Schalensitze
Darf ich überhaupt als Fahranfänger auch mit richtigen Vollschalensitze fahren? Ich habe mal gehört das sei
nicht so ganz erlaubt! Und dann noch eine andere
Frage: Sind bei solchen Sitzen H-Gurte Pflicht?
Danke im Voraus für eure Antworten
46 Antworten
könnte mir vorstellen dass Schroth die ABE´s immer aktualisieren... vielleicht bei denen mal nach ner neuen ABE anfragen bzw. ob die Dinger in deinem Modell seitens v. Schroth schon getestet und zugelassen wurden...
Danke für die Antwort, Bimmelimm!
Ich habe bereits bei der Motorshow in Essen bei Schroth gefragt, aber der freundliche Herr hat auch nur in die Liste geschaut, die in den Zubehör-Shops ausliegt. Bei allen anderen Autos "müssen wir mal gucken", waren seine Worte. Das soll wohl heißen, dass eine Einzelabnahme nötig ist, wenn die Gurte in dem entsprechenden Auto noch nicht von Schroth getestet wurden? Das wäre ärgerlich. Ich werde nochmal bei Schroth nachfragen...
Also vorweg: Sollte ich etwas schreiben, was vorher schon beantwortet wurde, sorry hab nicht alle Beiträge gelesen!
Also ich fahre einen Schalensitz in einem GolfII.
Papiere gab es auch auf Anfrage weder beim Händler noch beim Hersteller!
Diese sind auch nicht nötig!!!
Die einzigen Punkte die zu beachten sind lauten:
- richtige Vollschalensitze (mit hochgezogenen Flanken an der Seite) müssen mit H-Gurten gefahren werden.
Einen Seriengurt kann man schon alleine von der Bauart her definitiv nicht verwendet werden!!!
- Die Rückenlehen muss verstellbar sein. Ich glaube mind. 10°.
- Die H-Gurte müssen unten an den Befestigungspunkten montiert werden, wo der Seriengurt dran war.
Hinten müssen (!!!) die H-Gurte oben an der C-Säule am Befestigungspunkt des hinteren Gurtes befestigt werden.
(Es gibt nur eine Ausnahme, und zwar ist bei ganz bestimmten Sitzen, ich glaube von der Firma König, dass montieren an den unteren Befestigungs-punkten des hinteren Gurt's möglich)
Sollten die H-Gurte bei "normalen" Schalensitzen oder gar bei Seriensitzen unten (unter der Rückbank) befestigt werde, ist damit zu rechnen, dass die Rückenlehne des Sitzes bei einem Crash einfach durchbricht, da der Gurt dann von oben darauf drückt.
Was dann mit der Wirbelsäule des Fahrer's passiert, kann ich hier nicht genauer erläutern, da ich kein Mediziner bin 🙂
- Des Weitern muss die Position des Sitzes längs zur Fahrtrichtung verstellbar sein (sprich Laufschienen auf die Konsole)
Sollte der TÜV bei fehlenden Papieren meckern, einfach Einbauanleitung vorzeigen.
Bei Schrothgurten reichen die mitgelieferten Papiere normalerweise aus.
Meine Erfahrung nach sind H-Gurte das erste was die Rennleitung kontrolliert!
Man sollte diese auf die richtige Montage oben an der C-Säule hinweisen und die Sache ist geregelt!
^alles super erklärt... die Lehne muss aber um 15° verstellbar sein (nicht 10)
im Astra darf man die Gurte nicht an d. C-Säule befestigen... 🙁
mal ne andere frage:
ist ein sparco fighter schalensitz oder ein recaro pole position 15° verstellbar ?
Hallo.
Der Tüv bringt mich gerade zur Weißglut.
Aber von Anfang an...
Da ich meinen Ford Focus zum Ringtool umgebaut habe und mir schlussendlich nur noch Sitze fehlten habe ich erst einmal nach gebrauchten Sitzen geschaut.
