Schaden nach Reifenwechsel

VW Scirocco 3 (13)

Hallo!
Heute war es soweit, ich lies in einer VW Werkstatt meine Sommerreifen (Interlagos 235/40 R18) montieren. Was war das für eine Freude als ich den Wagen sah!
Die Freude war aber nur von kurzer Dauer. Bei genauerer Betrachtung des Holmes sah ich, dass dieser an 3 Stellen, von den Auflegern, unterhalb des Steinschlagschutzes eingedrückt war.😠
Den Herrn von der Werkstatt darauf angesprochen, sagte er nur, das es sich ja um Gummilippen handelt und diese eben eingedrückt werden. Das ist halt so. Ich sagte ihm darauf, dass es ja bei den Winterreifen auch nicht so war und wenn er sich die Roccos im Schauraum ansieht, wird er auch keine mit eingedrückten Holmen sehen.
Er blieb bei seiner Meinung, dass man da nichts machen kann. Ich also zum Spengler (in der selben Werkstatt) um diesen zu befragen. Der sah sich das ganze an und bestätigte mir, dass es so nicht sein soll und auch nicht bleiben kann. Den Reifenmann darauf angesprochen, meinte dieser man soll es halt richten aber spätestens im Herbst beim nächsten Reifenwechsel ist es wieder so. Auf dieser Aussage hin, wird er mich sicher nicht mehr sehen im Herbst.😠
Der Spenglermeister besättigte mir, dass auch er dies so nicht akzeptieren würde und die Aussage seines Kollegen eine Frechheit wäre.
Nun wird mir der Holm an besagten drei Stellen wieder gerade gerichtet, abgeschliffen und lackiert. Natürlich auf Kosten des Autohauses.

Also passt auf beim Reifenwechsel, schaut euch die Holme gut an ob es da keine Verformungen gibt.

lg aus Wien
Copykill2012

Beste Antwort im Thema

Stuemperwerkstatt und eine Frechheit !
Die vorderen Wagenheberaufnahmen sind am Schweller gekennzeichnet, die hinteren Aufnahmen leider nicht.
Wenn man unter den Wagen schaut, kann man sofort die langen Stehblecher erkennen, wenn Werkstatt seinen Hintern Richtung Erdboden bewegt und nicht 0815 Programm abspult.

@ copykill Ich habe an deinem Pic die regulaere Aufnahme mal gruen gekennzeichnet

Ich mache morgen dann mal Pics von den 4 Aufnahmen

74 weitere Antworten
74 Antworten

Hi Copykill, also das ist doch echt der Hammer... Ist das, das erste Auto bei VW das man nicht hier anheben darf? also bei meinem Alfa156 ist das genau so gebaut und der wurde bist jetzt immer richtig mit den Tellern gehoben... bei den Holemen kann man nur mit dem "Onboard Wagenheber" ansetzen... der hat ja eine Ausnehmung dafür.
Wäre dir sehr verbunden wenn du mir sagen könntest wo das war, denn es könnte auch leicht sein dass ich in Wien mal in eine Werkstatt komm.

werde aber dank deines Beitrags in Zukunft die Leute die meinen Wagen hochheben gleich einschulen bevor mir das passiert *g*

lg. aus NÖ

Zitat:

Original geschrieben von Reini-TSI


Hi Copykill, also das ist doch echt der Hammer... Ist das, das erste Auto bei VW das man nicht hier anheben darf? also bei meinem Alfa156 ist das genau so gebaut und der wurde bist jetzt immer richtig mit den Tellern gehoben... bei den Holemen kann man nur mit dem "Onboard Wagenheber" ansetzen... der hat ja eine Ausnehmung dafür.
Wäre dir sehr verbunden wenn du mir sagen könntest wo das war, denn es könnte auch leicht sein dass ich in Wien mal in eine Werkstatt komm.

werde aber dank deines Beitrags in Zukunft die Leute die meinen Wagen hochheben gleich einschulen bevor mir das passiert *g*

lg. aus NÖ

Das hab ich mich auch gefragt, ob die das das erste mal gemacht haben. Der Reifen Meister wollte mir dann doch glatt erklären, das iegt an der Hebebühne und das es da unten eine Gummidichtung ist die sich wieder bei wärme gerade biegt😕

Er mache gut 50 Autos oder mehr am Tag, auch viel exklusivere Wägen zB. Porsche und der gleichen. Da kann man nichts machen. Erst sein Kollege der Spengler/Lack Meister machte ihn auf seinen Fehler aufmerksam, aber auch da sah er es nicht ein und sprach immer davon, dass es nicht anders ging und es an den verschiedenen Hebebühnen liegt, blaa blaa usw. Einfach eine Frechheit, war dann seine Aussage, dass es nach dem Sommer, beim wechsel auf Winterreifen wieder so sein wird und ich mir das reparieren sparen könnte. Na hat der noch alle, glaubt er wirklich er sieht mich wieder?

Möchte die Werkstatt hier im Forum nicht an den Pranger stellen, da sie an und führ sich sehr gut ist und der Verkauf auch toll ablief. Es war ja nur der Reifenwechsel so besch*****.
Werde dir per PM schreiben, wo du auf alle Fälle nicht zum Reifenwechsel hinfahren solltest. Das hat aber mit diesem genannten Autohaus nix zu tun, das ist voll ok. Aber eben Reifenwechseln sollte man dort nicht🙁

lg aus Wien
Copykill2012

Zur Reparatur bzw. Inspektion müssen Autos aber auch auf die Bühne.. 😉

Ist natürlich schade so ein Schaden an den Holmen!

Aber ich versteh auch keinen der zum Reifenwechsel in die Werkstatt fährt auch wenn dort sowas erst recht nicht passieren darf!

deshalb wechsel ich meine Reifen auch selbst!!!!!!!!!!!!!

lg

Ähnliche Themen

Naja, werd mir wohl grosse orange Kleber holen und die vorher an der Stelle anmachen und beim Wechsel dabei sein, dass nichts schief geht. Denn immer mit so einer Delle rumfahren möcht ich nicht mit dem Rocco. Da verdirbts den Spass am Saubermachen wenn man es jedesmal sieht und sauer wird.

Würde mich nicht wundern bis jemand ein Tut mit Bildern macht wo genau man ansetzen soll. Im Herbst siehst keinen Rocco mehr beim Reifentypen sondern alle Daheim am werkeln aus Angst das jemand es versaut, wenn versauen dann lieber selber.

Alle mit solchen schäden, mein Herz blutet mit euch.

(Hab in meinem Peug. auf der Beifahrerseite so ein ding und eine riesen lange Delle auf dem Dach.)

Das darf doch nicht wahr sein, wieder ein Schaden an der Lacknase nach dem Reifenwechsel durch die Werkstatt. Habe sie noch auf den letzten Reifenwechsel aufmerksam gemacht, dass sie auf die Tropfnase aufpassen sollen. Will meinen Wagen holen, und was sehe ich links hinten ist die Tropfnase wieder abgesplittert und eingedrückt. Also wieder retour und den Meister darauf angesprochen, wieder meinte man es sei normal!!!!!! Abermals musste der Spengler kommen und wieder bestätigte er meinen Schaden. Jetzt kann ich wieder einen neuen Termin für das erneute lackieren des Holms ausmachen. Beim nächsten Reifenwechsel plane ich da schon ein, da sag ich dem Werkmeister gleich er soll die Lacknase begutachten und gegebenenfalls neu lackieren, da erspare ich mir den zweiten Termin.😠😠
Wie ist das bei euch, habt ihr eure Lachnasen auch einmal angesehen wie die nach dem Reifenwechsel aussehen oder schafft das nur meine Werkstatt 2 mal hintereinander?

lg aus Wien
Copykill2012

Hallo Copykill!

Sag mir den Werkstattnamen damit ich nicht hinfahr, und das selbe Problem habe, sonst muss ich den Freundlichen um einen Kopf kürzer machen.😠

MFG SKYLINE 69 😁

@Copykill,
Ich will ja nicht nachtreten, aber im April hast Du folgendes geschrieben:

> Einfach eine Frechheit, war dann seine Aussage, dass es nach dem Sommer, beim wechsel auf
> Winterreifen wieder so sein wird und ich mir das reparieren sparen könnte. Na hat der noch alle,
> glaubt er wirklich er sieht mich wieder?

hmmmm?

Zitat:

Original geschrieben von copykill2012


Das darf doch nicht wahr sein, wieder ein Schaden an der Lacknase nach dem Reifenwechsel durch die Werkstatt. Habe sie noch auf den letzten Reifenwechsel aufmerksam gemacht, dass sie auf die Tropfnase aufpassen sollen. Will meinen Wagen holen, und was sehe ich links hinten ist die Tropfnase wieder abgesplittert und eingedrückt. Also wieder retour und den Meister darauf angesprochen, wieder meinte man es sei normal!!!!!! Abermals musste der Spengler kommen und wieder bestätigte er meinen Schaden. Jetzt kann ich wieder einen neuen Termin für das erneute lackieren des Holms ausmachen. Beim nächsten Reifenwechsel plane ich da schon ein, da sag ich dem Werkmeister gleich er soll die Lacknase begutachten und gegebenenfalls neu lackieren, da erspare ich mir den zweiten Termin.😠😠
Wie ist das bei euch, habt ihr eure Lachnasen auch einmal angesehen wie die nach dem Reifenwechsel aussehen oder schafft das nur meine Werkstatt 2 mal hintereinander?

lg aus Wien
Copykill2012

Das ist schon ein starkes Stück,was sich die Werkstatt da geleistet hat,kaum zu glauben.😰

Tut mir leid für dich. Kann dich gut verstehen,ich wäre auch auf 180.

Bei meinem zum glück alles paletti ,zumindest nach dem Auspuffwechsel wäre mir nichts aufgefallen.

Aber werde nach dem Räderwechsel noch mal nachkontrollieren zur Sicherheit.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Vaporr


@Copykill,
Ich will ja nicht nachtreten, aber im April hast Du folgendes geschrieben:

> Einfach eine Frechheit, war dann seine Aussage, dass es nach dem Sommer, beim wechsel auf
> Winterreifen wieder so sein wird und ich mir das reparieren sparen könnte. Na hat der noch alle,
> glaubt er wirklich er sieht mich wieder?

hmmmm?

Da hast du vollkommen recht, wäre ich nur meinen Prinzipien treu geblieben. Wollte einfach die Werkstatt nicht wechseln, weil sie nicht schlecht ist, nur Reifen wechseln können die anscheinend nicht!

Könnte mich eh selber hauen.........🙁

Habe geglaubt, wenn ich es extra nochmals erwähne dann passiert schon nichts. Falsch gedacht........🙁

lg aus Wien
Copykill2012

wobei ich mal ganz ehrlich zugeben muss, dass das reifenwechseln und richtige aufbocken von dem scirocco schon so ne sache für sich ist. die sachen sind doch alle sehr schmal gehalten, damit alles richtig passt. nur in ner werkstatt sollte sowas schon passen

Zitat:

Original geschrieben von Teufeldj


wobei ich mal ganz ehrlich zugeben muss, dass das reifenwechseln und richtige aufbocken von dem scirocco schon so ne sache für sich ist. die sachen sind doch alle sehr schmal gehalten, damit alles richtig passt. nur in ner werkstatt sollte sowas schon passen

Genau, ganz meine Worte. Noch dazu wo ich es extra nochmals erwähnt habe.

Der Lackmeister erklärte es mir auch so, dass man beim Rocco extrem vorsichtig sein muss mit den Hebebühnen, da der Abstand zu den Hebearmen sehr gering ist. Einfach ein bisschen vorsichtiger sein und vielleicht nicht alle Reifenwechsel den Lehrling machen lassen und das ganze wäre nicht geschehen.

lg aus Wien
Copykill2012

hm wenn ich das so lese, graut mir schon vor dem radwechsel!

vllt besser selber machen? hat das schonmal jemand gemacht und wars problematisch?

Zitat:

Original geschrieben von promailer


hm wenn ich das so lese, graut mir schon vor dem radwechsel!

vllt besser selber machen? hat das schonmal jemand gemacht und wars problematisch?

Ich habs selbst gemacht, aber auch auf ner Hebebühne. Die Aufnahmepunkte beim Scirocco sind doch sehr klein, aber ansonsten ist das kein großes problem

hab mir blöderweise den Holm selber verbogen. Ich dachte noch, wie bei meinem Golf vorher, hier am Einstieg ist gekennzeichnet, also wird da aufgehoben. Naja ich habs dann nach ein paar Umdrehungen erst gemerkt, dass da etwas nicht stimmt. Dann wars auch schon zu spät. Kaum hat man einen Neuwagen, dann passiert so was, aber wenn ich das von den Werkstätten lese, dann sind die auch nicht schlauer als ich 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen