Schadenfreiheitsrabatt vom Vater übernehmen
Hallo zusammen, habe versucht mich im Netz schlau zu machen aber irgendwie check ich das alles nicht
Mein Schwiegervater gibt sein Führerschein ab und könnte somit sein SFR ( 35( an seine Tochter übergeben.
Sie selber hat aber schon das Maximum an SFR ( 22) was sie haben kann ( Haftpflicht)
Hat Vollkasko eine eigene SFR Tabelle ? Den meine Frau hat bisher noch kein Vollkasko angemeldet gehabt und demnach würde es sich wenigstens lohnen diese SFR zu übernehmen um wenigstens seine SFR für die Vollakso zu sichern
Dann hätte sie SFR und für Haftplicht und Vollkasko gleich
Den Wagen bekommen wir von Ihm Geschenkt und diesen wollte ich auf meinen Namen Anmelden und meine Versicherung nutzen.
Der Wagen war vorher bei HUk versichert und und wenn ich ihn auf mich anmelde wäre er bei der LVM Versichert
hab noch was im Netz gefunden was ich nicht genau verstehe
Zitat:
In diesen Fällen ist es nicht sinnvoll
Bei einem PKW, der selbst weitergenutzt werden soll: Wenn du dein Fahrzeug weiterhin nutzen willst, lohnt sich eine Übertragung der SF-Klasse nicht, da du ja dann wieder in die niedrigste Klasse eingestuft wirst.
Fragen über Fragen und ich bin total verwirrt. Kann jermand Licht ins dunkle bringen ? 🙂
danke & LG
33 Antworten
Ich würde, wie schon geschrieben, mit dem Schwiegervater verhandeln, das Fahrzeug weiterhin auf ihn zugelassen und versichert zu lassen. Evtl. mal eine Tarifumstellung berechnen und sonstige Fahrer mit einschließen, wenn die nicht schon mit eingeschlossen sind. Das dürfte die günstigste Variante sein.
Ich habe mal mein Fahrzeug mit SF22 und SF35 als Fast-Neuwagen Zulassung und als 17 Jahre altes Fahrzeug mit Zulassung auf mich bei der HUK berechnet. Neu SF35 265€, 17 Jahre alt, SF22 544€.
Solche Spielereien sind für meinen Schwiegervater zu viel Heckmeck
Wir haben den Wagen umsonst bekommen, Tipptopp Zustand, Scheckheftgepflegt, Mit 60.000 km
Da muss man wohl in den sauren Apfel beißen und dann halt zur Not höhere Versicherungsbeiträge in Kauf nehmen
Den Sinn warum mein altes Auto mehr kosten sollte, verstehe ich nicht
Wenn das Auto 2007 auf den Vater zugelassen wurde, dann macht man einfach bei der HUK einen VN-Wechsel auf die Tochter und lässt den Halter so wie es jetzt ist.
Alles andere ist teurer.
Zitat:
@celica1992 schrieb am 9. Dezember 2024 um 18:42:40 Uhr:
Wenn das Auto 2007 auf den Vater zugelassen wurde, dann macht man einfach bei der HUK einen VN-Wechsel auf die Tochter und lässt den Halter so wie es jetzt ist.
Alles andere ist teurer.
Und die Tochter kann den SFR in voller Höhe übernehmen? Oder nur SFR 22, weil sie den Schein noch nicht länger hat?
Wäre es da nicht besser, das Auto auf die Tochter umzumelden und Vater bleibt VN mit seinem SFR 35. Der Versicherung dann das Konto der Tochter mitteilen, damit dort der Beitrag abgebucht wird. Dann hat Vater mit dem Ganzen nichts mehr zu schaffen, selbst bei einem Unfall nicht.
Ähnliche Themen
Das alles ist eine gute Idee um kosten zu sparen aber will damit Nix mit zu tun haben. Sind halt ältere Menschen.
Allein für die Überfahrt haben die sich bei der Versicherung abgesichert. Falls auf dem Weg was mit dem Auto passieren würde da die nicht dafür haftbar gemacht werden Hat den alles die HUK nahe gelegt ??gut das ich nicht noch zum Notar musste ??
Die HUK wollte wohl im Fall der Fälle nicht auf dem Schaden sitzen bleiben weil Schwiegerpapa ab 2025 nicht hoch gestuft werden kann.
Kann dich beruhigen, wäre bei der Überfahrt was passiert, hätte die HUK den Schaden bezahlt
Wenn die Eltern nichts mehr damit zu tun haben wollen, dann das Auto auf dich oder deine Frau Ummelden und deine Frau als VN nehmen.
Hat sie 22 Jahre den Führerschein, kann sie dann SF22 übernehmen, vorausgesetzt es liegt kein rabattgeschützter Schaden vor, der wird bei einem Versichererwechsel dann berücksichtigt
Noch einmal: Bei fortgeschrittenem Alter macht ein Wechsel des VN kostenmäßig fast immer Sinn, selbst wenn ein paar SF verloren gehen.
Hab das versucht denen zu erklären aber wie so ältere Menschen nunmal sind… viel Wirbel und Aufwand für nix gemacht.
Morgen fahre ich die Karre erstmal abmelden und muss das dann noch mit deren Versicherung klären.
Lasse mir auf jedenfall ein Angebot von der HUK und LVM machen
Guten morgen, hab da noch eine Frage.
Kann meine Frau die SF Klasse übernehmen ohne das Fahrzeug auf ihren Bahnen zu nehmen ?
Mir wäre es lieber wenn der Wagen auf mich angemeldet wird. Und mit LVM versichert wird.
Und meine Frau sich einfach nur die SF Klasse ihres Vaters sichert.
Oder hab ich damit, irgendwelche Nachteilen zu rechnen?
Lg Daniel
Es ist egal, auf wen das Fahrzeug angemeldet ist, bei Ehepartnern gibt es deswegen keinen Aufschlag.
Das Fahrzeug kann auch von deiner Frau bei der LVM versichert werden, wenn es auf sie zugelassen ist.
Was meinst du mit "Kann meine Frau die SF Klasse übernehmen ohne das Fahrzeug auf ihren Nahnen zu nehmen ?"
Falls du den Halter meinst, der ist weitgehend egal und beim eigenen Partner auch kostenneutral (wenn anderer VN).
Der SF kann nur auf einen laufenden oder neu abzuschließenden Vertrag übertragen werden.
Ansonsten bleibt nur die Bescheinigung nach §5 Pflichtversicherungsgesetz
Zitat:
@celica1992 schrieb am 11. Dezember 2024 um 12:31:02 Uhr:
Der SF kann nur auf einen laufenden oder neu abzuschließenden Vertrag übertragen werden.
Ansonsten bleibt nur die Bescheinigung nach §5 Pflichtversicherungsgesetz
einen laufenden Vertrag hat ja meine Frau durch ihren Erstwagen, kann sie die Prozente ihres Vaters nur als zweitwagen sichern ?
Wenn die Versicherung für den neuen Wagen auf meine Frau läuft dann wäre es zwar billiger aber im gegenzug baue ich meine SF nicht weiter auf.
Am Ende muss man sich entscheiden was einem wichtiger ist. Ein drittes Auto ist erstmal nicht geplant, Sohn ist noch 15 und das hat alles noch Zeit, wobei er ja dann 2 Fahrzeuge zu Hause stehen hatt, wozu ein drittes....
demnach wäre es besser wenn meine Frau beide Fahrzeuge mit ihren SF 22 übernimmt
An deiner Stelle würde ich das ganze Wechelgedöns mal mit deinem LVM-Berater und die verschiedenen Möglichkeiten besprechen.
Ich werde das Gefühl nicht los, dass du bist damit überfordert bist und ihr am Ende noch irgendwas zu eurem Nachteil falsch macht.
Da du nur eine SF15 hast, wäre es doch sinnvoller ihr würdet die SF22 weiter ausbauen.
Deine SF15 kann man ja stehen lassen, verfallen erst nach 10 Jahren. Bis dorthin braucht der Sohn bestimmt ein Auto