Schalldämmung im Meriva A - wo/wie?

Opel Meriva A

Liebe Meriva-Experten,

ich fahre seit einigen Monaten einen guterhaltenen MERIVA A (Benziner, Bj.2010) der soweit ganz gut fährt, aber m.E. recht viel Krach macht. Als früherer VW-Passat und Peugeot-Fahrer finde ich den Motorenlärm im Innenraum - vor allem beim Beschleunigen - schon ziemlich krass - hört sich manchmal eher wie ein Lieferwagen an als ein PKW.

Habe jetzt schon einiges dazu in diversen Foren etc. gelesen, werde aber daraus nicht recht schlau. Soweit ich sehe, kommt man nur einigermaßen angenehm an die Innenseite der Motorhaube - die Stirnwand von Innen/außen ist kaum zugänglich bzw. derart zugebaut, daß man da nix anbringen kann.

Weiß jemand, welche Maßnahmen mit welchem Material einigermaßen effektiv und nicht allzu kostspielig ergreifbar wären?? Habe von dünnen Bitumenplatten gelesen, aber auch PUR-Akustikschaumplatten werden teils empfohlen. Die wären natürlich leicht an der Haubeninnenseite anzubringen. Aber bringt das überhaupt was, der Lärm geht ja nach innen, nicht nach vorn oder oben ?? 😕

Heißen Dank für - ggf. dann auch enttäuschende - Infos dazu.

W.B.

15 Antworten

Ich habe ja auch einen 2003er mit Matte in der Motorhaube.
Schrotti sei Dank…

Deine Antwort
Ähnliche Themen