Schaden nicht repariert und wieder auszahlen lassen?

Vor ein bis zwei Jahren hat mir an der Stoßstange rechts ein Fahrer einen Rempler an der Stoßstange versetzt. Der Verursacher bestand auf eine Regulierung von der Versicherung. Von dieser erhielt ich dann Geld für den Rempler der Lackierung. Die Stoßstange habe ich dann so gelassen.
Jetzt habe ich das gleiche auf der anderen Seite und wieder möchte der Verursacher eine Regulierung von seiner Versicherung.
Muss ich bei der Regulierung angeben, dass ich für die Stoßstange schon einmal Geld von einer Versicherung erhalten habe?

91 Antworten

Die Grundsatzdiskussion wurde hier schon so oft geführt, dass man ihr einen eigenen Server gönnen könnte. Kann man also sein lassen.

Eigener Gutachter und Anwalt sind im HP-Fall immer empfehlenswert.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 23. April 2022 um 21:39:06 Uhr:



Zitat:

@HighspeedRS schrieb am 23. April 2022 um 21:36:11 Uhr:


Datenschutz, geht keinen was an wieviel Kratzer meine Stoßstange hat.

Solche Gesinnung ist’s, die für steigende Prämien sorgt.

Wenn alles so laufen würde wie es sein soll dann würden alle sparen tut es aber nicht.

Wenn ich Anwalt wäre würde ich mich wahrscheinlich mal einlesen und Eintragungen über mein Fahrzeug in die HIS verhindern. Wenn dann doch was kommt das es ein HIS Eintrag gibt dann die Versicherung verklagen kommt mehr bei rum als bei jedem Schaden 😁

Bin aber kein Anwalt……

Zitat:

@Dellenzaehler schrieb am 23. April 2022 um 10:01:49 Uhr:


Kaputt ist kaputt und kaputter wie kaputt geht nun einmal nicht.

Doch, geht:

Kaputt, noch kaputter, ich kriege den Hals nicht voll.

Zitat:

@LKunz2022 schrieb am 25. April 2022 um 11:23:09 Uhr:

Zitat:

@Dellenzaehler schrieb am 23. April 2022 um 10:01:49 Uhr:


Kaputt ist kaputt und kaputter wie kaputt geht nun einmal nicht.
Doch, geht:

Kaputt, noch kaputter, ich kriege den Hals nicht voll.

oh, kannte ich noch gar nicht....😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@HighspeedRS schrieb am 24. April 2022 um 18:15:15 Uhr:


Bin aber kein Anwalt……

Fein du das mitteilst, es hätte sonst keiner gemerkt. 🙄

@a_v_s

Ich bin mir sehr sicher, das dein Auftritt genau anders herum wäre, müßtest du als Schädiger dem Geschädigten einen beschädigten und bereits voll ersetzten Stoßfänger ein zweites mal vollständig bezahlen.

Aber wer dreht sichs schon nicht genau so hin wie er es gerade braucht. Gut nur das sowas in der Praxis immer schwerer wird.

Zitat:

@Romanbkn schrieb am 23. April 2022 um 18:06:49 Uhr:



Zitat:

@NDLimit schrieb am 22. April 2022 um 11:07:20 Uhr:


Vorsichtig mit solchen Aussagen. Noch ist nicht klar, wie hoch der Schaden ist.

Ansonsten bin ich aber auch pro Anwalt und eigenen, kompetenten Gutachter, wenn die Schadenhöhe das hergibt.

Totalschaden der Stoßstange beim ersten und beim zweiten Unfall. Mit wurde damals vom Gutachten gesagt, bei erheblichen Beschädigungen (wie große Kratzer und Beulen) ist es immer voll zu tauschen.

Erster Unfall war nur eine größere leichte Delle Beule mit Lackrissen.
Damit konnte ich gut leben und mit dem Geld auch.

Zweiter Unfall sind massive Lackkratzer 30x40 cm, damit möchte ich nicht mehr fahren müssen.

So wie ich Euch verstanden habe, müsste mir die Versicherung den Schaden so ersetzen, dass ich den Zustand wie vor dem zweiten Unfall wieder habe.
Somit ist der zweite Unfall nicht mit dem ersten Unfall bezahlt!

Du hast damals eine komplett neue Stoßstange bezahlt bekommen.

Auch wenn dir der neue Schaden jetzt optisch größer vorkommt und dich weitaus mehr stört, kann man doch bezweifeln dass hier überhaupt eine Schadenserweiterung eingetreten ist. Sicherlich aber wenn auch dahinterliegende Bauteil beschädigt wurden, die beim ersten Rempler nicht betroffen waren/abgerechnet wurden.

Das kann und wird dir, mit Verweis auf den abgerechneten Vorschaden, ein Gutachter feststellen können.

Evtl. wäre es aber auch sinnvoll sich mit dem Schädiger auf ein kleines Handgeld zu einigen und das ganze nicht über die Versicherung laufen zu lassen.

Das kann jedoch auch nach hinten losgehen, man steckt nicht in den Köpfen der Leute und wer die dann später noch voll labert ... Hatte sowas man im Freundeskreis, da wurde sich vor Ort, wegen eines wirklich minimalen Kratzer an einnem Spiegelgehäuse geeinigt, nach 3 Wochen kam dann doch ein Brief von der anderen Seiten mit Mahnung man möge das doch seiner Versicherung melden ... Die gezahlten 150 EUR wurde zurückgezahlt, dabei kam raus das der Ehemann das volle Programm wünschte ... wurden dann ~250EUR, die im Rahmen der Selbstzahlung(Schadensrückkauf heißt das?), damit nicht hoch gestuft wird, gezahlt ... Da der Geschädigte in der Nähe wohnte und man das Auto wohl täglich sah ... der Schaden wurde nie behoben ...

Langer Text, kurzer Sinn ... ich würde auch alles über die Versicherung regeln/regeln lassen, so ist man safe ... ich finde das unter Hand unkompliziert regeln vom Gedanken super und stimme voll zu, aber ....🙄

Zitat:

@tartra schrieb am 25. April 2022 um 16:36:41 Uhr:


Das kann jedoch auch nach hinten losgehen, ...

Langer Text, kurzer Sinn ... ich würde auch alles über die Versicherung regeln/regeln lassen, so ist man safe ... ich finde das unter Hand unkompliziert regeln vom Gedanken super und stimme voll zu, aber ....🙄

Das hängt stark davon ab von welchen Summen man ausgeht.

U.U können aber 100€ vom Verursacher bar auf die Kralle interessanter sein als 25€ Unkostenpauschale und 0€ Schadenserweiterung von der Versicherung.

Zitat:

@LKunz2022 schrieb am 25. April 2022 um 11:32:45 Uhr:



Zitat:

@HighspeedRS schrieb am 24. April 2022 um 18:15:15 Uhr:


Bin aber kein Anwalt……
Fein du das mitteilst, es hätte sonst keiner gemerkt. 🙄

@a_v_s

Ich bin mir sehr sicher, das dein Auftritt genau anders herum wäre, müßtest du als Schädiger dem Geschädigten einen beschädigten und bereits voll ersetzten Stoßfänger ein zweites mal vollständig bezahlen.

Aber wer dreht sichs schon nicht genau so hin wie er es gerade braucht. Gut nur das sowas in der Praxis immer schwerer wird.

Nö, ich würde es einfach über die Versicherung laufen lassen. Ob die 1000€ zahlen oder 50000€ die Erhöhung meiner SF bleibt die gleiche.
Also warum soll ich mich aufregen.

Mit dem ganzen HIS Zeug oder sonst was wird den Versicherungen Tür und Tor geöffnet um sich vor der Entschädigung zu drücken.
Genau aus diesen Gründen landet alles vor Gericht.

Zitat:

@a_v_s schrieb am 25. April 2022 um 20:52:03 Uhr:


Mit dem ganzen HIS Zeug oder sonst was wird den Versicherungen Tür und Tor geöffnet um sich vor der Entschädigung zu drücken.
Genau aus diesen Gründen landet alles vor Gericht.

Bei welchem Stammtisch hast du denn das aufgeschnappt?
Es lebe die Pauschalisierung und Ahnungslosigkeit.

Zitat:

@a_v_s schrieb am 25. April 2022 um 20:52:03 Uhr:


Mit dem ganzen HIS Zeug oder sonst was wird den Versicherungen Tür und Tor geöffnet um sich vor der Entschädigung zu drücken.
Genau aus diesen Gründen landet alles vor Gericht.

Es ist immer wieder erstaunlich, was hier für Weißheiten verbreitet werden 🙄. Das schlimme ist, diejenigen, welche keine Ahnung haben und hier nach Rat fragen, glauben den Schmarrn auch noch 😮.

mMn war einer der Gründe warum die Versicherungen sich HIS ausgedacht haben weil immer mehr Mißbrauch mit der fiktiven Abrechnung betrieben wurde. Immer mehr böse Buben provozieren einen Bumms, kasssieren kräftig, flicken die Kiste notdürftig zusammen und wollen beim nächsten Bumms trotzdem alles wie Neuzustand bezahlt kriegen. Wiedermals fiktiv natürlich. Sprich kassieren zig fach Neuteilpreise für eine mehrfach zerdetschte Stossstange.

Zitat:

@onzlaught schrieb am 25. April 2022 um 21:59:23 Uhr:


mMn war einer der Gründe warum die Versicherungen sich HIS ausgedacht haben weil immer mehr Mißbrauch mit der fiktiven Abrechnung betrieben wurde. Immer mehr böse Buben provozieren einen Bumms, kasssieren kräftig, flicken die Kiste notdürftig zusammen und wollen beim nächsten Bumms trotzdem alles wie Neuzustand bezahlt kriegen. Wiedermals fiktiv natürlich. Sprich kassieren zig fach Neuteilpreise für eine mehrfach zerdetschte Stossstange.

Du hast es auf den Punkt gebracht.
Ergänzend in der HIS stehen die, denen das Fahrzeug entwendet wurden.
Ich hatte genug Kandidaten, deren Fahrzeuge vor Ablauf der Neuwagenentschädigung schon bei anderen Versicherungen früher als entwendet gemeldet wurden.

Zitat:

@onzlaught schrieb am 25. April 2022 um 21:59:23 Uhr:


mMn war einer der Gründe warum die Versicherungen sich HIS ausgedacht haben weil immer mehr Mißbrauch mit der fiktiven Abrechnung betrieben wurde. Immer mehr böse Buben provozieren einen Bumms, kasssieren kräftig, flicken die Kiste notdürftig zusammen und wollen beim nächsten Bumms trotzdem alles wie Neuzustand bezahlt kriegen. Wiedermals fiktiv natürlich. Sprich kassieren zig fach Neuteilpreise für eine mehrfach zerdetschte Stossstange.

Selbst wenn es so ist. Was ist die Alternative? Als Geschädigter muss man so entschädigt werden, dass der Status vor dem Unfall wieder hergestellt wird. Wenn mir also jemand eine vorbeschädigte Stosstange (egal ob von einer anderen Versicherung vor 2 oder 3 Jahren bereits bezahlt oder nicht) endgültig zerstört, steht mir eine "neue" Stoßstange im Zustand vor dem Unfall zu. Wird schwer für die Werkstatt!

Deshalb: Anwalt und beim 1. Mucken Klage einreichen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen