Schalten teillastbetrieb beim Automatik
Vielleicht kann jemand helfen.
Mein volvo schaltet im automatikmodus bei 50-70 dauernd hin und her. Nicht zwischen den Gängen, sondern als würde ich gas geben. Im manuellen Modus macht er es nicht. Auch wenn er kalt ist nicht
.
Getriebespülung wurde schon gemacht.
Ich denke, das irgend ein sensor, der das getriebe steuert, falsche Daten vorgibt. Das getriebe schaltet ansonsten sauber und butterweich.
47 Antworten
@Axsch
Mit VIDA auslesen (lassen)!
Es gibt eine Vielzahl von Sensoren, die Daten an das Getriebesteuergerät senden, damit dieses korrekt schaltet.
Also mein A6 von 2003 mit Tiptronic und jetzt 375.000km schaltet auch besser wie der XC90 meines Vaters mit 270.000km, der auch letztens eine Spülung bekommen hat, Schaltverhalten hat sich aber kaum geändert, auch nicht mit zurückgesetzten Lernwerten. Schwabbelmatik passt da ganz gut.
... wir haben ja aber nun dank @Oldwood64 gelernt das ein intaktes TF80 sauber schaltet und arbeitet... mag sein das Aisin Warner Getriebe rel. bald eine Überholung benötigen... was aber durch mein AW55 auch wiederlegt wird... 450tkm und funktioniert gut... seltenes Rupfen darf es bei der Kilometerleistung haben... von daher schwer zu sagen... dazu kommt ja das hier nur die Problemfälle auftauchen... es wird sich wohl keiner beschweren über ein gut funktionierendes AW55 oder TF80... 😉
Zitat:
@sbbv123 schrieb am 12. September 2020 um 07:53:55 Uhr:
Also mein A6 von 2003 mit Tiptronic und jetzt 375.000km schaltet auch besser wie der XC90 meines Vaters mit 270.000km, der auch letztens eine Spülung bekommen hat, Schaltverhalten hat sich aber kaum geändert, auch nicht mit zurückgesetzten Lernwerten. Schwabbelmatik passt da ganz gut.Ja, und es ist auch so, wenn man eben Vergleiche mit anderen Automatikgetrieben hat, dann kann man das alles recht gut beurteilen.
Ähnliche Themen
@Sedge
Wenn Du zitierst, schreib doch bitte außerhalb des Zitats. So ist es echt unübersichtlich.😉
Im Übrigen: die Vergleiche mit anderen Getrieben bringen den TE doch nicht weiter. Oder soll er sich jetzt ein ZF einbauen?😉
Ich bleibe dabei: erstmal auslesen.
Es fließen so viele Faktoren in die Getriebesteuerung ein, da kann es gut sein, dass ein Sensor etwas falsches liefert. Kann schon ein defekter LMM (z. B.!) sein.
Lieber Theadersteller,
ich glaube ich kann was zum Thema beitragen.
Dieses schwabbeln, wie ihr das nennt, hatte ich auch.
Konkret beim Konstantfahren zwischen 50 und 80 km/h.
Bei kaltem Motor, manuell oder Tempomatbetrieb trat das nicht auf.
Schuld war die Wandlerüberbrückungskupplung die in diesem Betriebsmodus zum auf und zumachen getriggert wird.
Im Vida sieht man davon nur wie der SLU Solenoid Strom bekommt oder nicht.
Volvo war komplett ratlos. Die wollten das Getiebe komplett tauschen, was einem wirtschaftlichen Totalschaden gleichgekommen wäre.
Bei mir war der Spuk weg nachem das Getriebe, wegen einem anderen Fehler, beim Überholer war.
Die kannten den Fehler, ist wohl laut Techniker im verschlissenen Schaltschieberkasten zu suchen.
Jetzt läuft das Getriebe seit 4 Jahren wie man es sich wünscht.
Viele Grüße
SF
Zitat:
@strassenfeger schrieb am 12. Sept. 2020 um 13:56:25 Uhr:
Die kannten den Fehler, ist wohl laut Techniker im verschlissenen Schaltschieberkasten zu suchen.
Und für die Kritiker des TF 80SC: das ist mit der häufigste Grund, warum dieses Getriebe mitunter Zicken macht.
Grund ist, dass die Materialien suboptimal zusammen passen. Die Amis haben dafür Reparatursätze. Kostet einen Witz im Vergleich zu einem neuen Getriebe. Auch ein kompletter Schieberkasten aus GB für ~ 600€ (neu) ist eine Alternative.
... japp... aber auch dazu muss das Getriebe raus... ein nicht eben billiger Spaß wenn man dazu eine Werkstatt beauftragen muss... 😉
Zitat:
@Peak_t schrieb am 12. Sept. 2020 um 17:55:36 Uhr:
... japp... aber auch dazu muss das Getriebe raus...
Zumindest für den V70 III trifft das nicht zu. Es geht im eingebauten Zustand. Da reicht es, den Hilfsrahmen abzusenken. Wenn wir über das TF 80SC reden. Es gibt hier ne Anleitung dazu. Beim IIer und den AW-5x-Getrieben bin ich mir nicht sicher.
... jupp.. mag hin kommen... macht 8 x 150,- im Glaspalast... also 1200,- nur für Montagearbeiten... plus Schaltschieberkasten im billigsten Fall aus UK... macht dann 1800,- ... plus Kleinteile und Öl... locker über 2K... 😉
Nein, wir reden über das AW55-50/51SN.
2. Beitrag vom Threatersteller...
Aber laut Vida lässt sich auch das mittels Hilfsrahmen absenken ausbauen.
Zitat:
@strassenfeger schrieb am 12. Sept. 2020 um 21:17:45 Uhr:
Aber laut Vida lässt sich auch das mittels Hilfsrahmen absenken ausbauen.
Da war ich mir eben nicht sicher.
Danke für den Hinweis.🙂