Schadensbild Sommerreifen

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute.
Hab heute etwas früher wie sonst meine Winterräder aufgezogen, um meine Sommerräder etwas zu schonen damit sie den nächsten Sommer nochmals mit machen.... doch dann.
Beim säubern der Sommerfelgen ist mir erst ein Riss auf der Innenflanke der Reifens aufgefallen, dann aber auch das der Reifen auf etwa der Hälte des Umfangs nochmal eine tiefe Welle hat, wie kann so was entstehen.
Zur Info der Reifen ist falschrum aufgezogen ,da die Felge mal nachgearbeitet wurde laut Händler und der Reifen danach anscheind falsch montiert wurde (Inside ist Outside🙂

Da sie aber eh nicht mehr die Besten wahren hab ich es so gelassen. Beim letzten Winter Sommer Wechsel war noch kein Riss vorhanden, die Welle könnte schon gewesen sein dann aber deutlich schwächer, weiß ich nicht mehr 100 %.

Nun meine Frage wie würdet ihr vorgehen, gleich neue Reifen kaufen mit der Gefahr das es am Fahrwerk liegt und die neuen dann gleich wieder versaut sind. Fahrwerk ist alles Original S-Line.
Oder das Ersatzrad in den selben Dimensionen montieren (ähnliche Profilstärke) und den nächsten Sommer durchfahren bis alle Reifen fertig sind und vor Wechsel nochmals kontrollieren ob es wieder das selbe Schadensbild ist wie jetzt.

Danke für die Antworten

20151012-160640-1
20151012-160649-1
41 Antworten

Aussage das es so ist bzw Normal sein soll ist nicht akzeptabel. Da müssten ja alle 4F Fahrer betroffen sein. Hier muss etwas faul sein. Entweder Spur Sturz, oder etwas ausgeschlagen , so dass das Rad zu viel Spiel hat.
Interessant wäre hier auch die Reifen Marke. Auch hier kann die ein oder andere eine Rolle spielen.

Bei mir sind es Pirelli. 3.0 Bar vorne wie hinten

Moin Moin
Also 2,4 bar und Original Bereifung! Muss aber dazu sagen verschleissanzeige ist dran ! Und sie sind sieben Jahre alt gewesen ! Sie haben es so oder so hinter sich ! Und ja wir haben 2xA6 4f auf den Hof , der eine tiefer gelegt und der andere luftfahrwerk ! Der tiefer gelegte brauch bei gleicher Fahrleistung ein Jahr früher neue . Ein mal öfter hinschauen ab und an und für mich ist der Fall erledigt . Und wie gesagt es wurde zwei mal vermessen und nix gefunden .

So in der Art sah mein Reifen auch aus.
Der Reifenhändler meinte, das kommt von einem Bruch in der Karkasse...

Ähnliche Themen

Was für einen DOT haben die Reifen? Auf dem 2. Foto steht DOT 93 03, ist das richtig??
Wenn ja würde ich selbst durch den Alter und wegen dem zu hohen Druck von 3.0 Bar vermuten.

Wieso überhaupt auf allen 4 Reifen 3 Bar? Ich mache bei meinen 19er Vorne 2,7 Hinten 2,4 oder mache ich etwas falsch?

Hi,

hatte mal ein ähnliches Bild mit dieser Welle, halb um die Lauffläche (nicht ganz so weit fortgeschritten wie bei dir), aber nur vorne links bei meinen Sommerreifen. Habe den Wagen allerdings gebraucht gekauft, die Schluppen waren drauf.

Profiltiefe war sogar noch ca 4 mm, bei 18-Zöllern. Laufrichtung war aber korrekt. Mein Freundlicher meinte, ein solches Profilbild könne nicht durch eine verstellte Spur erzeugt werden, sondern das wäre vermutlich eine defekte oder verschlissene Unterkonstruktion im Reifen selbst. Er hielt eine Spurvermessung für nicht erforderlich.

Zu diesem Zeitpunkt hatte ich ab ca. 120 km/h aber auch starke Vibrationen. Ich hab dann die neuen Winterrädern drauf machen lassen im Herbst, und da gabs keine Probleme mit. Jetzt im Frühjahr auch kontrolliert, da hat sich kein Ansatz einer Laufwelle gebildet, auch keine Vibrationen mehr. Habe aber diesen Sommer trotzdem neue Sommerreifen geholt, direkt 4 Stück. Auch keine Probleme bisher.

Also, teste mal die Winterräder und schau sie dir im nächsten Frühjahr an. Allerdings würde ich dann für den Sommer direkt 4 neue Reifen kaufen, bei der geringen Profiltiefe. Da würd ich nicht am falschen Ende sparen! Ansonsten auf jeden Fall das Reserverad nehmen, falls du unbedingt noch einen Sommer mit den Schrottpellen fahren willst! Du gefährdest ja nicht nur dich, sondern auch andere.

Gruß
Avantix

Danke für eure Einschätzungen. Reifen waren aus 2011. Werde mir die Winterräder nächstes Frühjahr anschauen um dann weiter sehen. Denke das es nichts mit dem Fahrwerk an sich zu tun, sondern es doch am Reifens lag.

So grad nachgeschaut, Profiltiefe des Ersatzrades ist 0,5 bis 0.8mm mehr zuden anderen noch ganzen 3 Reifen.
Müsste der Quattro eig. verkraften können.

Keine Sorge. Das kann der Quattro ab. Ich habe auch 1 mm unterscheid zwischen vorne und hinten. Bisher blieb alles ruhig 😉

So kurze Info.
Die Winterreifen weißen nach dieser Wintersaison auch ganz leichte Anfänge des Schadensbildes an der Inneseite auf (leichte Welle richtung Flanke).
Somit lasse ich diese Woche vorsichtshalber mal die Spur neu einstellen.

Wie tief hast Du Deinen Wagen ?
Spurplatten drauf ?

Nein alles original+ original S-Line Fahrwerk.
Nur wenn das Spureinstellen nichts hilft und nach dem Sommer die neuen Reifen ähnliches aufweisen bin ich ratlos.
Gut bei den Winterreifen hat es 2 Winter gedauert bis sie jetzt einen leichten Anfang aufweißen. Ca.22tKm

Spurstangen und Dreieckslenker, Pendelstützen alle top ?
Mach mal ein Forto wie die Spur stand wenn er auf dem Prüfstand steht...

Merke sowohl beim fahren als auch beim dran rütteln während des Reifenwechsels kein Spiel an den Stangen und Gelenken.
Foto werde ich machen falls ich dabei sein sollte.

Lass die Spur an die innere Toleranzgrenze einstellen also übertrieben gesehen so /\ und du hast Ruhe. War aber hier schon öfter mal Thema.

Deine Antwort
Ähnliche Themen