1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. Schalldämmung im Meriva A - wo/wie?

Schalldämmung im Meriva A - wo/wie?

Opel Meriva A

Liebe Meriva-Experten,
ich fahre seit einigen Monaten einen guterhaltenen MERIVA A (Benziner, Bj.2010) der soweit ganz gut fährt, aber m.E. recht viel Krach macht. Als früherer VW-Passat und Peugeot-Fahrer finde ich den Motorenlärm im Innenraum - vor allem beim Beschleunigen - schon ziemlich krass - hört sich manchmal eher wie ein Lieferwagen an als ein PKW.
Habe jetzt schon einiges dazu in diversen Foren etc. gelesen, werde aber daraus nicht recht schlau. Soweit ich sehe, kommt man nur einigermaßen angenehm an die Innenseite der Motorhaube - die Stirnwand von Innen/außen ist kaum zugänglich bzw. derart zugebaut, daß man da nix anbringen kann.
Weiß jemand, welche Maßnahmen mit welchem Material einigermaßen effektiv und nicht allzu kostspielig ergreifbar wären?? Habe von dünnen Bitumenplatten gelesen, aber auch PUR-Akustikschaumplatten werden teils empfohlen. Die wären natürlich leicht an der Haubeninnenseite anzubringen. Aber bringt das überhaupt was, der Lärm geht ja nach innen, nicht nach vorn oder oben ?? :confused:
Heißen Dank für - ggf. dann auch enttäuschende - Infos dazu.
W.B.

Ähnliche Themen
15 Antworten

Mit dem nachträglichen Anbringen von irgendwelchem Material im Motorraum riskierst du die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges. Wenn da irgendwas abfackelt zahlt im schlimmsten Fall außerdem die Versicherung nicht.
Ich fahre auch Passat und Meriva A und kenne den Unterschied nur zu gut, vom Passat (und von VW im allgemeinen) wird man wirklich verwöhnt was die Schalldämmung angeht.
Man gewöhnt sich dran, was anderes bleibt einem wohl nicht übrig!

Die Diesel haben eine Dämmmatte unter der Haube. Ich hab meine vom Schrotti für nen 20iger nachgerüstet.
Bringt nicht wirklich viel, aber etwas.

Die Schalldämmung geht ja auch in die falsche Richtung.

mach Radio lauter, spart dir Geld ;)
Hörste das auch nicht mehr

Zitat:

@knigthdevil schrieb am 27. April 2021 um 09:16:55 Uhr:


mach Radio lauter, spart dir Geld ;)
Hörste das auch nicht mehr

Nee ich drehe meinen nur bis 2000 U/Min., da ist der leise und braucht weniger Benzin. Die Antidieselklapperfolie brauche ich nicht.

:p

komisch, ich Höre meinen Motor noch nicht mal...selbst bei 5-4.000 Umin. nicht.
Muss wohl am Radio liegen, das ich den nicht Hören kann :p

Oder an der Schwerhörigkeit :p

Zitat:

@knigthdevil schrieb am 27. April 2021 um 16:42:39 Uhr:


komisch, ich Höre meinen Motor noch nicht mal...selbst bei 5-4.000 Umin. nicht.
Muss wohl am Radio liegen, das ich den nicht Hören kann :p

Is er auch an?

:D

wassss haste gesagt...versteh dich nicht :D
Ja isser, nur muss ich manchmal selbst erst nachsehen, das der DZM nicht auf 0 ist...der läuft im Stand so ruhig und leise, das ich echt das gefühl habe, der is aus
Wenn ich allein im Auto sitze, ist mein Radio bzw. DAB+ (80's 80's) immer etwas lauter...80er Mukke rockt halt besser wenn es lauter is :p
Wozu hat man sonst Boose im Auto ???

UPDATE:
bin vorgestern an einem MERIVA A (Bj. 2004) vorbeigekommen an dem einer herumschraubte. Erstaunlicherweise hatte das Auto in der Motorhaube deutlich eine Dämmmatte hängen. Bei mir (Bj. 2010) ist da nix - aber es sind 2 Laschen zu sehen die für eine Matte sein könnten. Fehlt das was ??? (vgl. Foto)
- Wenn ja: in der Opel_Apotheke würde ich eine Matte wohl eher nicht nachkaufen, aber es gibt ja DoItYourself.
Frage dazu: Würde man da eher Pyramiden-Schaumstoff in die Haube kleben (wie im Tonstudio) oder besser Bitumenplatten ?? Helfen die was bei 3mm Stärke?....
Merci für Info.

Mattefehlt

Dann war es ein Diesel oder die Matte wurde nachgerüstet.
Wir haben in 2003 und 2004 jeweils einen neuen Moppel gekauft, Benziner 1.6 und 1.8.
Bei beiden ist keine Dämmung verbaut.

Zitat:

@Siggi1803 schrieb am 13. Mai 2021 um 21:04:10 Uhr:


Dann war es ein Diesel oder die Matte wurde nachgerüstet.
Wir haben in 2003 und 2004 jeweils einen neuen Moppel gekauft, Benziner 1.6 und 1.8.
Bei beiden ist keine Dämmung verbaut.

OK danke - Nein, es war kein Diesel, habe nachgefragt...
Der Besitzer meinte, er hätte das Auto damals praktisch neu gekauft und die Matte war schon drin gewesen

"Praktisch neu" ist relativ, da kann ihn einer schon umgerüstet haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen