Schaden während des Werkstattaufenthaltes

Audi A4 B7/8E

Hallo liebe Gemeinde,

habe heute meinen ABT A4 Avant 2.0 tdi zum AUDI Service gebracht. EZ 9/2006 Laufleistung aktuell 57466 km.
Garagenwagen, Top gepflegt.

Eben rief mich die Werkstatt an. Drei Kinder der 1. Klasse (nebenan ist eine Schule) haben Steine !! auf Ihr Fahrzeug geworfen.
Beschädigt: Heckklappe, Heckscheibe, Dach !! Dachreeling und Motorhaube Schaden 2500 € + Leihwagen. Keine Beulen sonden "nur" Lackbeschädigungen. Ausfallzeit eine gute Woche. Gutachter kommt raus.

Das ich hier im Büro fast vom Stuhl gefallen bin, brauch ich nicht zu schreiben.

Die Schulleiterin war mit den 3 Jungs sogleich in der Werkstatt, eine Mutter der "Zöglinge" mittlerweile auch. Eine Versicherung hat schon Kontakt mit der Werkstatt aufgenommen.

Wer letzendlich den Schaden bezahlt, ist mir im Grunde egal, da ja hier 3 Versicherungen insolviert sind. Laut Werkstatt machen wir eine Kostenabtretung.

Meine Frage, das Fahrzeug ist vollverzinkt, habe ich bei einer Nach / Neulackierung hier nun einbußen ? und kann mit frühzeitigen Rostbefall rechnen ? Ist ja nun nicht mehr Original. Habe ich ein Anrecht auf Wertminderung ? Jeder der bei Verkauf mit einem Lackstärken Meßgerät misst, wird dieses sofort bemerken. Wie siehts mit Farbunterschied aus ? Farbe ist schwarz metallic.

Ich werde mir dieses nachher mit dem Werkstattleiter im Lichttunnel genaustens ansehen. Jetzt werde ich erst mal einen Kaffee trinken und versuchen wieder halbwegs runter zu kommen. Frage mich, welcher Gaul die Burschen geritten hat.....

LG
Andreas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 252003



Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel


Die Werkstatt ist prinzipiell aus der Haftung...
Wer hat das hier schon so durch die Blume anklingen lassen... 😁

VIEL GLÜCK!!!
Joki

Glück werde ich brauchen....so langsam macht sich in mir Wut breit. Gar nicht gut. Die Fahrfreude ist momentan dahin. Kann durchaus passieren (mich ärgert man nur einmal) dass ich meine Vollkasko in Anspruch nehme, die Mühle Richten lasse und dann war`s dass mit Audi. Zurück nach BMW...da wurde ich immer schnell, kompetent und zuvor kommend behandelt .... das ganze über viele Jahre.

Zwar nicht unbedingt richtig, aber ich verbinde ein Fahrzeug mit der Werkstatt. Taugt diese nicht, kannst du den Rest auch vergessen.

Dann lieber zurück zu den Wurzeln, ich habe kein Interesse, km weit in eine andere Werkstatt zu fahren...die Zeit bezahlt mir keiner.

Sicherlich wird der ein oder andere sagen, Klage erheben...aber !! ich kenne das Prozedere aus dem FF. Gutachten, Schriftverkehr und Lauferei ohne Ende...bis zum Kammertermin vergeht locker ein 3/4 Jahr. Habe das gestern mal von meiner Versicherung durchrechnen lassen....Selbstbeteiligung, Hochstufung im Schadenfreiheitsrabatt .... sind, bis ich auf dem alten IST Stand bin, 1300 €. Dafür Klage erheben...definitiv nein, dafür ist mir die Lebenszeit wirklich zu kostbar.

Ich habe von unserem Verband dass ehrenamtl. Richteramt in der Sozial Gerichtsbarkeit inne, betreibe selbst ein Gewerbe.
Aus diesem Grund kann und würde ich es nie zulassen, daß einer meiner Mitarbeiter, auch nur Ansatzweise, so mit Kunden umgeht.
So etwas ist Geschäftsschädigend hoch drei ! Pobleme gibt es immer, keine Frage, aber diese auf dem Rücken das Kunden aus zu tragen...unglaublich. Wer sich heute so etwas, bei abschmelzenden Umsatzzahlen erlauben kann, gerade noch in der Automobil Sparte....meine vollste Hochachtung !!

Es dauert immer etwas, bis ich die Reißleine ziehe....könnte in diesem Fall noch 2-3 Wochen dauern, dann ist endgültig Schluss. Wenn es dann soweit ist, folgt eine Geschäftsleitungsgespräch in Ingolstadt und im Nachlauf die Übergabe der Vorgenhensweise an die regionlae Presse. Dann sage ich Good Bye und alles was von Audi / VW in der Post liegt, wandert ungesehen in den Schredder.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 252003



Bei so vielen betroffenen Teilen - und alle im Sichtbereich - sehe ich das Risiko, dass nicht alles aussehen wird wie vorher - und das bei jemandem wie dir, der sein Auto hegt und pflegt 🙁

Also jedenfalls viel Glück!!! Und trotzdem schönen 1. Mai 🙂
Joki

Ja Danke Dir, ich halte Euch auf dem Laufenden. Und nicht alles so aussehen wie vorher ? Sei dir sicher, wenn der Wagen nicht wie vorher aussieht, Schrauben die bis sie Schwarz werden ! Ich gucke nicht einmal....sondern dreimal und dass im Lichttunnel.

Wenn es mir zu bunt wird, wird er ohne Berücksichtigung der Macken geschätzt ...und dann erwarte ich Wandlung und stell denen das Fahrzeug zur Verfügung.

Ich habe ja schon so manches erlebt....aber dass, das ist die Kirsche auf die Sahne

Ich hoffe nur für dich, die Kirsche hat keinen Stein !!! Viel Glück und alles Gute.

Wie ist es nun eigentlich mit der Vollverzinkung?
Leidet dass wenn der Hobel komplett lackiert wird so dass ich fruehzeitig den "Hulk" sehe ?

Ist doch bestimmt auch ein Lackierer hier im Forum der dazu was sagen kann.

Uebrigens hatte ich gestern einen neuen A4 Avant 2.0. Tdi S-Line als Ersatzwagen ( 6900 lkm auf der Uhr). Ueberzeugt hat der mich nicht....kein Bums, total traege. Innen komlett schwarz, incl. Himmel...erdrueckend ! Genauso stell ich's mir im Sarg vor...nun ja, Geschmacksache.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel



Zitat:

Original geschrieben von 252003


Schlimme Sache 🙁

Was die Versicherungen angeht - ist es nicht so, dass Unter-14-Jährige überhaupt nicht haftbar gemacht werden können und auch nicht deren Eltern, sofern die Aufsichtspflicht nicht verletzt wurde?

Also in dem Fall waren sie wohl in der Schule, oder hat sich das ganze außerhalb der Schule abgespielt?

Ohne die Umstände zu kennen - ich würde mir große Sorgen machen, dass den Schaden überhaupt niemand bezahlt, wenn Grundschüler ihn verursacht haben...

Bist du denn kaskoversichert?
Joki

Ne ne, ist während der Schulpause passiert. Die Schulleiterin ist gleich zum Empfang vom Händler...mit den dreien im Schlepp. Abgesehen davon....Händlersache. Du gibst dein Fahrzeug tip top ab....passiert während der Verwahrung beim Händler was damit....haftet er. Wer letzendlich bezahlt ist mir egal. Habe noch mit dem Inhaber telefoniert. Der sagte egal wie auch immer, Ihnen entstehen keine Kosten. Erst einmal schöne Worte.
Nächste Woche kommt der Gutachter, mit dem treffe ich mich auf alle Fälle in der Werkstatt. Nur wie`s auch immer sei, ich habe mit Versicherungen schon so manche Sache ausfechten müssen...wehe denn die müssen Zahlen....da windet man sich und versucht sich ganz Charmant rauszureden um die Kosten so gering wie möglich zu halten.

Und ja, ich habe eine Vollkasko...hat aber damit, für mich, absolut nichts zu tun...wäre auch noch schöner, Verursacher stehen fest, warum soll ich dann in den Prozenten steigen ? Ne, kommt keinesfalls in Frage.

In der Frontscheibe ist genau im Sichtbereich des Fahrer`s ein kleines Ochsenauge, oberhalb am (Innen) Spiegel außen auch mehrere Einschläge. Hatte erst gedacht, dass man den kleinen Lunker auf der Fahrerseite mit Scheibenrepair Retten kann. Falsch gedacht, im Sichtbereich des Fahrers darf nichts gemacht werden. Somit ist die Frontscheibe auch futsch.
Ich bin mal gespannt wie der Gutachter das sieht. Wette dass er dass als normalen Steinschlag abtut...aber !! Da war definitiv vorher nichts. Warten wir`s ab...ich berichte auf alle Fälle über den weiteren Verlauf.

Hi

Wenn du einen freien Gutachter genommen hast, bedenke das dieser sein Honorar am Schaden bemisst. Da sollten also die Frontscheibe kein Problem darstellen für den Gutachter. 😉 Nur lass keinen Gutachter der anderen Versicherung an dein Auto.🙁 LG.

Ähnliche Themen

Hi,

über Rost würde ich mir keine sorge machen. Der Rost frißt fängt immer in Ecken,Kanten oder Falzen an. Dort dürfte der Lack und die Zinkschicht (falls überhaupt vorhanden) net beschädigt sein. Und die Flächen sind nach einer Lackierung ja sogar zusätzlich geschützt.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Indianapolis


Ich hoffe nur für dich, die Kirsche hat keinen Stein !!! Viel Glück und alles Gute.

Das ist aber gemein.😛

Nö, wir verwenden immer die geklonten Kirschen...mit ohne Kerne *groehl*.

Was ist daran gemein ???? Ich hoffe ja nur, dass die Geschichte hier kein böses Ende nimmt. Die Frage zum Lackierer kann ich mit ja beantworten. Bin Meister in diesem Handwerk. Da will ich dich mal beruhigen. Besser ist natürlich eine unberührte Zinkschicht. Es gibt aber Audis aus den 80ern ( unverzinkt ), die fahren heute noch rum. Mein Kumpel hat so eine Karre z.B.. Das wird dein Wagen auch schaffen. Der Farbton wird bei Schwarz met. von Audi wird auch zu treffen sein und, man höre und staune, es soll Leute geben, die können Scheiben auch ohne spätere Probleme austauschen. Und glaub mir, der Farbton wird in 2 Jahren noch genauso aussehen, wie heute. Der kann sich nicht bei Zweischicht verändern !!!! Auch wenn ich jetzt Hohn ernten werde !!! Mein Vorschlag ( ich verstehen deinen Ärger voll und ganz ), warte erst mal die Reparatur ab und begutachte erstmal das Ergebnis. Sollte das nicht deinen Vorstellungen entsprechen muss man sehen, wie es weiter geht. Jetzt lieber erst mal versuchen mit dem Mietwagen ein zu werden und sich entspannen. Es ist Feiertag und alles wird gut, glaub mir !!! Ich wünsche dir was, hau rein !!!

Gruss
Indi

Zitat:

Original geschrieben von Indianapolis


Was ist daran gemein ????

Gruss
Indi

Ironie !!!😉

Zitat:

Original geschrieben von Indianapolis


Es gibt aber Audis aus den 80ern ( unverzinkt ), die fahren heute noch rum. Mein Kumpel hat so eine Karre z.B.. Das wird dein Wagen auch schaffen.

unverzinkte Audis aus den 80er Jahren ? Der B3 ab 86 war jedenfalls vollverzinkt. Müßte dann ja der B2 sein. Davon fahren bei uns kaum noch welche rum.

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Schlimme Sache 🙁

Was die Versicherungen angeht - ist es nicht so, dass Unter-14-Jährige überhaupt nicht haftbar gemacht werden können und auch nicht deren Eltern, sofern die Aufsichtspflicht nicht verletzt wurde?

Hallo, ist nicht korrekt

Jedes Kind kann für Sachschäden voll haftbar gemacht werden egal wie Jung bzw. Alt! Falls die Eltern/Versicherung etc. für den Sachschaden nicht aufkommen, kannst du über Gericht erwirken lassen -> das sobald das jetzige Kind/Baby ihr erstes Geld bekommt/verdient bei ihm sofort eine Lohnpfändung durchgeführt wird! Bis der volle Betrag des Schadens abbezahlt ist.

Macht sich bestimmt echt toll dass beim ersten Arbeitgeber eine Lohnpfändung durchgeführt wird!

Auch wird dann der Schadensbetrag am dem ersten Tag des Verdienens in voller Höhe mit einem Zinsbetrag belastet

Diese Schadensumme kann man auch weiter vererben! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Dark Dämon


Jedes Kind kann für Sachschäden voll haftbar gemacht werden egal wie Jung bzw. Alt!

Egal wie jung stimmt sicher nicht. Ich bin mir fast sicher, dass die Grenze bei 14 Jahren liegt. Darunter haben Kinder absolut nichts zu befürchten, außer Standpauken wie in diesem Fall ja auch bereits geschehen mit Schulleitung bei der Autohausleitung...

Ab 14 Jahren magst du recht haben mit späterer möglicher Finanzschuld, wenn nicht die Eltern und keine Versicherung einspringen.

Zum Thema Vollverzinkung: Der B7 ist von Anfang an nicht mehr vollverzinkt - steht ausdrücklich in den technischen Daten.
Joki

...von 7 auf 10 hochgesetzt und wenn keine einsichtigen eltern (=> problem: aufsichtspflicht), haben die kids bis 10 narrenfreiheit.
was ich meine, dass das eine frechheit ist, denn spätestens! ab kindergarten müssen kinder unterscheiden können, was dir und mir ist. und wenn sie das nicht können, aber erwischt werden, sollte es egal sein, ob 5, 7, 10, 14 wie auch immer.

aber wer hat heutzutage respekt vor dem eigentum anderer: wie heißt die textzeile: ich muss etwas zerstören, aber es darf nicht mir gehören.

aussagen: meine kids tun das nicht, halte ich für mehr als weit rausgelehnt!!

so, wie es sich anhört, wird es aber über die schuldfrage keine probleme geben, sondern halt über die wie-frage der reparatur und der abwicklung. insoweit glück gehabt, dass die verursacher erwischt wurden.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von zasse



aussagen: meine kids tun das nicht, halte ich für mehr als weit rausgelehnt!!

Recht hast Du!! Das sind dann die Eltern, die laut die Schuld auf andere schieben wenn ihr Lütte mal Mist baut. "Die anderen haben ihn ja dazu getrieben... Meiner würd sowas nieeee machen." Na klar....

Zitat:

Original geschrieben von stefric



Zitat:

Original geschrieben von zasse



aussagen: meine kids tun das nicht, halte ich für mehr als weit rausgelehnt!!
Recht hast Du!! Das sind dann die Eltern, die laut die Schuld auf andere schieben wenn ihr Lütte mal Mist baut. "Die anderen haben ihn ja dazu getrieben... Meiner würd sowas nieeee machen." Na klar....

Ich schrieb meine. Sie ist ein Mädchen. Erst lesen !!! Und wir haben ihr beigebracht anderes Eigentum zu akzeptieren. Und das kann sie mit ihren 5. Natürlich kann man nicht alles ausschließen, doch mutwilliges zerstören andere Sachen durch sie schon. Ist halt auch ein wenig Erziehung. Sagen wir es mal so. Wenns bei den Eltern an einigen Stellen fehlt ist es bei den kindern meist nicht anders.

Deine Antwort
Ähnliche Themen