Schadet ein offener Luftfilter dem Motor?

VW Vento 1H

Hi,
hab das mal gehört, aber stimmt das auch? Meine jetzt einen Pilz keine Einlage...und erhöht sich auch der Verbrauch?

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FUNKY-ONE


das kommt aber nicht durch den filter.

Laut der Werkstatt aber schon, weil dadurch das der offen ist, hat der im winter immer kalte Luft gesaugt und irgendwas ist eingefroren und kaputt gegangen...

ich weiß auch nicht, ob ich einen solchen Filter bei einem LMM Wagen einbauen würde. Aber wer keinen hat, warum auch nicht.

Denke aber es kommt durch den sOund, dass man sich einbildet, die Beschleunigung wäre besser.

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Montego


Laut der Werkstatt aber schon, weil dadurch das der offen ist, hat der im winter immer kalte Luft gesaugt und irgendwas ist eingefroren und kaputt gegangen...

hmm Vergaservereisung im Golf 4, muaahh.

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


Vergaser im Golf 4

????

Ähnliche Themen

jho deswegen ja. Vereiste Vergaser kenne ich, aber ne vereiste Einspritzung? Die 4er hatten auch probleme mit zugefrorenen Kurbelgehäusenentlüftungen -> Motorschaden.

Selbst wenn das Saugrohr dann mehr kondensiert, dürfter nur unruhiger laufen, aber keinen Schaden davon tragen. Aber gut, müssten die AFT´ler ja das gleiche Problem haben , ist ja fast der gleiche Motor.

Na ja, ich kenn mich da zwar nicht so gut aus, aber ich kann mir das schon gut vorstellen, das da was eingefroren ist und nach dem der Kollege von mir auch gerne etwas mit mehr Bleifuß fährt, halte ich es sehr gut für möglich, dass dadurch im gesamten wat kaputt ging.

wenn der aber mit bleifuß fährt, dann isser doch ratzi fatzi warm...

mein cousin hatte en k&n tauschfilter drinne. und schon den 3 luftmassenmesser drinne ist ein aft motor. motor hat 220tkm auf der uhr. er ist mal zu mir gekommen der motor läuft nur noch 100km/h geschaut der luftfilter total zu. k&n 60tkm auf der uhr ohne reinigung. das auto war jedes jahr oder alle 15tkm in der werkstatt zum ölwechsel und nach anzeige zur inspektion. keiner hatte ihm was gesagt. hab mir mal das saugrohr etc angeschaut und die drosselklappe. alles volldreck. als ich trau den k&n teilen net.

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


wenn der aber mit bleifuß fährt, dann isser doch ratzi fatzi warm...

Thoretisch ja, geb ich dir recht. Vll hat sich die Werkstatt es sich auch einfach gemacht und das einfach gesagt.

Ich hab ja auch gesagt, ich kenn mich auf dem Gebiet nicht so aus.

Klar ist aber, dass er sich das Teil eingabaut hat um Krach zu machen und cool zu sein.

Was will man machen...

Zitat:

Original geschrieben von variant3


mein cousin hatte en k&n tauschfilter drinne. und schon den 3 luftmassenmesser drinne ist ein aft motor. motor hat 220tkm auf der uhr. er ist mal zu mir gekommen der motor läuft nur noch 100km/h geschaut der luftfilter total zu. k&n 60tkm auf der uhr ohne reinigung. das auto war jedes jahr oder alle 15tkm in der werkstatt zum ölwechsel und nach anzeige zur inspektion. keiner hatte ihm was gesagt. hab mir mal das saugrohr etc angeschaut und die drosselklappe. alles volldreck. als ich trau den k&n teilen net.

Wie ich schon gesagt habe. Was denkt ihr wohl wieviel Öl und dreck durch die kurbelwellenendlüftung kommt. Und 100 % dreck filtert auch der original filter nicht.

Und nochmal zum winterbetrieb. Nen K&N trichter sollte man ja auch nur im sommer fahren. Im winter immer den original kasten. Halt wegen dem vorwärmsystem. Hab meine trichter jetzt ca 7000 km in dem jetzigen golf. Das power rohr ist noch so blank drinne wie beim einbau. Kein dreck oder ölfilm drinne.

Ich bin mir sicher hier kann man sich noch tagelang unterhalten. jeder hat hier wohl so seine erfahrungen gemacht. Und das die in der werkstatt sagen das ein K&N filter schei.... ist glaube ich gerne. Die wollen ja das man sich gleich nen neuen kauft.

ich habe in den letzten tagen ( auch namenhafte tuner ) gehört und gesehen die bei leistungssteigerungen sowohl K&N als auch geen twister filter verwenden. Also offene luftfilter. auch bei turbomotoren oder auf turbo umbebaute motoren. komisch oder wenn die doch soooo schlecht für den motor sind. Naja vieleicht wissen ja manche hier mehr.

man sollte mal bedenken wieviele tausende menschen so einen filter verbaut haben.. und wieviele defekte gabs dadurch?
wahrscheinlich nur eine handvoll.. so ungefähr 2 von 100 haben dadurch n defekt.. LOL

und obs im endeffekt dadurch passiert ist, ist auch mehr als fragwürdig. wenndie leute allerdings ihre filter in öl eintunken statt nur leicht zu benebeln, ist es kein wunder wenn das ding dann schmutz und öl ansaugt was dann in den verbrennungsraum gelangt. wenn die filter nur leicht mit öl eingenebelt sind, passiert da nichts. der motor kann so wenig gar nicht ansaugen. wenn das ding allerdings im öl steht kann ich mir das gut vorstellen. und soviel dummheit gehört halt bestraft 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen