Forum80, 90, 100, 200 & V8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Schalter Abblendlicht defekt - Hilfe zur Reparatur!

Schalter Abblendlicht defekt - Hilfe zur Reparatur!

Themenstarteram 18. Dezember 2009 um 7:36

Hallo,

bei meinem T89, Baujahr 91 ist der Schalter zum Umschalten von Fern- auf Abblendlicht defekt. Nun wollte ich von euch gerne ein paar Tips haben:

Wie aufwendig ist das den auszubauen? Wenn ich das Lenkrad und die Verkleidung der Lenksäule dahinter abnehme, ist das dann schon fast alles oder ist der Aufwand doch noch um einiges größer?

Dann noch ne Frage: Brauche ich dafür zwangsläufig nen neuen oder kann man den auch auseinanderfummeln und versuchen den zu reparieren! Ich weiß jetzt sagen wieder viele, das lohnt sich nicht und den bekommt man eh nicht wieder hin, kostet nicht die Welt und man soll einfach nen neuen holen.

WÜrde ich ja auch machen, nur hab ich nicht wirklich soviel Zeit mich um nen neuen zu kümmern und ich denke, man kanns ja mal probieren oder?! Wenns nix wird dann kann man halt immer noch nen neuen holen!

Hatte das Problem vor ein paar Jahren schonmal bei einem Corrado und da wurd mir auch gesagt, das wird nix, hab den Schalter trotzdem mal auseinander gepult, ne Weile dran rumgefummelt und tatsächlich wieder o hinbekommen, dass der tadellos funktionierte - bis zum Schluss!

Da das Problem mit dem Schalter vor ca. einem Jahr schon einmal auftrat, jedoch am nächsten Tag wieder alles funktionierte und er seitdem bis jetzt halt n komplettes Jahr durchgehalten hat, denke ich das kann nicht so ein Riesendefekt im Schalter sein?!

Bitte seid so nett und gebt mir ein paar Tips, hauptsächlich interessiert mich aber wirklich wie leicht man den Schalter ausgebaut bekommt!

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 18. Dezember 2009 um 7:36

Hallo,

bei meinem T89, Baujahr 91 ist der Schalter zum Umschalten von Fern- auf Abblendlicht defekt. Nun wollte ich von euch gerne ein paar Tips haben:

Wie aufwendig ist das den auszubauen? Wenn ich das Lenkrad und die Verkleidung der Lenksäule dahinter abnehme, ist das dann schon fast alles oder ist der Aufwand doch noch um einiges größer?

Dann noch ne Frage: Brauche ich dafür zwangsläufig nen neuen oder kann man den auch auseinanderfummeln und versuchen den zu reparieren! Ich weiß jetzt sagen wieder viele, das lohnt sich nicht und den bekommt man eh nicht wieder hin, kostet nicht die Welt und man soll einfach nen neuen holen.

WÜrde ich ja auch machen, nur hab ich nicht wirklich soviel Zeit mich um nen neuen zu kümmern und ich denke, man kanns ja mal probieren oder?! Wenns nix wird dann kann man halt immer noch nen neuen holen!

Hatte das Problem vor ein paar Jahren schonmal bei einem Corrado und da wurd mir auch gesagt, das wird nix, hab den Schalter trotzdem mal auseinander gepult, ne Weile dran rumgefummelt und tatsächlich wieder o hinbekommen, dass der tadellos funktionierte - bis zum Schluss!

Da das Problem mit dem Schalter vor ca. einem Jahr schon einmal auftrat, jedoch am nächsten Tag wieder alles funktionierte und er seitdem bis jetzt halt n komplettes Jahr durchgehalten hat, denke ich das kann nicht so ein Riesendefekt im Schalter sein?!

Bitte seid so nett und gebt mir ein paar Tips, hauptsächlich interessiert mich aber wirklich wie leicht man den Schalter ausgebaut bekommt!

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Tatsache ist, das durchaus eine Möglichkeit besteht , diesen zu reparieren. Ich habe dazu ein PDF Dokument, wo ich aber hier keinen Zugriff drauf habe. Erst wenn ich wieder an eminem Rechner Sitze.

Den Schalter Selbst ausbauen ist kein großes Problem:

-Lenksäulenverkleidung lösen

- Hupenkissen vom Lenkrad lösen

- Lenkrad demontieren (gerade stellen oder markieren)

- die Schraube der Schelle hinten an den beiden LSS lösen und die Einheit etwas nach vorne ziehen

- Stecker der LSS lösen

- die beiden Schrauben vorne lösen um die untere Verkleidung abzubekommen und die LSS auseinanderzu ziehen (evtl. ist von hinten auch noch eine

Themenstarteram 18. Dezember 2009 um 8:23

Herrlich, das macht mir auf jeden Fall Hoffnung!

Du kannst mir das PDF also zukommen lassen!

Das ist auf jeden Fall alles schonmal super zu lesen, da mache ich mir also überhaupt keine Sorgen, sollte ich das nicht hinbekommen den zu reparieren, kommt einfach ein "neuer" gebrauchter rein. Aber hätte schon was auch den wieder hinzubekommen!

Hi, wenn du den Schalter zerlegst, mache das am besten in einem Eimer, dann besteht die Chance das alle Federchen, Blechlein und Kügelchen wieder auffindbar sind. Am besten sind ovale, gereinigte, weisse oder gelbe Farbeimer. Viel Erfolg bei dieser Aktion!

Gruß Helmut

am 18. Dezember 2009 um 9:27

Moin,

 

ich würde den LSS erneuern. In der Zeit wo Du das Ding zerlegst und reinigst, hast Du den neuen 3x eingebaut. Im nachhinein kannst Du den alten ja trotzdem versuchen zu reparieren um einen in Reserve zu haben.

Außerdem würde ich dann auch gleich auf Relaissteuerung updaten, um in Zukunft solche Defekte auszuschließen.

 

Teilenummer bei Audi: 443 953 513 L - Preis was bei 53 Euro

 

LG, Frank

Themenstarteram 18. Dezember 2009 um 10:21

Was bedeutet auf Relaissteuerung updaten? Was macht das Ding dann anders und was ist dafür alles an Änderungen erforderlich?

Ich meine, ich würde das genau andersrum machen, das Teil ausbauen geht ja schnell. Das ausgebaute Teil kann man dann doch ganz in Ruhe drinne im warmen versuchen wieder hnizukriegen. Sollte das nicht klappen oder stellt man fest dass es einem zuviel Arbeit ist, dann kann mans ja immer noch lassen!

Ich meine der Grund etwas zu reparieren ist ja nicht dass man es so einfach wie möglich haben will, sondern dass man so wenig Geld wie möglich ausgeben möchte. Und wenn man das selber repariert und keine neuen Teile braucht, dann ist es komplett umsonst.

Wenn ich mir nen neuen holen würde, DANN würde ich mir nicht mehr die Arbeit machen und das Teil noch versuchen zu reparieren!

Moin,

 

Relaissteuerung von Abblend- und Fernlicht mal simpel erklärt:

 

Momentan fließt der Arbeitsstrom (mehrere Ampere) zur Ansteuerung der Scheinwerfer komplett durch den LSS.

Bei der Relaissteuerung fließt nur der Steuerstrom (wenige mA) durch den LSS und der Arbeitsstrom rauscht durch die Relais, wodurch der LSS entlastet wird und die Kontakte im inneren nicht mehr wegbrennen können. Positiver Effekt, das Licht vorne raus wird heller, da die Scheinwerfer jetzt direkt den vollen Saft vom Bordnetz erhalten, da ja der Widerstand des LSS nicht mehr dazwischen hängt.

Beim Umbau musst Du mit ca. 1h Arbeit rechnen, je nach Fertigkeiten. Lohnt sich aber auf jeden Fall.

 

Vorkonfektionierte Schaltung mit Anschlussplan kannst Du unter folgendem Link bekommen:

 

www.audi100-online.de/shop

 

LG, Frank

Themenstarteram 18. Dezember 2009 um 13:49

OK, ich denke ich verstehe: Der Schalter "sagt" also nur noch dem Relais "schalt mal um"?!

Wie läuft das denn überhaupt? Bekommen die Birnen für Fernlicht nur mehr Strom, werden andere Birnen zugeschaltet oder einfach die einen aus und stärkere an? Fernlicht geht nämlich noch bei mir!

Lohnt sich wegen des helleren Lichtes oder wegen der längeren Haltbarkeit?

Es lohnt sich wegen dem helleren Licht als auch für die Haltbarkeit!

Hier nun das versprochene PDF Dokument.

Viel Erfolg!

am 19. Dezember 2009 um 9:47

Moin,

 

nee, nee, die Birnen im Scheinwerfer sind die gleichen wie immer (sofern Du die nicht wechselst ;)) nur kommt mehr Saft bei den Birnen an und die leuchten heller.

Ist wie bei einem Motor der nicht genug Sprit bekommt, also kommt auch keine Leistung. Bekommt der Motor aber genug Sprit, kann er auch seine volle Leistung entfalten und abgeben. Ok?

 

LG, Frank

Themenstarteram 21. Dezember 2009 um 15:40

OK, vielen Dank euch allen schonmal für die ganze Hilfe und Erklärungen. Die Umrüstsätze habe ich mir angeschaut, gibt ja auch unterschiedliche Sets, bei manchen sind dann auch noch stärkere (hellere) Birnen dabei!

Habe mich vorerst trotzdem an die Reparatur des Schalters gemacht, auch weil ich es als kleine Herausforderung gesehen habe diesen wieder hinzubekommen!

Das hat grundsätzlich auch ziemlich gut geklappt, also Schalter auseinandergenommen, alle Kontakte gereinigt und neu gefettet (habe Polfett genommen, das sollte doch auch gehen?!). Naja wie auch immer, hat erstmal alles geklappt. Schalter wieder zusammengesetzt und siehe da - das Licht funktionierte wieder. Alles war einwandfrei.

Dann ist meine Freundin gestern damit noch zu ihren Eltern gefahren, Licht funktionierte auf dem Hinweg einwandfrei. Sie hat das Auto dann abgestellt, als sie aber wieder los wollte, ging das Licht auf einmal nicht mehr.

Das Problem ist jetzt aber etwas anders, denn nun funktionieren auf einmal auch die Nebelscheinwerfer nicht mehr und auch die Tachobeleuchtung geht nicht. Der Schalter der Nebelscheinwerfer hat damit ja aber gar nichts zu tun soweit ich weiß, von daher ist das sehr merkwürdig!

Laut meiner Freundin funktionierte aber das Fernlicht erst noch, kurz danach ging das aber auch nicht mehr. Wenn man den Hebel zieht (Lichthupe) funktioniert es aber, nur eben nicht wenn man den Hebel nach vorne drückt, also in die normale Fernlichtstellung.

Kann sich das (mir) das irgendjemand erklären wie die ganzen Sachen jetzt zusammenhängen? Sehr schade finde ich das, denn ich habe mich schon so gefreut, dass es so ohne großartigen Kostenaufwand alles wieder funktionierte!

Können die genannten Sachen irgendwie zusammenhängen? Wär echt super wenn ihr mir nochmal helfen könntet!

Deine genannten Sachen hängen alle am Lichtschalter ;)

Auch die Nebelscheinwerfer beziehen darüber ihre Schaltspannung.

Du wirst also um einen neuen Schalter nicht herumkommen.

Themenstarteram 21. Dezember 2009 um 20:20

Hmm... OK! Naja werd das Teil trotzdem nochmal auseinandernehmen, in der Hoffnung, dass einfach irgendeine Feder weggesprungen ist, die nicht richtig saß oder sowas!

Blöd ist nur dass man nicht genau weiß, welche Kontakte im Schalter genau für was zuständig sind! Gibts da evtl. irgendeine Info?!

Ja, im Stromlaufplan ;)

Kaufe dir am besten ein Selbsthilfebuch. Dort ist dann alles beschrieben ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Schalter Abblendlicht defekt - Hilfe zur Reparatur!