Schaden nach Wildunfall... was kann das sein? Bin ratlos.

Ford

Mahlzeit zusammen....

ich weiss man kann aus der Ferne schwer Prognosen abgeben etc. aber vielleicht hat jemadn von Euch eine Idee, einen Ratschlag oder etwas Ahnung, um was es sich handeln könnte.

Heute Abend ist mir ein Hase vor die karre gelaufen, man könnte meinen ein kleines Tierchen.
Doch als ich merkte das etwas nicht stimmte, war doch ein nicht geringer Schaden am Auto zu sehen.

a) Spoiler scheint ordentlich etwas mitbekommen zu haben
b) Kühler oder der Grill wohl auch, das Gitter (sorry bin kein Fachmann) hinter dem abgebrochenen Plastik scheint auch verbogen und es tropfte etwas Öl oder Wasser (keine Ahnung) heraus.

und was noch viel schlimmer ist:
irgendiwe scheint die Lenkung auch einen mitbekommen zu haben. Beim lenken hat man das Gefühl, ein Auto ohne Servo zu fahren.

Schaden bei Polizei udn Versicherung gemeldet.
Morgen werde ich mal zur Werkstatt was die dazu sagen.
Ich habe erst einmal den Kafee auf.

Danke schon einmal im vorraus...
Bilder im Anhang.

20 Antworten

Na da hat wohl eine Leitung der Servopumpe einen Treffer ab bekommen, das erklärt auch das tropfen (wenn es Öl ist) und die schwergängige Lenkung.

Las mal die Jungs von der Werke draufschauen. Gruß Pierre

Hi, traurig für den Hasen...

Ich denke er hat den Servoschlauch erwischt.
Mach doch mal morgen die Motorhaube auf.
Neben dem Kühlwasserbehälter ist der Behälter für das Servo?l.
Mach den Verschluss auf und schau ob noch Servoöl drinnen ist.
Ist keins drinnen wird wohl der untere Schlauch beschädigt sein, wo du das Öl dannverloren hast.
Ohne Servoöl keine Servo und die Lenkung ist immens schwieriger.
Wenn das so ist, fahr nicht viel so rum, denn du schädigst damit die trockenlaufende Servopumpe!

Oder wenn Öl im Behälter drin ist, kann auch sein, dass der Rippenriemen runter ist und deswegen keine Servoleistung festzustellen ist. Einfach von oben auf den Motor schauen.
Neben dem rechten vorderen Rad läuft der Rippenriemen auf der Lichtmaschine runter zur Servopumpe. Siehst ob der Riemen noch drauf ist oder nicht.

Ansonsten solltest du schauen was genau ausgelaufen ist, Wasser oder Öl.
Den Unterschied siehst du ja...
Ist Wasser ausgelaufen, Wasser nachfüllen und schauen wo das Leck ist, Schlauch oder Kühler.
Ansonsten ist deine Stosstange hinüber.
Hier in Ungarn könnte man die mit leichtigkeit schweissen (Plastikschweissen), wie's in Deutschland ist weiss ich nicht.

Gruss

Zsolt

Das Kunststoffschweißen habt Ihr von uns deutschen 😁

Hier bauen wir neue ein, damit Ihr auch was zutun habt 😉
Ne, aber vom Preis her, 60 Euro in Wagenfarbe, ist günstiger als schweißen, & lacken.

Rest wurde schon geschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Das Kunststoffschweißen habt Ihr von uns deutschen 😁

Hier bauen wir neue ein, damit Ihr auch was zutun habt 😉
Ne, aber vom Preis her, 60 Euro in Wagenfarbe, ist günstiger als schweißen, & lacken.

Rest wurde schon geschrieben.

Na, so hinterm Wald leben wir auch nicht mehr.😰

Die Ausbau und Wieder Neueinbau Mentalität ist mittlerweile auch hierher übergeschwappt, leider...

Es wird zuviel brauchbares einfach weggeschmissen, und dann wundern wir uns über die Klimakatastrophe, die wir hervorgerufen haben. Aber das ist ja ein anderes Thema.

60 Euro ist aber sehr gut, wenn es denn kein Billigzeug ist, das beim leichtesten Anstoss platzt.

Mit normaler Wagenfarbe, sehr gut für den Preis, erstaunlich. Wie machen die das bloss, normal kostet doch schon die Lackierung mehr???

Gruss in den Norden!

Zsolt

Ähnliche Themen

Ok danke. Denke das wird wohl wirklich was mit dem Servo-Öl zu tun haben.
Werde gleich um 8 direkt mal dort hin.

Zitat:

60 Euro ist aber sehr gut, wenn es denn kein Billigzeug ist, das beim leichtesten Anstoss platzt.

Gebrauchte Originale Stossi.....

Meist in Wagenfarbe zubekommen......

Zur Klimakata.....
Da hast schon Recht mit der Wegwerfmenthalität, leider.
Anders ist es aber, das immer mehr Leute weniger Geld haben und sich die Abwendung dieser nicht leisten können.
Und / Oder diese es nicht einsehen, aus Ihrer Tasche dafür gerade zustehen.

Als Bürger zahlt man alles, wofür andere Schuld sind.

Klima, Krankenkassen Extrabeiträge (weil Kasse pleite)
Wenn einer nicht mehr kann, werden einfach Steuern erhöht, oder Extrabeiträge genommen.
(Was aber nur dazu füht, das diese Firmen denn erstrecht pleite gehen, weil Sie Kunden verlieren. siehe aktuell City BKK 😉

Das nennt man dann Teufelskreis...
Nun, leider leben wir gerade in so einer Zeit und Welt...

JA, gebrauchte Originalstossis in Wagenfarbe, dann versteh ich die 60 Euro.
Diese sind auf jeden Fall besser als die zerbrechlichen aus dem Zubehör, zumahl sind diese dann auch kostengünstiger lackierbar, wenn man sie doch lackieren muss und halten auch mehr aus.

Gruss

Zsolt

Also ich war gerade in der Werkstatt und das mit dem ServoÖl war richtig.
Schverständiger muss noch kommen und schauen. Haarproben machen etc.

Wenn ich Pech habe wirtschaftlicher Totalschaden. Je nach dem...
Wir werden es sehen, also erst einmal abwarten

p.s.: Eure Tipps sind wirklich gut, auch in anderen Threads

Die Haarproben hätte die Polizei schon machen müssen.
Und Dir eine Bescheinigung ausfüllen müssen, welche für Deine Versicherung ist.

Wirtschaftlicher Totalschaden ist es meist in einem Gutachten.
Aber man kann es meist kostengünstig selber reparieren.

Welche Versicherung wird denn zahlen.
Vollkasko wirst du ja nicht haben, oder?
In solchen Fällen zahlt doch die Gemeinde oder der zuständige Jagdverein, nicht?

Wirtschaftlicher Totalschaden wird höchstens auf dem Papier sein.
Eine gebrauchte Servopumpe mit den zugehörigen Schläuchen und dem Rippenriemen findest du unter 100 Euro. Stosstangenpreis wurde hier ja schon gesagt.
Wenn eine Versicherung bezahlen wird und es läuft auf einen Totalschaden raus, hast du das Recht dir den Zeitwert auszahlen zu lassen (Wiederbeschaffungswert) abzüglich dem Restwert des Wagens.
Dann kannst du ihn behalten und unter 200 Euro reparieren lassen.
Die Arbeit an sich ist sehr leicht, Stosstange hat acht Schrauben, Servopumpe ist auch einfach zu wechseln.
Kopf nicht hangen lassen, wenn der Wagen soweit in Ordnung war lohnt sich das zu reparieren.

Gruss

Zsolt

Wenn du im ADAC bist, hast eventuell Glück....

Hase wird meines Wissens nach bei Standard-Versicherungen nicht übernommen aber beim ADAC werden auch Vögel, Hunde, Hasen, Katzen usw. übernommen....

Manche Versicherungen bieten auch an, sich zusätzlich gegen sowas zu versichern.....

vg, Goozeman...

Vom ADAC gibt es bei jedem Tier mit Haar sogar 300 Euro

a) soweit ich weiss, zahlt bei mir die LVM bei Teilkasko einen Wildschaden. Hatte ja schon mit der Pannen Hotline telefoniert.
b) ich bin im ADAC Standrad Mitglied.

Die Karre soll nur nich 1,5 Jahre fahren, dass reicht.
Habe denen in der Werkstatt gesagt, im Fall der Fälle nur da snötigste und die wollen es dann ausrechenen.
Wir werden sehen, kann jetzt ohnehin erst einmal nix machen...

Es nervt mich nur, weil ich ein PRoblem habe, zur Arbeit zu kommen.

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Vom ADAC gibt es bei jedem Tier mit Haar sogar 300 Euro

Ist es nicht so, das der ADAC bis 300 Euro, die Selbstbeteiligung bei der normalen KFZ-Versicherung übernimmt

Deine Antwort
Ähnliche Themen