Schaltbarkeit 6 Gang Getriebe
Hallo,
über die Schaltbarkeit des Getriebes wurde ja schon berichtet. Möchte aber kurz konkret werden mit einer technischen Frage. Habe bei meinem Avant 2.0 TFSI etwa 10000 km gefahren und muss sagen, dass das Einlegen des ersten Ganges mittlerweile gut geht, ebenso das Einlegen der restlichen Gänge. War nicht immer so. Was mir aber auffällt ist, dass im kalten Zustand beim Zurückschalten aus dem dritten Gang in den zweiten Gang eine relativ grosse Kraft nötig ist. Es kratzt nichts, auch keine merkwürdigenh Geräusche. Sobald alles warm ist, geht das Einlegen ganz leicht. Der Audihändler sagt, dass sei normal, wegen Toleranzen und Wärmeausdehnung. Frage: Ist das so, oder erwartet mich mit grosser Laufleistung vielleicht ein Problem mit dem Getriebe? Sind das negative Anzeichen? Laut Tests in den Zeitschriften ist das Getriebe beim Audi ja wunderbar:-))
Beste Antwort im Thema
Funktioniert sicher besser, man weiss aber nicht, was für Gang eingelegt ist, 2. oder 4. ? .... 🙂
24 Antworten
Vom 1. in den 2.? Nie! Aber umgekehrt - und da haben viele Hersteller Probleme, Audi aber besonders und bereits/spätestens seit B5 heisst es "Stand der Technik"! 🙄
Mein B6 bekam bei 45tkm deswegen ein kpl. neues Getriebe - aber ohne Verbesserung.
ich bin ja zum Glück langstrecken Fahrer
sonst würd ich mit dem Drecksgetriebe durchdrehen
ist aber lustig wenn sich die Leute hinter einem aufregen weil man 3 Sekunden braucht um den 2ten Gang einzulegen 😁
aber gut das erklärt wieso mein B4 eine ganz und zwar ganz andre Liga war 🙂
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Das mit dem Wandeln dauert sehr lange wenn die Sache dazu noch über Anwälte geht. Habe solches bei meinem Golf3 damals gehabt. Die Sache wurde so lange hinausgezögert, dass der zu erwartende Rückkaufpreis unter dem Gebrauchtwagen-VK lag und damit uninteressant wurde. Letztendlich wurden nach fast 2 Jahre nur die Mängel beschleunigt beseitigt.
Da sollte man sich einen anderen Anwalt suchen!
Bei mir war die Sache in fast einem Monat durch mit der Wandlung!
Ich fahre eine aktuelle C-Klasse und dort gehen zwar die Gänge prinzipiell gut rein, aber ab und zu mag der 1. auch nur bei sehr sehr geringer geschwindigkeit reingehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von qualityguy
Ich fahre eine aktuelle C-Klasse und dort gehen zwar die Gänge prinzipiell gut rein, aber ab und zu mag der 1. auch nur bei sehr sehr geringer geschwindigkeit reingehen.
Für was anderes ist der ja auch nicht da... 😉
Ist bei mir auch mit dem 1. und 2. Gang, aber nur wenns draußen kalt ist und auch das Getriebeöl noch kalt ist. Ampel rot.....geht auf Gelb.... Jetzt den ersten Gang rein *aaaaaah* Geht nicht! 2-3 Sekunden später hupt es hinter einem schon und dann wird der 1. Gang schliesslich mit "einer rechten Geraden" wie von Herrn Stallone persönlich reingeprügelt. Ob das auf Dauer gut ist? Mit dem 2. Gang siehts ähnlich aus. Meistro sagt, sei ihm bekannt das es etwas hakelt, aber sei normal und müsse sich erst einfahren. Aha! 😕
Jetzt wo es wärmer wird, wird das langsam besser. Leichter zu schalten, aber von reinflutschen weit entfernt. Bin einiges aus dem Landmaschinenberich gewöhnt, aber selbst nen alter Lanz Bulldog von 1938 ohne Synchronisierung geht besser zu schalten.
Zitat:
Original geschrieben von pilo75
Geht nicht! 2-3 Sekunden später hupt es hinter einem schon und dann wird der 1. Gang schliesslich mit "einer rechten Geraden" wie von Herrn Stallone persönlich reingeprügelt. Ob das auf Dauer gut ist? Mit dem 2. Gang siehts ähnlich aus. Meistro sagt, sei ihm bekannt das es etwas hakelt, aber sei normal und müsse sich erst einfahren.
glaub ihm die scheisse nicht
da fährt sich garnix ein genausowenig wie sich da was verändern wird den gleichen Müll haben sie mir auch weissgemacht
hier im Forum hat einer ma sone treffende Behauptung gehabt
grobes Zitat
"Meint ihr Audi hat das Patent auf sich selbst reparierende Getriebe"
Hack weiter drauf rum egal wie oft er sagt es ist normal
heut ging von mir erst wieder eine Mail nach In bzw. von dem Händler wegen dem Getriebe
ich werde zu jedem Händler bei mir in der Umgebung fahren und das bemängeln
so endlich kommt jemand aus IN und schaut sich das ach so tolle Getriebe an 🙂
ma gucken was da raus kommt
zur Errinnerung
Dünneres Öl ist schon drin
alter Händler
Serviceleiter sagt "Das Getriebe ist Tip Top"
neuer Händler bestellt jemand aus IN weil der Fehler nachvollziehbar ist
is das geil oder is das geil 😁
Hallo erst Mal,
einen ähnlichen Thread hier im Forum verfolge ich bereits seit einiger Zeit:
http://www.motor-talk.de/forum/schaltung-hackelig-t1976988.html
Das Argument mit dem "selbstreparierendem Getriebe" ist natürlich genial. Werde ich das nächste Mal fallen lassen.
Was hat der Werte Herr aus Ingolstadt denn zum Getriebe gesagt? Gibts da überhaupt ne Möglichkeit der Nachbesserung?
Oder ist das einfach ein Fehler der in Serie gegangen ist und mit dem nächsten Modell behoben wird...?!?!
LG
René
Falls die Probleme überhaupt am Getriebe liegen... Wurde bei den betroffenen schon mal das Schaltgestänge untersucht / neu ausgerichtet ?
Serienfehler is es sicher keiner meiner schaltet sich ja auch ganz normal :P