Durch einen riesen Zufall bin ich auf einen Privaten Verkäufer gestoßen, welcher die Sitze mit samt Laufschienen, Konsolen, Airbag Blindsteckern , sämtliche Unterlagen mit gibt und selbst die Umdrucke die er bei der Eintragung bekomme hat verkauft. SOWEIT SO GUT! (Es handelt sich um König CP 700 Schalensitze mit einer 15° Lehnenverstellung)
Nachdem ich die Sitze Gekauft und bei mir zuhause hatte, ging ich mit den Unterlagen vorsichtshalber nochmal los zum Tüv und fragte ob er mir die so eintragen würde. Die Antwort darauf: NEIN denn du hast zum Sitz kein Gutachten!.. Komisch der Vorbesitzer hatte so ja auch keine Probleme! Aus diesem Grund hat König den Sitzen ja auch die Lehnenverstellung verpasst.
Das Vorlegen der vom Vorbesitzer mitgegebenen Eintragungsunterlagen vom Tüv hat niemanden interessiert.
Gibt es Möglichkeiten um die Sitze eingetragen zu bekommen?
Ich habe hier in der Umgebung so gut wie jeden Tüv angesteuert.
Das sind die Sitze.http://www.koenig-sitze.de/de/produkte/sportsitze/cp-700.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schalensitze eintragen, äußerst Merkwürdig!' überführt.]
Falls es noch irgendwie wichtig ist. Mein Fagrzeug ist aus dem Baujahr 1999.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schalensitze eintragen, äußerst Merkwürdig!' überführt.]
Hallo,
der erste Ansprechpartner wäre doch der Hersteller der Sitze.
Über den bekommst Du dann sämtliche Info´s
MfG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schalensitze eintragen, äußerst Merkwürdig!' überführt.]
Der Hersteller gibt leider keine Auskunft. Das einzige was die sagen ist, dass sie nur den Sitz verkaufen und ich solle mich bei problemen an den Tüv wenden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schalensitze eintragen, äußerst Merkwürdig!' überführt.]
fahr mal zu nem anderen Tüv , ein Typgutachten muss aber schon sein und die Aussage das die Firma König nur sitze verkauft ....ist echt schwach von König .
sogar dem kulantesten Tüver sollte man wenigstens ne typprüfung des gewünschten Bauteils zeigen können . In dem fall ein Wisch von König .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schalensitze eintragen, äußerst Merkwürdig!' überführt.]
Der Hersteller König schreibt ja überhaupt nix von einer Straßenzulassung. Also wird es auch keine Typgenehmigung, ABE, oder sonstwas dafür geben.
Die Sitze sind nicht straßenzugelassen. 😉
Bei Fahrzeugen bis Baujahr 1995 auch kein Problem, denn die müssen nicht eingetragen werden. 😉
Bei jüngeren Fahrzeugen kann es allerdings schon zu Problemen führen.
Hier wurde allerdings eine Lösung genannt, die ich gerne wiederhole:
Fahr zu einem anderen TÜV-Onkel. Das ist ein bisschen wie Orakel. Manche tragen es ein, manche nicht. Ich denke du kommst auch um eine §21-Eintragung nicht herum. Die kostet so ca. 200 EUR.
Ein Versuch wäre auch einen Fahrzeugschein zu kopieren, wo die selben Sitze eingetragen worden sind - am besten der selbe Fahrzeugtyp.
Momentan scheißen die sich aber sowieso alle ein beim TÜV, weil letztens ein paar harte Urteile gesprochen wurden.
Viele TÜVer haben auch einfach überhaupt keine Lust die Paragraphen der Zulassungsordnung zu wälzen. Auf jeden Fall ist es schwierig für dein Fahrzeug diese Sitze eingetragen zu bekommen.
Sorry dafür.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schalensitze eintragen, äußerst Merkwürdig!' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Ascender
Bei Fahrzeugen bis Baujahr 1995 auch kein Problem, denn die müssen nicht eingetragen werden. 😉
wo genau soll DAS denn bitte stehen? 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schalensitze eintragen, äußerst Merkwürdig!' überführt.]
StvZo... Paragraph schießmichtot.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schalensitze eintragen, äußerst Merkwürdig!' überführt.]
da muss ich dich enttäuschen, nach meiner paragraphen-odysse letztes jahr kann ich mit ziemlicher sicherheit sagen, dass es völlig egal ist, wie alt das auto ist, zumindest was die sitze an sich angeht.
gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schalensitze eintragen, äußerst Merkwürdig!' überführt.]
Entspricht ehrlich gesagt nicht meiner Erfahrung, aber ich weiß auch, dass eben viele TÜVer kein Bock haben sich durch die Paragraphen zu wühlen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schalensitze eintragen, äußerst Merkwürdig!' überführt.]