ForumMercedes GLC (C253, X253)
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. Schalter am Tempomathebel ?

Schalter am Tempomathebel ?

Mercedes GLC X253
Themenstarteram 18. Juni 2017 um 6:36

Hallo,

ich habe seit 3 Wochen einen GLC und entdecke nun am Tempomathebel das man hier auch noch mehrfach verdrehen kann. Leider erschließt sich mir diese Funktion nicht.

Kann mir bitte jemand erklären, was es damit auf sich hat ?

Danke für Antwort

Günter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@indexor schrieb am 18. Juni 2017 um 08:49:51 Uhr:

boahhh was für ne intelligente Antwort.

Ich finde die schon intelligent

Bevor ich ein Thema erstelle, versuche ich mich doch erst mal selber schlau zu machen

Es gibt Suchfunktionen und halt die Bedienungsanleitung

Einfacher ist es natürlich hier zu schreiben.....

Bei so grundlegenden Fragen, wie Deine, verstehe ich es einfach nicht warum Du nicht erst einmal die verfügbaren Quellen nutzt um die Frage zu beantworten.

Gerade auch hier im Forum scheint es ein Trend zu sein... bevor ich mir selbst die Mühe mache...

Aber ok Du hast ja deine Frage beantwortet bekommen

Gruß

Olli

48 weitere Antworten
Ähnliche Themen
48 Antworten
Themenstarteram 19. Juni 2017 um 11:35

Ohhhh ... das wäre mal die Gelegenheit eines absoluten Fachmannes, hier Klarheit zu schaffen. Also auffi Ihr Ingenieure von Mercedes.

Meine D+ im GLC bremst bei stehenden Autos an der Ampel nicht ab. Ich wäre schon beinahe einem hinten rein geknallt deshalb. Solange sich das voraus fahrende Auto noch bewegt, ist alles gut. Bei komplettem Stillstand versagt das System.

Ich empfinde diese feine Nuance mit großer Auswirkung als sehr gefährlich.

Themenstarteram 19. Juni 2017 um 11:41

Wenn das echt so ist, dann hat Mercedes aber einen schlimmen Fauxpas hingelegt

grüße

Christa

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 19. Juni 2017 um 13:37:13 Uhr:

Meine D+ im GLC bremst bei stehenden Autos an der Ampel nicht ab. Ich wäre schon beinahe einem hinten rein geknallt deshalb. Solange sich das voraus fahrende Auto noch bewegt, ist alles gut. Bei komplettem Stillstand versagt das System.

Ich empfinde diese feine Nuance mit großer Auswirkung als sehr gefährlich.

....das dürfte nicht so sein, würde ich dringend überprüfen lassen. Das "Radar überprüft " , ob sich vorderes Fahrzeug wegbewegt oder näherkommt (bei stehendem Fahrzeug z.b.) , das hat dann Einfluss auf die Bremskraft. Mein GLC bremst auf null bei einem stehenden Fahrzeug, alles andere wäre unverständlich.

Es ist aber so und es hat nichts mit mercedes zu tun. Auch BMW, Audi oder VW Systeme können das nicht bzw. erst in der aktuellen Version (beim 5er BMW weiß ich es aus dem Forum). Auch der W212 oder der GLC kann es definitiv nicht. Steht auch in der BA das stehende Objekte nicht erkannt werden. Der w213 kann es, aber wie gesagt, er braucht etwas Zeit dafür. Ist das System aktiv und steht ein Fahrzeug an der Ampel, bremst

er, aber verspätet... aber es geht. Ist das System nicht aktiv und ich entscheide mich kurz mal, den Drive Pilot zu aktivieren, und das Fahrzeug steht schon vor mir, sagen wir 20m entfernt, dann kann es auch mal nicht klappen bzw. war ich bislang nie so mutig, es bis zum Ende zu testen und habe dann vorher selber gebremst. Es ist ein Problem

sich nicht bewegende Objekte zu erkennen...das geht dann vermutlich erst in den letzten Sekundenbruchteilen, dass ist dann aber nicht mehr der Entfernungsradar der Distronic sondern vermutlich der Nahbereichsradar, der dann eine Notbremsung einleitet... beim GLC. Wie das beim W213 gelöst ist, dass der auch stehende Hindernisse erkennt, weiß ich nicht, aber es geht. Ich fahre zum Vergleich den GLC meiner Frau (geht nicht) und meinen W213 (geht).

Also meiner stoppt auch, wenn ein Auto steht. Bis 30Km/h definitv (heisst dann glaub ich Stauassi). Meine aber auch, hätte die Distronic+ schon bewusst mit ca. 50 vor dem Zoll aktiviert. Da klappte das bis einschliesslich auf 0 runter auch einwandfrei. Auch hier gilt die Abstandsregelung kann mit dem Drehschalter angepasst werden .

ja alles recht und gut ABER weisst der distronic auch das es zB glatt ist (rutschgefahr....)?

Nein, natürlich nicht.

Zitat:

@indexor schrieb am 19. Juni 2017 um 13:41:32 Uhr:

Wenn das echt so ist, dann hat Mercedes aber einen schlimmen Fauxpas hingelegt

grüße

Christa

Ja, ist leider so. Stehende Autos kann nur die neuere Version der D+ erfassen, wie sie bspw. in der E-Klasse verbaut ist. Der GLC hat noch eine ältere Version, die das nicht kann.

 

Zitat:

@Friend07 schrieb am 19. Juni 2017 um 15:01:13 Uhr:

 

....das dürfte nicht so sein, würde ich dringend überprüfen lassen.

Doch, es ist so beim GLC und Mercedes schreibt das selbst in die (online) Bedienungsanleitung. Dort heißt es wörtlich:

Zitat:

WARNUNG

Der Abstands-Pilot DISTRONIC reagiert nicht auf

- Personen oder Tiere

- stehende Hindernisse auf der Fahrbahn, z.?B. haltende oder parkende Fahrzeuge

- entgegenkommende Fahrzeuge und Querverkehr

Dadurch kann der Abstands-Pilot DISTRONIC in diesen Situationen nicht warnen oder eingreifen. Es besteht Unfallgefahr!

Beobachten Sie die Verkehrssituation immer aufmerksam und seien Sie bremsbereit.

Ciao

Deswegen sagte ich am Anfang. BA lesen! Und bei so einem Sicherheit relevanten Thema eben NICHT nur hier mal eben schnell fragen.

Also wenn das Distronic nix nutzt bei stehende Fahrzeuge......nicht erkannt wenn es glatt ist......keine nasse Fahrbahn erkannt......Wozu braucht man(n) es denn überhaupt?Ich habe es in meinem 350 bluetec ML aber fahre NIE damit.

Das bremsen geht ziemlich ruckartig...ich fahre selbst "geschmeidiger" ich habe es denn auch nicht mitbestellt und werde es sicherlich nicht bereuen

Solche Spielereien verlocken dazu weniger obacht zu geben und dadurch mehr Panikstopps usw zu verursachen... ...und wenn es dann glatt ist.......

Ihr verwechselt die Distronic plus und pre safe plus ( Notbremsassi). Letzterer ist der Assistent, der bei stehenden Fahrzeugen bremst und das geht nur bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit gut ( etwa 50km/h; bei perfekten Bedingungen auch darüber )Danach wird nur noch die Aufprallgeschwindigkeit so stark wie möglich reduziert.

Grüße

Wozu braucht man dir Distronic? Um entspannt mehrere hundert Kilometer am Stück zu fahren ohne selber zu bremsen oder gaszugeben. In der Stadt ist die Distronic bei mir auch nicht aktiv, ausgenommen größere Stadtstrassen oder Stadtautobahn. Auf der Landstraße schon öfter, auf der Autobahn fast immer... und ja, bei Regen oder Glatteis erkennt er das nicht (wobei ich mir bei Regen wenn der Regensensor aktiv ist, nicht ganz sicher bin). Wenn es aber winterlich ist, also Schnee liegt oder fällt oder es ist glatt, dann aktiviere ich die Distronic auch nicht... etwas mitdenken und verantwortungsbewusst handeln ist schon noch nötig... ich kann ja auch nicht mit 160km/h eine Autobahnausfahrt nehmen und sagen, ich hab ja ESP und ABS. Wird schon gutgehen.

@ml406 , Danke. Das hab ich gemeint, als ich sagte mein GLC hätte auch chon mit 50Km/h rum verzögerr bis auf 0 abgebremst.

 

@e220stein , meine Distronic+ verzögert mir auf der AB zu heftig. Fährt da z.B. ein Reisebus, Laster oder Fahrzeug mit Hänger auf die Überholspur, nehm ich die Distronic+ umgehend raus, lass den GLC ranrollen und bremse "sanft" ab. Ist für mich und meine Insassen bedeutend angenehmer.

In der Stadt nutz ich das System sehr wohl auch, um nicht schneller zu sein, als die Polizei erlaubt. In CH sind gerade in der Stadt die Bussen besonders empfindlich.

Beides hab ich bereits früher so, mit normalem Tempomaten gehandhabt.

@hoellol1 : versuche es doch mal den Distronic Hebel am Ende zu drehen, er bremst dann früher, hält etwas mehr Abstand und fährt insgesamt "sanfter"

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen