Schaden nach Reifenwechsel

VW Scirocco 3 (13)

Hallo!
Heute war es soweit, ich lies in einer VW Werkstatt meine Sommerreifen (Interlagos 235/40 R18) montieren. Was war das für eine Freude als ich den Wagen sah!
Die Freude war aber nur von kurzer Dauer. Bei genauerer Betrachtung des Holmes sah ich, dass dieser an 3 Stellen, von den Auflegern, unterhalb des Steinschlagschutzes eingedrückt war.😠
Den Herrn von der Werkstatt darauf angesprochen, sagte er nur, das es sich ja um Gummilippen handelt und diese eben eingedrückt werden. Das ist halt so. Ich sagte ihm darauf, dass es ja bei den Winterreifen auch nicht so war und wenn er sich die Roccos im Schauraum ansieht, wird er auch keine mit eingedrückten Holmen sehen.
Er blieb bei seiner Meinung, dass man da nichts machen kann. Ich also zum Spengler (in der selben Werkstatt) um diesen zu befragen. Der sah sich das ganze an und bestätigte mir, dass es so nicht sein soll und auch nicht bleiben kann. Den Reifenmann darauf angesprochen, meinte dieser man soll es halt richten aber spätestens im Herbst beim nächsten Reifenwechsel ist es wieder so. Auf dieser Aussage hin, wird er mich sicher nicht mehr sehen im Herbst.😠
Der Spenglermeister besättigte mir, dass auch er dies so nicht akzeptieren würde und die Aussage seines Kollegen eine Frechheit wäre.
Nun wird mir der Holm an besagten drei Stellen wieder gerade gerichtet, abgeschliffen und lackiert. Natürlich auf Kosten des Autohauses.

Also passt auf beim Reifenwechsel, schaut euch die Holme gut an ob es da keine Verformungen gibt.

lg aus Wien
Copykill2012

Beste Antwort im Thema

Stuemperwerkstatt und eine Frechheit !
Die vorderen Wagenheberaufnahmen sind am Schweller gekennzeichnet, die hinteren Aufnahmen leider nicht.
Wenn man unter den Wagen schaut, kann man sofort die langen Stehblecher erkennen, wenn Werkstatt seinen Hintern Richtung Erdboden bewegt und nicht 0815 Programm abspult.

@ copykill Ich habe an deinem Pic die regulaere Aufnahme mal gruen gekennzeichnet

Ich mache morgen dann mal Pics von den 4 Aufnahmen

74 weitere Antworten
74 Antworten

Hallo zusammen,

mit 2,3/2,3 liegst du auf der richtigen Seite wenn du noch etwas Restkomfort erhalten möchtest. Bei 2,5/2,9 war es mir persönlich etwas "holzig". Hinsichtlich Sritverbrauch wirst du mit dem höheren Luftdruck sicher leichte Vorteile haben. Musst du ausprobieren...

Wie der Reifenverschleiß aussieht, wird sich zeigen (möglicherweise etwas mittige Abnutzung) wenn du immer mit wenig Beladung mit dem hohen Luftdruck fährst.

BTW: Du hast einen anderen Aufkleber in der Tankklappe als ich....bei mir fehlen die M+S Reifen (16+17 Zoll). Bin ich aber bisher wohl intuitiv mit den richtigen 2,5 bar gefahren....😉

Grüße

EDIT: 2,5/2,5 ist überhaupt kein Problem wenn dir der Restkomfort ausreicht. Die Sommerreifen sind schon aufgrund ihres Profils und ihres Breiten/Höhenverhältnises deutlich "direkter" also die Winterreifen

Ich wähle den Fülldruck (bei kalten Reifen!) immer um rund 10% höher, als die Empehlung ausweist (z. B. Empfehlung für meinen Golf bei halber Zuladung: 2.8 bar rundum, mein gefahrener Fülldruck: 3,1 bar). Zumal ich mich bei meinem Streckenprofil - großteils Autobahn mit Tempi z. T. über 200 km/h - einfach sicherer fühle.

In der Stadt führe ich immer mit der lt. Hersteller empfohlenen Mindestangabe. Die erreichbaren Geschwindigkeiten sind vergleichsweise gering (speziell auf der Süd-Ost-Tangente 😉) ... und es ist ja in erster Linie an den Reifen, kurze Schläge der Fahrbahnunebenheiten abzumildern, - so meine Sicht der Dinge.

Zitat:

Original geschrieben von Rigero



In der Stadt führe ich immer mit der lt. Hersteller empfohlenen Mindestangabe. Die erreichbaren Geschwindigkeiten sind vergleichsweise gering (speziell auf der Süd-Ost-Tangente 😉) ...

Da schau her ein Kenner, ja da hast du recht, auf der A23 hat man ein Durchschnittstempo von sage und schreibe 5 km/h, außer in der Nacht natürlich😁😛

@Autofahrer_82
Also ich werde es mit 2,5 bar einmal versuchen, ist so ein Mittelding aus allem.🙂
Werde ja sehen ob der Komfort noch passt.

lg aus Wien
Copykill2012

Welche Funktion haben diese dünnen 'Leisten' an den Holmen eigentlich außer uns das Leben schwer zu machen?

Ähnliche Themen

Als Laie würde ich nun tippen, eine Art Tropfkante

Ist eigentlich der Steinschlagschutz, und die Kante ensteht nach dem Lackieren wenn die Farbe abtropft. Also rein technisch hat sie keine Bedeutung (lt. Werkstatt), man sieht sie auch nicht, solange das Fahrzeug gerade steht. Ich hätte den Schaden eigentlich auch nicht bemerkt, würde ich bei mir zu Hause nicht leicht schräg stehen. Da sieht man es gewaltig, es sieht so aus , als ob da eine fürchterliche Delle wäre. Aber der Spengler- Lack Meister sagte mir, dass er es auf alle Fälle machen lassen würde. Sieht nicht gerade toll aus, wenn man das Auto schräg von der Seite betrachtet.

lg aus Wien
Copykill2012

Sind einfach die Verbindungslasche zwischen Außenschweller und Innenschweller d.h. hier werden die Bleche zusammengepunktet...ist wie bei jedem anderen Auto auch...nur das hier "das Stabile Innenleben" fehlt und die Schweller deshalb nicht als Hebepunkte genutzt werden dürfen!
Sollte eine VW werkstatt wissen...allen anderen würde ich diese Besonderheit erklären, zur Sicherheit....

Habe bei mir übrigens auch Versuchsspuren hinten gefunden😠 war auch mein🙂 beim Reifenwechsel.... zum Glück nur oberflächlich den Steinschlagschutz beschädigt....mfg

Hast du mal ein Foto von deinen Spuren?
Wie sieht das bei dir aus?

lg aus Wien
Copykill2012

hi, bitteschön... bei mir ist wie gesagt "nur" der Oberflächenschutz eingerissen (siehe Markierung) und lose...mfg

10042009263

Zitat:

Original geschrieben von einszufuenf


hi, bitteschön... bei mir ist wie gesagt "nur" der Oberflächenschutz eingerissen (siehe Markierung) und lose...mfg

Oh ja, bei mir ist das halt schlimmer, leider! Da hat man wohl auch versucht den Wagenheber falsch anzusetzen und ist aber rechtzeitig darauf gekommen, dass der Wagenheber

da

nicht hin gehört. Wäre es nur so wie bei dir, hätte ich mich eh nicht beschwert, aber wie man an meinen Fotos sieht ist es etwas schlimmer.

lg aus Wien
Copykill2012

kann mann wohl sagen, leider...hab wohl nochmal Glück gehabt....
will gar nicht wissen wie vielen das noch geschehen wird, bzw. schon geschehen ist die es nur noch nicht gesehen haben...
Wir sollten Aufkleber auf die Schweller kleben "hier nicht sonst keule"
ist echt grausam was neuen Autos so angetan wird...mfg

Wie sieht eigentlich die hintere Aufnahme für den Wagenheber aus,da hab ich keine solchen Bleche wie vorne gefunden?
Bei mir hat die Werkstatt nicht gepfuscht,alles i.o.

Hö? Hinten ist genau nochmal die gleiche Aufnahme für den Wagenheber wie vorne - zumindest hab ich da eine bzw. zwei.. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386


Hö? Hinten ist genau nochmal die gleiche Aufnahme für den Wagenheber wie vorne - zumindest hab ich da eine bzw. zwei.. 🙂

Stimmt ,hast recht. Hab ich auf die schnelle übersehen,bei der Kontrolle ob die Werkstatt eh nichts kaputt gemacht hat.😁

Zitat:

Original geschrieben von R0ADRUNNER


Stimmt ,hast recht. Hab ich auf die schnelle übersehen,bei der Kontrolle ob die Werkstatt eh nichts kaputt gemacht hat.😁

Null Problemo.. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen