann auch nicht mehr rausmachen kann, hab ich mir so ne Konsole bebaut.
Meint ihr ich sollte sie anders gestalten? Wie?
(sagt mir eure ehrliche meinung)

Hir nochmal

ich würde das in innen farbe lackieren oder beziehen das es nicht so dominant ist und man immer direckt drauf schaut

Ähnliche Themen

sehe ich genauso wie wingi

Am Besten in schwarz lackieren, oder halt in Wagenfarbe. Würde mir am Besten gefallen 😉

Mit Kunstleder beziehen ginge auch, nur finde ich das die "Nabung" des Leders dann zum Amaturenbrett passen sollte!!!

In Wagenfarbe wäre auch ziemlich dominant, leder is schwierig. Schwarz wäre hald noch ne Lösung. Oder gleich Carbon. Aber wenn schon, dann echtes. Ne folie hatte ich schon mal, die sah dann aber nicht echt aus und is abgegangen.

Noch Ideen?

Plüsch 😁

Warum soll das mit Leder schwierig werden? Es gibt doch exzellente Kleber, Kunstleder in der Audi-Struktur gibts auch 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen