Schaden nach Reifenwechsel
Hallo!
Heute war es soweit, ich lies in einer VW Werkstatt meine Sommerreifen (Interlagos 235/40 R18) montieren. Was war das für eine Freude als ich den Wagen sah!
Die Freude war aber nur von kurzer Dauer. Bei genauerer Betrachtung des Holmes sah ich, dass dieser an 3 Stellen, von den Auflegern, unterhalb des Steinschlagschutzes eingedrückt war.😠
Den Herrn von der Werkstatt darauf angesprochen, sagte er nur, das es sich ja um Gummilippen handelt und diese eben eingedrückt werden. Das ist halt so. Ich sagte ihm darauf, dass es ja bei den Winterreifen auch nicht so war und wenn er sich die Roccos im Schauraum ansieht, wird er auch keine mit eingedrückten Holmen sehen.
Er blieb bei seiner Meinung, dass man da nichts machen kann. Ich also zum Spengler (in der selben Werkstatt) um diesen zu befragen. Der sah sich das ganze an und bestätigte mir, dass es so nicht sein soll und auch nicht bleiben kann. Den Reifenmann darauf angesprochen, meinte dieser man soll es halt richten aber spätestens im Herbst beim nächsten Reifenwechsel ist es wieder so. Auf dieser Aussage hin, wird er mich sicher nicht mehr sehen im Herbst.😠
Der Spenglermeister besättigte mir, dass auch er dies so nicht akzeptieren würde und die Aussage seines Kollegen eine Frechheit wäre.
Nun wird mir der Holm an besagten drei Stellen wieder gerade gerichtet, abgeschliffen und lackiert. Natürlich auf Kosten des Autohauses.
Also passt auf beim Reifenwechsel, schaut euch die Holme gut an ob es da keine Verformungen gibt.
lg aus Wien
Copykill2012
Beste Antwort im Thema
Stuemperwerkstatt und eine Frechheit !
Die vorderen Wagenheberaufnahmen sind am Schweller gekennzeichnet, die hinteren Aufnahmen leider nicht.
Wenn man unter den Wagen schaut, kann man sofort die langen Stehblecher erkennen, wenn Werkstatt seinen Hintern Richtung Erdboden bewegt und nicht 0815 Programm abspult.
@ copykill Ich habe an deinem Pic die regulaere Aufnahme mal gruen gekennzeichnet
Ich mache morgen dann mal Pics von den 4 Aufnahmen
74 Antworten
Ja es war eine VW Vertragswerkstatt!
Ich habe den Reifenmann auch dann darauf aufmerksam gemacht, dass es von der Hebebühne ist und er die Hebebühne falsch angesetzt hat. Er meinte nur, dass er auch schon teure Porsche und der gleichen auf dieser Hebebühne hatte und nie ist etwas gesehen, blablabla....
Die sehen mich nie wieder, außer um den Schaden auszubessern. Hoffe nur, dass die das hinbekommen. Sind ja eine VW Vertragswerkstatt, die sollten das ja können.......🙁 würde man meinen...(siehe Holm)
Das mit dem Unterbodenschutz werde ich anbringen, danke.
lg aus Wien
Copykill2012
Stuemperwerkstatt und eine Frechheit !
Die vorderen Wagenheberaufnahmen sind am Schweller gekennzeichnet, die hinteren Aufnahmen leider nicht.
Wenn man unter den Wagen schaut, kann man sofort die langen Stehblecher erkennen, wenn Werkstatt seinen Hintern Richtung Erdboden bewegt und nicht 0815 Programm abspult.
@ copykill Ich habe an deinem Pic die regulaere Aufnahme mal gruen gekennzeichnet
Ich mache morgen dann mal Pics von den 4 Aufnahmen
Sagt mal, wie ist den der genaue Luftdruck für die 18" Reifen 235/40. Im Tankdeckel steht 2,3 bar vorne und hinten. Die VW Werkstatt hat sie auf 2,9 bar vorne und hinten aufgeblasen. Ich glaube das ist zuviel. Bei der Werkstatt wundert mich nix mehr......😕
lg aus Wien
Copykill2012
Der Maximal-Druck für volle Beladung liegt doch jenseits der 3,0.. Da sind 2,9 doch völlig angenehm.. 😉
Ich bilde mir auch ein, dazu was im "Rat & Tat"-Heft vom Bordbuch gelesen zu haben - hab's nur leider gerade nicht zur Hand.. 🙁
Ähnliche Themen
Vorne 2,5 und hinten 2,9 ,so stehts in der Tankklappe.
Bei mir wurde auch so ziemlich das max. eingefüllt. mit dem Ergebnis ,das die Reifendruckkontrolle angesprochen hat(da sich die Luft im Reifen erwärmt und der Druck dadurch noch Höher wird). Bei der Kontrolle an der Tankstelle zeigte der Druck dann bei warmen Reifen c.a 3,2 Bar hinten . Ich hab den Druck etwas reduziert um 2 Zehntel(bei warmen Reifen) und mir gleich noch einen digitalen Reifendruckprüfer besorgt(hatte ich eigentlich eh schon länger geplant)😁
Der ADAC empfiehlt immer 0,2 mehr - und du lässt sie raus?! O.o
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Der ADAC empfiehlt immer 0,2 mehr - und du lässt sie raus?! O.olesen erweitert deinen geist, er schrieb, das die reifenkontrollanzeige angesprochen hatte. was blieb ihm anderes übrig als die luft um zwei zehntel zu reduzieren?
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Der ADAC empfiehlt immer 0,2 mehr - und du lässt sie raus?! O.o
Ja,weil ich ohnehin zu 90 Prozent nur alleine im Auto sitze,und die Angaben sind ja die bei max. Beladung.🙂
Aber werde mich noch mit meinem Reifenhändler darüber unterhalten.😁
Zitat:
Original geschrieben von polizeibekannt
lesen erweitert deinen geist, er schrieb, das die reifenkontrollanzeige angesprochen hatte. was blieb ihm anderes übrig als die luft um zwei zehntel zu reduzieren?
Im anderen Thema wolltest du mir schon dumm kommen, aber ich schwieg - so, Freundchen, jetzt reicht's mir! 😠
Wenn du mal das äußerst _bildende_ Bordbuch lesen würdest, kämst du von ganz allein auf die Erkenntnis, unter welchen Umständen der RKA einen Fehler meldet, das es sich um eine Falschmeldung handeln und vor allem wie man solch einen Fehler korrigieren kann!!
Nur, weil der RKA "anschlägt", heißt das noch lange nicht, dass man die _verringern_ muss - im Gegenteil, der RKA ist darauf ausgelegt, den Druckverlust eines Reifens in Relation zu den restlichen zu erkennen!
ALSO MACH DIE GLOTZEN AUF, BEVOR DU MIR ANS BEIN PINKELN WILLST!! 😠
So, zurück dir, Roadrunner:
Zitat:
Original geschrieben von R0ADRUNNER
Ja,weil ich ohnehin zu 90 Prozent nur alleine im Auto sitze,und die Angaben sind ja die bei max. Beladung.🙂
Aber werde mich noch mit meinem Reifenhändler darüber unterhalten.😁
Das stimmt, aber auch das geht - geht natürlich unter Umständen auf die Federung bzw. Stoßdämpfer, wenn du zig Schlaglöcher auf deinen üblichen Wegen hast und keine Ausweichmöglichkeit besteht.. 🙂
Da würde weniger Druck selbstverständlich Sinn ergeben - aber vom RKA bitte nicht verrückt machen lassen.. Er ist nur 'n Assistent, kein Allwissender.. 😉
Ich persönlich werde wohl mit 3,0 (Kaltreifen) rumdüsen - sollte mein Kopf zu oft am Himmel anschlagen, wird's reduziert.. 😁
Zitat:
Original geschrieben von polizeibekannt
nein ,so war das nicht gemeint. ich hätte auch die Taste der Druckkontrolle drücken können,um das System auf den neuen Druck einzustellen. Hab es auch gemacht,aber erst nachdem ich die 0,2bar reduziert hab.🙂Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Der ADAC empfiehlt immer 0,2 mehr - und du lässt sie raus?! O.olesen erweitert deinen geist, er schrieb, das die reifenkontrollanzeige angesprochen hatte. was blieb ihm anderes übrig als die luft um zwei zehntel zu reduzieren?
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
So, zurück dir, Roadrunner:
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Das stimmt, aber auch das geht - geht natürlich unter Umständen auf die Federung bzw. Stoßdämpfer, wenn du zig Schlaglöcher auf deinen üblichen Wegen hast und keine Ausweichmöglichkeit besteht.. 🙂Zitat:
Original geschrieben von R0ADRUNNER
Ja,weil ich ohnehin zu 90 Prozent nur alleine im Auto sitze,und die Angaben sind ja die bei max. Beladung.🙂
Aber werde mich noch mit meinem Reifenhändler darüber unterhalten.😁Da würde weniger Druck selbstverständlich Sinn ergeben - aber vom RKA bitte nicht verrückt machen lassen.. Er ist nur 'n Assistent, kein Allwissender.. 😉
Ich persönlich werde wohl mit 3,0 (Kaltreifen) rumdüsen - sollte mein Kopf zu oft am Himmel anschlagen, wird's reduziert.. 😁
Hab mich vom RKA nicht verrückt machen lassen,nur wenn er aufleuchtet ist Kontrolle Pflicht ,um die Ursache festzustellen.
Das war wenige Stunden,nachdem die Sommerreifen montiert wurden. Da erschien mir der Druck etwas zu hoch(und die Anzeigen an der Tanke sind ja auch alles andere als genau)
Hab aktuell 2,85 hinten(gerade gemessen) bei kalten Reifen.
Genau ist auch eine Komfortsache,wenn ichs sportlich möchte,dann stell ich das Fahrwerk auf Sport.😁
Hab ja nicht soviel reduziert,das es einem Plattfuss nahekommt.😁
Also ich fahre meist alleine, höchstens zu 2. Manches mal fährt mein 12 Jahre alter Sohn auch noch mit, also zu 3 aber ohne Gebäck. Wenn ich die Tankklappe mit den Reifendruckangaben richtig lese dann reichen doch 2,3 bar vorne und hinten. Nur wenn man voll beladen fährt sollten es 2,5 vorne und 2,9 hinten sein, oder irre ich da?
lg aus Wien
Copykill2012
@copykill2012: Du hast die Fülldruck-Empfehlung schon richtig interpretiert.
Wobei die Angaben stets Komfort-orientiert sind, - weniger im Sinne optimaler Lenkpräzision (... im Kampf um Rundenzeiten auf dem Nürburgring wären 2.3 bar einfach zu wenig).
In der Wiener Innenstadt mit ihren zahllosen Pflasterstein-Gasserln bist Du mit 2,3 bar hingegen recht gut aufgestellt, denke ich. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von copykill2012
Also ich fahre meist alleine, höchstens zu 2. Manches mal fährt mein 12 Jahre alter Sohn auch noch mit, also zu 3 aber ohne Gebäck. Wenn ich die Tankklappe mit den Reifendruckangaben richtig lese dann reichen doch 2,3 bar vorne und hinten. Nur wenn man voll beladen fährt sollten es 2,5 vorne und 2,9 hinten sein, oder irre ich da?lg aus Wien
Copykill2012
VW selbst empfiehlt fürs Spritsparen immer mit dem Druck bei Max-Beladung zu fahren. So stehts zumindest bei denen auf der Homepage von wegen Sprit sparen. Link hab ich ihc nun nicht sry.
Wäre es ratsam oder besser mit 2,5 bar vorne und hinten zu fahren, sprich um 0,2 bar den Druck erhöhen um Sprit zu sparen? Würde sich das auf das Fahrverhalten auswirken? Frage deshalb, weil ich seit dem wechsel von Winter (205/50 R17) auf die Sommerreifen eine deutliche Verbesserung des Fahrverhaltens feststelle. Mit den Winterreifen war das Fahrgefühl etwas schwammiger, jetzt mit den Sommerreifen liegt, und vor allem fährt er (mit 2,3 bar v/h) sich viel besser.
lg aus Wien
Copykill2012