schafft man es ein lenkgetriebe beim tiggi ohne bühne auszubauen?

Opel Tigra A (S93)

guten tag zusammen

bei dem tiggi meiner holden Weiblichkeit ist das lenkgetriebe verendet (laut TÜV, weil minimaler öl verlust).

da sie auch noch eine andere teile brauchte entschlossen wir uns dazu uns nen spender tiggi zu holen.

Nun mein Problem ich bin handwerklich nicht ganz unbegabt allerdings kein kfz-ler.

somit fehlt mir a ne hebebühne und b en genauer plan wie ich das ding aus dem spender raus bekomme.einbau in ihren tiggi übernimmt ne Werkstatt

wäre nett wenn mir jemand da helfen könnte und bitte nicht den link zum fachbuch kfz :-)

42 Antworten

Hmmm, wenn man will schafft man alles. Nur in deinem Fall ? Sicherlich verfügst du auch nicht über ordentliches Werkzeug ( Vermutung ) Eine Grube ? Auffahrrampe ? Mußt dir das auch erstmal selbst anschauen und dir ein Bild machen.
Ist ne Herausforderung
Aber wenn du das schaffen solltest, warum dann miit dem anderen in die Werkstatt ?

ganz ehrlich weil es mir scheiß egal ist wenn ich den spender auseinanderflexen muss aber der tiggi meiner holden muss zum tuv und da ich noch nie ein lenkgetriebe eingebaut habe traue ich mir das ohne hilfe nicht zu weil ich nix kaputt machen will.

nein ich habe keine Grube und keine rampe.
grundwerkzeug habe ich also hýdro wagenheber ratschkasten Schraubenschlüssel Drehmomentschlüssel
Schraubenzieher schlagschrauberflex usw^^

Heb ihn vo. so weit du kannst hoch!
Stell zwei vernünftige Unterstellböcke drunter!
Mach beide vo. Räder runter!
Spurstangenköpfe abschrauben und aushängen!(evtl. Manschetten vom Lenkgetr. öffnen und die Spurstangen dort abschrauben!)
Such die Befestigungsschrauben des Lenkgetriebes und schraub diese raus!
Schraub im Fußraum li. das Kreuzgelenk ab!
Nun kannst du das Lenkgetriebe rausfummeln!
Denke daß du das hin bekommst!
Beheizte Garage und etwas zum drauflegen und einen beweglichen Körperbau sind dabei vorteilhaft!

danke für den tipp aber beheitzte garage fällt leider aus muss mit nem gepflasterten hof vorlieb nehmen xD

bin 1.65 groß bisher hab ich noch in jede ritze gepasst *lach*

samstag kommt der spender danach werde ich berichten

Ähnliche Themen

Was machst mit dem unbeweglichen Rest? Dafür schon n Plan gemacht?

jain Stoßstangen tacho und türen werd ich um montieren evtl nen sitz der rest noch ka wieso fragst? brauchst was?

Ne ich brauche nix, wollte dir nur den Hinweis geben, dass man das evtl. bedenken sollte, bevor man ein Fahrzeug unbeweglich macht. Je nach Wohnsituation kann es auch bezgl. Umweltschutz Stress geben, wenn du da im Hof schraubst. Servoöl wird tendenziell wohl auslaufen.

aso ja das kla naja sind paar teile rin die verkaufbar sind fahrwerk usw.

alles was ich nicht brauche geht zum 300m entfernten autoverwerter

falls jemand was wie ne 1.6 16v Maschine oder andere teile braucht melden^^ will dem schrotti nicht zu viel schenken^^

Schenken wäre schön und gut, in der Regel musst du dafür noch zahlen ^^

neee kenne den privat wenn der so anfangen würde, würde ich alles ausbauen und über ebay verticken und die Karosserie klein flexen bzw mit nem brenner zerstückeln

Ja gut, dass ist natörlich auch eine option.

Lass es dir aber schriftlich bestätigen, wenn du den Wagen abgibst (mit Fahrgestellnummer). Wenn die Karosse irgendwo mal negativ auffällt, warum auch immer, bist du der Dumme!

danke für den tipp.
wenn brenner dann richtig nichts größer als 50cm und dann gegen bares weil normaler metall verwerter also 130€ die tonne^^

soooo hab den spender heute abgeholt hab mal geschaut sollte das lenkgetriebe raus bekommen.

zu meiner verwunderung hat das ding ein schiebedach und somit meine holde das dringende Bedürfnis das selbiges in ihren tiggi transplantiert wird....

auch wenn es jetzt ot ist kann man das ding einfach einbauen (eigenleistung) oder muss es zum Karosseriebauer?
Bzw kann man einem nicht schiebedach tigra überhaupt ein schiebedach einbauen also das es wirtschaftlich ist bringt ja nix ein schiebedach für 2000€ in ein 1600€ teures auto ein zu bauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen